wie geh ichs an ?

Benutzeravatar
tja
Beiträge: 5
Registriert: 15.12.2004 13:24:03

#1 wie geh ichs an ?

Beitrag von tja »

hallo leute.

habe grosse lust mich mit diesem netten hobby auseinanderzusetzen und will mir deshalb so ein teil zulegen - bin jedoch absoluter und blutiger anfänger (so sei mir bitte die etwas unbeholfene ausdrucksweise verziehen).

aufgrund meiner bisherigen recherchen würd ich mir rein gefühlsmässig so einen V2 zulegen (bin aber da durchaus lernfähig), will jedoch fehlkauf und ärger vermeiden. meine befürchtung ist es auch, bei einem komplettset mehr oder weniger auf die nase zu fallen, da die eine oder andere packungsbeilage möglicherweise nicht zukunftssicher ist (sender, akku, motor etc.).

ich will definitiv vermeiden irgendein zeug später teuer durch notwendiges besseres zu ersetzen, zumindes hab ich vor "gscheit" anzufangen.

wie fang ich also an ?!?

wenn ich es recht versteh braucht man inetwa folgendes:
- den heli
- motor für "oben"
- motor für "hinten"
- empfänger
- steuerung, gyro
- servos
- akku
- sender
- ladegerät
- ?????

bei steuerung & gyro blick ich überhaupt nicht durch. mir ist ungefähr klar was ein gyro sein soll und ich vermute das sich ein heli ohne ein bischen eigenintelligenz (= steuerung ?) eher schwer fliegen lässt.
ist die packungsbeilage "picoboard+" da die richtige wahl ?

bei den motoren dürfte ein langfristig ein "brushless" motor besser sein, wenn ich es richtig verstehe aufgrund der besseren haltbarkeit. richtig ?
aber was brauch ich dann sonst anderes ?

die akkufrage ist mir ziemlich klar - leistungsgewicht rulez.

beim sender dürfte der konsens zu dem fx18 teil gehen - brauch ich da einen anderen empfänger ?

auf den punkt:
stell euch also vor ihre seid bez. basteln und fliegen anfängerdämlich, vergesst aber nicht euer know-how die komponenten betreffend. budget ist so um die 400-600€, fliegen solls indoor und auf der wiese vorm haus.
was würdet ihr shoppen gehen ?

vielen dank im voraus für jede mühe.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hallo tja,

zuerst einmal ein recht HERZLICHES WILLKOMMEN hier im forum 8) 8) 8)

zum zweiten, solltest du dir diese frage beantworten. (und uns natürlich mitteilen)

bastelst du gerne oder siehst du dich eher als nur pilot :?: :?:

nur gleich zur info. ganz ohne basteln und sich mit der materie auseinandersetzen geht nicht.

hast du schon irgendwelche rc-erfahrungen :?: :?:

bei dem genannten budget wird es ein bischen eng bezüglich der auswahl wenn du von ganz vorne anfängst.

ps: zu deinen fragen wirst du viele unterschiedliche meinungen lesen können.
Zuletzt geändert von skysurfer am 15.12.2004 14:18:28, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#3

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo!
Willkommen im forum!
Also die Fx-18 kann ich echt empfehlen.
Ist für ne Computerfunke echt günstig und kann mit dir "mitwachsen"
Ich habe mit dem Piccolo angefangen wie viele andere auch.
Ich habe aber nur den Piccolo weshalb ich dir leider auch keinen anderen empfehlen kann.
Was halt am Pic blöd ist das er schnell an seine Grenzen stößt.
Rundflug ist damit echt blöd wegen dem Aufbäumeffekt.(Der Heli weigert sich schnellen vorwärtsflug zu machen)
Das Piccoboard ist ja für die ersten Schwebeversuche net schlecht,aber ich würd mir gleich Boardless(also die einzelkomponenten) holen.
Ich bereue inzwischen das ich en Piccoboard habe.
beim sender dürfte der konsens zu dem fx18 teil gehen - brauch ich da einen anderen empfänger ?
Wenn dein empfänger und deine Funke 35 MHz haben nicht.nur zwei gleiche Quarze.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

hi simon,

das trifft vielleicht auf den fp zu, dürfte sich aber für den cp erledigt haben.
Zuletzt geändert von skysurfer am 15.12.2004 14:56:05, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von barnie »

Hallo!

Ich habe gerade mal für einen Kumpel eine Zusammenstellung gemacht. Hier für die Allgemeinheit zum Verbessern!

