Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Antworten
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#1 Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Beitrag von speedy »

Hi,

ich hab da mal paar Fragen zu Topf & Erde für Zimmerpflanzen - also Yuccas, Ficus Benjamin, andere Palmengewächse und so Sachen.

Und zwar hat mein AG da paar größere Pflanzen und wollte einige davon eigentlich jetzt beim Umzug entsorgen - hab ich mein Veto eingelegt und gemeint - bißchen umgetopft etc. - und alles wird gut. Also hat er gemeint, na dann hol neue Töpfe und Erde und mach - bzw. hab ich auch angeboten das zu machen. Also die Pflanzen da wurden ein wenig vernachlässigt.

Also gesagt getan - war ich heute im Baumarkt und wollte Töpfe holen - vorher die alten Töpfe und die Pflanzen ausgemessen - dann mir da überlegt, welche Topfgrößen ich nehmen würde von den vorhandenen .... aber da es ja nicht mein Geld ist, das ich da ausgebe und ich mir dann vom Chef auch nicht nachsagen lassen möchte "Wieso hast du nicht .... sind ja jetzt doch nicht ordentlich gewachsen" na und so weiter - er vertraut mir da, was ich da hole. .... na jedenfalls dann gedacht - frag mal da nen Angestellten, was er denkt - der eine hat ehrlich gemeint, er kennt sich nicht aus, ich soll mal auf die andere warten - ist wohl ne Gärtnerin.

Also mit der die Topfgrößen besprochen ... die hat erstmal bildlich die Hände über den Kopf geschlagen bei den Größen, die ich mir da dachte ... "immer nur so 2 Topfgrößen mehr" ... "sonst wachsen die Pflanzen nicht ordentlich an" etc. etc. und was die mir nicht alles erzählt hat - hat sich alles irgendwie auch logisch angehört, was die da sagte - und im Hinterkopf hatte ich ja auch den Spruch, daß man Yuccas nicht in zu große Töpfe packen soll, weil die dann nur Wurzeln ausbilden und nicht wachsen ... also erstmal eher mehr nach unten wachsen, weil ja da noch Platz ist sag ich mal. Aber irgendwie denke ich dann auch immer - jene Pflanzen haben in ihrer natürlichen Umgebung bzw. in Tropenhäusern doch auch keine Topfgrenzen und wachsen gut vor sich hin.

Also dann die Topfgrößen geholt, die die gemeint hat ... aber als ich dann im Büro war hab ich die alten Töpfe mit Pflanze mal in die neuen gestellt und irgendwie macht das den Eindruck als ob die kaum größer sind - halt so vielleicht 2-3cm auf jeder Seite .... ist das so richtig ? Irgendwie kommen mir da die neuen Töpfe zu klein vor - soll ja auch ne Weile dann wieder genug sein - ich kann da ja nicht nächstes Jahr wieder mit anfangen - abgesehen mal davon, daß wir jetzt dann in nem Büro sind, wo wir Teppich haben und das dann nicht mehr so einfach mit dem Umtopfen wird.

Also ich rede da von Ficus Benjamin, die so 2,20m hoch sind und in nem 25cm Topf waren und wo sie jetzt mir nen 32cm empfohlen hat (ich wollt nen 36er) - oder ne 2m Yucca, die in nem viel zu kleinen 22cm Topf ist - ich wollt 32, sie meint maximal 28cm ... usw.

So ganz zum Schluß hab ich dann aber auch irgendwie an ihren Kenntnissen gezweifelt bei der Aussage - Stämme von Yuccas (also so abgesägte Stammstücken ohne Grünes) wachsen in 99,9% der Fälle nicht an ... das dürfen dann aber meine 3 Yuccas nicht hören, die alle aus Stämmchen gewachsen sind und von der eine (die ich noch hier in meiner Pflege habe) jetzt schon 2,20m hoch ist.


Na jedenfalls überlege ich jetzt, ob ich die doch zurück bringe, um größere zu holen, aber die hat mich da doch irgendwie verunsichert - ich kann morgen auch mal Bilder machen.


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#2 Re: Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Beitrag von speedy »

Die zweite Sache schreib ich mal in nem extra Post - der erste ist ja schon so lang.


Und zwar gehts jetzt um die Erde ... was für welche nimmt man da ? ... ich finds zwar so und so bescheiden sich welche kaufen zu müssen, obwohl das Zeug draußen rumliegt, aber hier ist das extremer Lehmboden und nicht wirklich gut für Topfpflanzen zu verwenden.

Jedenfalls meinte die da - bloß keine Billigerde - nur hochwertige - bei Billigerde - da sind dann vielleicht Mückenlarven mit drin etc. etc. "und da kommen die Leute nachher an und beschweren sich, dabei haben sie die falsche Erde genommen..." .... diese hier nehmen - die Pflanzerde für Zimmerpflanzen & Palmen. (5 Euro pro 10L) ... da draußen die Erde (im gleichen Baumarkt) ist nichts (15 oder 10 Euro für 50L) ... ich: na da steht auch auch Qualitätserde drauf - für Kübelpflanzen oder diese Blumenerde und so ... "Ja die ist für so richtige Blumen etc. für draußen gedacht - so für Beete und so".

.... naja ... aber diese Erde vom Penny 35L für 2 Euro .... hab ich aber hier zu Hause auch kein Problem mit Kleintierchen - zumindestens bis jetzt. ... aber da kommt dann auch wieder der Gedanke - hier hätte nur ich wieder nen Problem - aber jene Erde da - das ist ja für den AG - da will ich dann doch lieber auf Nummer sicher gehen, bevor ich mir da gejammere anhören darf.

