Seite 1 von 1

#1 Probleme mit T-Rex 250

Verfasst: 22.04.2011 17:11:34
von Cyberwurm
Hallo Heli-Fans!

ich habe mir auf der Messe in Karlsruhe einen kleinen T-Rex 250 SE zugelegt. Habe ihn soweit aufgebaut, nur mit dem Einstellen habe ich ein paar Problem (ist mein erster Bausatz-Heli).
Hier meine Fragen, es wäre nett wenn mir jemand helfen könnte, da gerade so schönes Wetter ist.

1. Ist es richtig, dass ich im Sender (Spektrum DX6i) die CCPM 120° Taumelscheiben-Einstellung auswählen muss? Wenn ja, ist es dann normal dass z.B. bei allen Funktionen (Pitch, Rollen, Nicken) sich alle Servos bewegen?
2. Ich habe einen passenden Akku dazu gekauft, der auch am Messestand gleich mit einem Messgerät geprüft wurde. Leider funktioniert mit ihm auch nach Stundenlangem aufladen gar nichts. Kann es sein dass der Akku (3S1P 11,1V 30+/60C) defekt ist, oder liegt es an meinem Ladegerät (Carson LB-Charger II Output:0,8A) ? Wobei Ich letzteres vermute.
3. Ich habe bei Servo-Neutralstellung ca. 0° Pitch anliegen, allerdings verändert sich der Winkel nicht, wenn ich am Sender Pitch gebe. Ich will erstmal nur einfachen Schwebe- bzw. Rundflug fliegen, kein 3D.

Viele Grüße :)

Cyberwurm

//Edit: 3. hat sich erledigt, ich war wohl zu blöd um richtig zu messen :D

#2 Re: Probleme mit T-Rex 250

Verfasst: 22.04.2011 22:45:52
von blade-n00b
Hallo,

Zu Punkt 1 deiner fragen:

Bei Pitch und Nick ist es normal das sich alle Servos bewegen, bei Roll sollten sich nur die beiden vorderen Servos gegeneinander bewegen. Grundsätzlich sollte im Servo Umkehr Menü erst mal so eingestellt werden das sich bei Pitch alle servos in die selbe Richtung bewegen, dabei spielt es erst mal keine Rolle ob das hoch oder runter geht. Wichtig ist erst mal das alle in die gleiche Richtung laufen.
Die Belegung bei Spektrum Empfängern der beiden Roll Servos ist Aile und AUX1. AUX1 ist das in der Anleitung beschriebene Pitch Servo. Wenn also am Empfänger alles richtig belegt ist, ist es das Pitchservo was in der Servo Umkehr der DX6i umgestellt werden muss. Dann sollte sich die Taumelscheibe bei Pitch nach oben bewegen. Bei mir war dann nur die Nick Funktion vertauscht. Diese wird aber im Swashmix der DX6i umgedreht und zwar sollte das +60 in ein -60 geändert werden.

Hoffe ich konnte erst mal helfen

mfg, blade-n00b

#3 Probleme mit T-Rex 250

Verfasst: 22.04.2011 23:28:30
von Fabe
Ich komm aus dem größerenumfeld von Karlsruhe, ca 60km, und hab auch einen 250er und mittlerweile echt Erfahrung in der Fehlversuche, leider.

Also je nach dem wo du herkommst könnt ich dir auch persönlich helfen.

Edit: natürlich kann ich dir auch beim grundsätzlichen etwas unter die arme greifen falls gewünscht, der kleine ist schon ein recht zäh zu bezwingendes biest.

Sent from my iPhone using Tapatalk

#4 Re: Probleme mit T-Rex 250

Verfasst: 23.04.2011 18:40:34
von Cyberwurm
Hallo nochmal!

das Problem mit dem Akku habe ich nun auch gelöst. Ich habe herausgefunden, dass der Akku zwar einen passenden Stecker für mein Ladegerät hat, dieser jedoch eine andere Belegung hat. Jetzt wird wohl ein besseres Ladegerät fällig.

Vielen Dank Euch!

#5 Probleme mit T-Rex 250

Verfasst: 23.04.2011 18:55:52
von Fabe
Hey toll das du das lösen konntest, aber wo kommst du grob her?

Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen dass du aus dem größten Umfeld von karlsruhe kommst, am besten Richtung Saarland ^^


Sent from my iPhone using Tapatalk

#6 Re: Probleme mit T-Rex 250

Verfasst: 24.04.2011 12:12:38
von Cyberwurm
aus dem Raum Offenburg

#7 Probleme mit T-Rex 250

Verfasst: 24.04.2011 15:39:15
von Fabe
Leider doch noch recht großes stueck, aber wenn du Probleme mit dem kleinen nicht in den griff bekommst melde dich


Sent from my iPhone using Tapatalk

#8 Re: Probleme mit T-Rex 250

Verfasst: 24.04.2011 15:55:40
von the-fallen
Hi, ich bin zwar eher Anfänger und der T-Rex 250 ist überhaupt mein erster CP-Heli (der Hangar wird wachsen - doofe Sucht) , allerdings habe ich genau das selbe Setup wie du (DX6i).

Du hast ja nicht geschrieben, wie viel Erfahrung du bereits hast.
Aber für den Fall, dass du noch Probleme mit dem Einstellen hast, könnte ich dir zumindest Sagen was ich alles eingestellt habe.

U.A. fällt mir da die Servoweg-Begrenzung ein für die TS-Servo's, damit die TS nicht nur bei 0° Pitch gerade ist, sondern auch bei den Endpunkten

#9 Re: Probleme mit T-Rex 250

Verfasst: 24.04.2011 19:53:20
von Cyberwurm
Ich bin wie du auch eher Anfänger, hatte vorher diverse Koax-Helis, dan kam der Blade MSR, dann ein Vision 450 und nun der T-Rex 250.
Das wäre Klasse wenn du mir mal deine Einstellungen sagen könntest, denn meine Taumelscheibe ist an den Endpunkten nicht wirklich gerade :D

Viele Grüße

#10 Re: Probleme mit T-Rex 250

Verfasst: 25.04.2011 08:32:15
von the-fallen
Dann ist der 250'er auch dein "erster" erwachsener Heli? Ach nein, du hast ja schon einen 450'ger - den bist du mir Voraus.
Viele haben mir von Abgeraten damit anzufangen. Wahrscheinlich zurecht, auch wenn ich es ja selber nicht vergleichen kann. Dennoch macht das Teil irre Spaß wenn man erst mal einigermaßen sicher schweben und durch die Gegend fetzen kann.

Hier meine Einstellungen (gerade die für die TS solltest du bei dir aber selber ermitteln)


Adjust List

D/R & Expo (damit der Heli etwas sanfter zu steuern ist -> ist Geschmackssache)

Code: Alles auswählen

AILE 0 100% + 10%
ELEV 0 100% + 10%
RUDD 0 100% + 9%
TravelAdjust (hier musst du deine eigenen Werte ermitteln; v = Pfeil nach Unten ^ = Pfeil nach Oben)

Code: Alles auswählen

THRO   v100%  ^100%
ELEV    v100%  ^90%
GYRO   v100%  ^100%
AILE   <100%  >100%
RUDD   <100%  >100%
PITC     v90%    ^93%
SUB-Trim

Code: Alles auswählen

Alles bei 0
Gyro (musst du auch selber ermitteln - hängt vom Servo und dem Gyro ab) - wird über Gyro-Schalter umgeschaltet

Code: Alles auswählen

0: 26.0%  (Normal-Modus)
1: 58.5% (HH-Modus)
Thro-Kurven (hier solltest du auch ein bisschen nach deinen Belieben spielen) - wird über den Flightmode-Schalter umgeschaltet

Code: Alles auswählen

Norm:  80 80 80 90 100
STUNT: 100 90 80 90 100
HOLD: 0 ("Motor Aus")
Pitch-Kurve (musst du ebenfalls selber ermitteln, damit du an den Endpunkten die gewünschte °-Zahl ereichst - ich hab von ca -3 - 11.5 im Normalflug und -11.5 bis +11-5 im Stuntflugmodus)

Code: Alles auswählen

Norm: 40 43.5 50 70 90
Stunt 10 30 50 70 90
Hold 10 30 50 70 90
Wobei hier bei 50 so ziemlich genau 0° Pitch anliegt

Swash-Mix (hängt auch davon ab wie deine Servo's eingebaut sind - beachte auch das REVERSE-Setup bei dir)

Code: Alles auswählen

AILE  -70%
ELEV  -70%
PITCH +70%
Mix1 und Mix2

Code: Alles auswählen

keine Mischer eingestellt
Setup List

Reverse - brauche ich eigentlich nichts zu schreiben - hängt ja absolut von deinem Aufbau ab

Swash-Type

Code: Alles auswählen

120° CCPM


Ich hoffe dass dir das hilft.
Bin mal gespannt ob jemand jetzt um die Ecke kommt und bei meinen Settings auch noch was optimiert.
Leider findet man "so ohne Weiteres" keine Info's welche Werte denn Ideal sind. Aber so wie ich es hab kann ich zumindest ganz gesund über den Acker donnern.