2 kleine Servos (z.B. HS55)
1 kleiner Empfänger (z.B. Jeti Rex5)
1 guter Kreisel (z.B. GY240)
1 Akku (z.B. Etec 1200)
1 CDR Motor (Eigenbau) oder ein Brushless-Motor für Piccolo (Empfehlung von e-heli-shop einholen)
1 BL-Steller (z.B. Tsunami 10)
1 Hecksteller (z.B. Schulze Slim 105)
1 Heckmotor mit Agrumihalter (Set vom e-heli-shop)

1 Satz Kyosho Rotorblätter
1 Alukopf von Agrumi
1 Piccolo Chassis
1 Landegestell aus Delrin
1 Stahlwelle mit den entsprechenden Kugellagern
1 Stahlpaddelstange mit Paddel und Anlenkungen
2 Steuergestänge
1 Taumelscheibe mit Kugel (evt. aus Alu)
1 Heckrohr
1 Hauptzahnrad evt. mit Freilauf und ein Ritzel dazu für den Motor

Später dann noch ne Haube, bzw. gleich ne billige Trainerhaube

Ich hoffe, dass das alles ist. Am Besten lässt du dir ein Angebot vom
e-heli-shop.de machen und fragst gleich, ob das alle Teile für ein
Piccolonachbau sind! ca. Kosten: 500-600€

Dazu noch den FX18 Sender!

Gruß RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
tja
Beiträge: 5
Registriert: 15.12.2004 13:24:03

#6

Beitrag von tja »

skysurfer2000 hat geschrieben:zuerst einmal ein recht HERZLICHES WILLKOMMEN hier im forum 8) 8) 8)
schankedön :)
zum zweiten, solltest du dir diese frage beantworten. (und uns natürlich mitteilen)
bastelst du gerne oder siehst du dich eher als nur pilot :?: :?:
nöö, basteln geht schon. muss nur ruhig bleiben und bei ersten anzeichen von angfressensein pause machen - sonst geht was kaputt :lol:
wenn ich das beachte dann bring ich sogar die eine oder andere saubere lötstelle ;-)
... hast du schon irgendwelche rc-erfahrungen :?: :?:
hatte vor 20 jahren mal einen racer, wird aber aufgrund der aktuellen hochtechnologie, dem anderen metier und der vergangenen zeit kaum helfen ...
bei dem genannten budget wird es ein bischen eng bezüglich der auswahl wenn du von ganz vorne anfängst.
echt ? dachte um das geld könnt ich gut einsteigen :?: die sets gibts ja immerhin um die ~350€ ...
ps: zu deinen fragen wirst du viele unterschiedliche meinungen lesen können.
nona :P
seh das eh eher positiv, wird sicher was hilfreiches dabei sein. je breiter desto informativer !
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

hi tja,

der 3. "össi" im Bunde *ggg*, ich bin quasi auch "neu" was E-Heli's betrifft, und habe mich für "boardless" entschieden, da mir das piccoboard zu teuer war, hab ich bei ebay ungeflogenen pic + neue boardless teile recht günstig gekauft , der gyro ist zwar nicht on top, aber fürn anfang reicht er später mal kommt ein besserer.

fliege auch vorerst ohne tuning teilen herum....immer schön eines nach dem andern, ist ja gerade nicht das billigste Hobby wenn es soetwas überhaupt gibt ;).

Hier gibt es einige die dir sofort raten den motor oder den gyro usw. zu kaufen wo du dabei sicher gleich an deine finanziellen vorgeschlagenen € kommen wirst, ich fange w.o. schon gesagt "unten" an und steiger mich dann, was die teile betrifft.

Es ist eben geschmackssache mit Piccoboard ohne mit Brushless oder top gyro und hi tec Lipo Zellen(Granaten-Akku) und Ladegeräten usw.

...auf alle fälle würde ich dir NICHT den fun pic raten zu kaufen, der V2 ist schon verbessert :).

Zu erwähnen wären dann noch T-Rex und Zoom 400 (bald auch Besitzer eines bin :richard:).Was eher für mich als "Einsteigerklasse" zutrifft.

Na die andern werden dir sicher Gute Tip's auch geben ;).


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#8

Beitrag von skysurfer »

hi tja,

das mit indoor und auf der wiese fliegen ist nicht ganz so einfach zu realisieren, denn

ein fp = fixed pitch (höhensteuerung wird durch erhöhen der motordrehzahl erreicht) heli wie es der fun, v2 ist eignet sich am besten einstieg in das hobby und zum indoor fliegen, dafür ist er nur bedingt zum fliegen auf der wiese geeignet.

ein cp = collektiv pitch (höhensteuerung wird durch verstellen der blattwinkel des rotors erreicht, bei ziemlich konstanter drehzahl) eignet sich zwar auch für indoor, aber nicht auf engem raum. mit dem kannste draussen besser fliegen.

es gibt zwar möglichkeiten den piccolo für outdoor geeigneter zu machen, siehe hierzu rudis posting. dafür wäre es von vorteil, wenn du einen erfahreneren pilot an deiner seite hättest.

bei deinem budget solltest du auf jeden fall einen gescheiten sim wie z.b. den reflex einkalkulieren. (achtung! könnte bedeuten, das dies eine neue hardware voraussetzt)
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
tja
Beiträge: 5
Registriert: 15.12.2004 13:24:03

#9

Beitrag von tja »

rudi hat geschrieben:Hallo!

Ich habe gerade mal für einen Kumpel eine Zusammenstellung gemacht. Hier für die Allgemeinheit zum Verbessern!
...
Ich hoffe, dass das alles ist. Am Besten lässt du dir ein Angebot vom
e-heli-shop.de machen und fragst gleich, ob das alle Teile für ein
Piccolonachbau sind! ca. Kosten: 500-600€
nette stückliste.

versteh ich das richtig, das ist sozusagen eine ordentlich getunte nachbauvariante des picolo mit allem drum und dran ? kewl.

bringt das denn ein dau wie /me dann zu einem ganzen zusammen :?: :?: :?:

mir ist zwar im moment etwas schumrig aber auf jeden fall danke für den reply ;-)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#10

Beitrag von skysurfer »

jepp tja,

wenn du es dir zutraust, ist die liste von rudi das non plus ultra, was du aus einem fp pic holen kannst.

ich fliege selbst einen kompletten nachbau, der nach und nach aus einem orginal entstanden ist.

hier mal meine aufbaubeschreibung des pic's. aber ohne gewähr.

die meisten teile bekommste nun auch bei unserem haus und hof lieferant www.e-heli-shop.de
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von barnie »

Ich denke, wenn du technisch nicht 2 linke Hände hast und dir Tipps beim Nichtweiterkommen hier im Forum holst, dann ist das kein Problem.. Die Stückliste ist die Nobelausstattung, aber erst mit der hat mit das Fliegen so richtig Spass gemacht und es haben sich Fortschritte eingestellt. Wenn ich meine Bekannten im Umfeld sehe, die haben alle mit einer Billiglösung angefangen und dann langsam über die Tuningteile die Kiste umgebaut und sind nun fast alle dort gelandet! (Ging mir aber auch so) Deshalb war meine Empfehlung an mein Kumpel gleich richtig einzusteigen! In Summe gibst du das Geld mit Sicherheit aus!!! Wahrscheinlich mehr, über einen länegeren Zeitraum verteit, wenn du "billiger" anfängst!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#12

Beitrag von skysurfer »

rudi hat geschrieben:Ich denke, wenn du technisch nicht 2 linke Hände hast und dir Tipps beim Nichtweiterkommen hier im Forum holst, dann ist das kein Problem.. Die Stückliste ist die Nobelausstattung, aber erst mit der hat mit das Fliegen so richtig Spass gemacht und es haben sich Fortschritte eingestellt. Wenn ich meine Bekannten im Umfeld sehe, die haben alle mit einer Billiglösung angefangen und dann langsam über die Tuningteile die Kiste umgebaut und sind nun fast alle dort gelandet! (Ging mir aber auch so) Deshalb war meine Empfehlung an mein Kumpel gleich richtig einzusteigen! In Summe gibst du das Geld mit Sicherheit aus!!! Wahrscheinlich mehr, über einen länegeren Zeitraum verteit, wenn du "billiger" anfängst!

RUDI
jepp, da muss ich rudi absolut zustimmen. 8) 8)
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
tja
Beiträge: 5
Registriert: 15.12.2004 13:24:03

#13

Beitrag von tja »

rudi hat geschrieben:Deshalb war meine Empfehlung an mein Kumpel gleich richtig einzusteigen! In Summe gibst du das Geld mit Sicherheit aus!!! Wahrscheinlich mehr, über einen länegeren Zeitraum verteit, wenn du "billiger" anfängst!
jo, meine red. besser "gleich gscheit".
werd Deine schöne liste also zu einer mail umpfrimeln und mal anfragen. ich hoff die übertreibens mit den versandkosten nach .at nicht.

dank Dir, sky und an alle anderen tipgeber.
ich werd euch dann ggf. mit blöden fragen quälen :-) :-) :-)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#14

Beitrag von skysurfer »

hi tja,

es gibt keine blöden fragen.

wenn du mit deiner anfrage noch ein wenig wartest, stelle ich mal eine komplette stückliste rein.

dauert aber noch ein wenig.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
tja
Beiträge: 5
Registriert: 15.12.2004 13:24:03

#15

Beitrag von tja »

skysurfer2000 hat geschrieben:hi tja,

es gibt keine blöden fragen.

wenn du mit deiner anfrage noch ein wenig wartest, stelle ich mal eine komplette stückliste rein.

dauert aber noch ein wenig.
das wär ganz nett, thx...
Antworten

Zurück zu „Ikarus“