Eigentlich ist für mich Erde gleich Erde - klar, gibts lehmige und "normale" und hier für mich hab ich in die Penny-Erde auch noch andere lehmige mit reingemischt, damit sich das Wasser da bißchen känger drin hält und für Kakteen mische ich auch mal 50:50 Kies mit rein (und früher auch Ziegelsteinreste - also so rote und keine Kalksteine - etc. dafür zermahlt). ... aber sonst mach ich da keine großen Unterschiede bei der "Grundsubstanz Erde". .... aber da beim AG - da kann ich ja nun nicht mit Erde anmixen anfangen. ..... :?:



.... ich sag mal - meine Pflanzen wachsen bei mir auch - zumindestens die, die es überlebt haben :mrgreen: und sich meinen Gieß- und Nichtdüngegewohnheiten angepaßt haben. .... aber beim AG sollte ich ja vielleicht doch ein wenig andere Maßstäbe ansetzen.


MFG
speedy
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#3 Re: Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Beitrag von ICE63 »

Moin Speedy.
Also, für Palmen mußt du Palmenerde verwenden, die ist gedämpf tworden und hat etwas Sand und andere Bestandteile, die gut dafür sind.
Für den Benlamini geht die auch. Damit sich die Feuchtigkeit etwas hält kann man auch etwas Granulat, wie Seramis o.ä. mit beimischen.
Bei 2m Höhe würde ich beim umtopfen einen 2-3 Nummern größeren Topf wählen. 25 cm ist sehr wenig und du wirst beim austopfen merken, das nur noch Wurzeln da sind. Nach dem umtopfen erst mal nicht Düngen ! Die Erde hat genügend Nährstoffe. Regelmäßig gießen, aber nicht überwässern, außer nach dem umtopfen, da sollte die Erde schön feucht sein. Wenn der Benjamini nicht austrocknet, wird er es dir danken. Bei der Yucca sollte man wie gesagt mit dem Wasser nicht übertreiben. Stehendes Wasser in den Töpfen mögen die meißten Pflanzen nicht und fördert die kleinen Tierchen. So, viel Glück.

Kannst ja auch hier nachlesen.

http://www.chefkoch.de/forum/2,27,26597 ... opfen.html
------------------------
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4 Re: Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Beitrag von speedy »

ICE63 hat geschrieben:25 cm ist sehr wenig
Und was würdest du da erwarten/nehmen als Topfgröße ? Was bedeutet "2-3 Nummern größer" deiner Meinung nach beim Durchmesser in cm ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#5 Re: Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Beitrag von Greatpit »

@Speedy,
ich stelle mir immer die Fage:" Wie hat der liebe Gott es nur geschafft, alle Pflanzen ohne Töpfe, Topfgrößen etc. in die Erde zu bekommen?" Und das Merkwürdige daran ist, die haben auch noch überlebt!
2te Frage, wieso gibt es Bonsai? Wenn der Topf zu klein ist dürfte es doch nicht funzen!Oder ? Mit der richtigen Erde und dem richtigen Dünger wächst alles und überall!
Man kann nur den Wuchs begrenzen, durch die Göße der Töpfe, Sie werden dann nicht ganz so schnell groß,aber Wachsen tun Sie in jedem Topf, entweder bis der Topf platzt oder die Pflanze umgetopft wird!Beim umtopfen sollten dann aber auch die Wurzelballen etwas zurück geschnitten werden(Wenn im alten Topf nur noch Wurzeln zu sehen sind, natürlich nicht bei Jungpflanzen!), das bringt auch noch was!
Gruß
Don Pedro 8)
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6 Re: Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Beitrag von speedy »

Hier mal ein paar Bilder mit den fraglichen Pflanzen bzw. Töpfen. Die Pflanzenhöhen sind immer inkl. Topf - hab halt immer vom Boden gemessen. Ich hab auch das Gefühl, daß die neuen Töpfe trotz richtiger Durchmesser (bzw. eventuell hab ich manchmal bei den alten Töpfen auch nicht von Rand zu Rand gemessen) recht klein ausfallen.


Enmal haben wir da nen Ficus Benjamin - 2,20m hoch in nem 25cm Topf. Ich wollte eigentlich nen 36er nehmen. Auf dem Bild sieht man den empfohlenen 32cm Topf.
benjamin.jpg
benjamin.jpg (51.31 KiB) 471 mal betrachtet
Dann haben wir hier eine Kentiapalme. Ist runde 2m hoch und in nem 23cm Topf. Steht in nem empfohlenen 28cm Topf und danaben zum Vergleich der 32cm Topf. Ich glaub, ich würde den dann wohl eher in den 32cm Topf pflanzen ? Der trockene Kram kommt natürlich noch weg.
palme1.jpg
palme1.jpg (66.43 KiB) 471 mal betrachtet
Hier noch ein zweite - die sollte eigentlich eingehen (wurd mir von einem der Chefs gesagt), weigert sich aber, weil die Putzfrau die nicht aufhören will zu gießen. :mrgreen: Also will ich ihr auch ne Chance geben. Die noch vorhandenen Wedel sind rund 1,90 lang. Der trockene Kram kommt weg und die wird dann auch wieder gerade eingepflanzt.
Aber hier sieht man mal, daß die Töpfe offensichtlich recht extrem unterschiedlich ausfallen. Die Palme steht in nem 22cm Topf. Daneben auch ein 22cm Topf, aber der sieht irgendwie verdammt klein gegenüber dem anderen aus. Daher werde ich da wohl ne Nummer größer nehmen ? - auch wenn da nicht mehr so viel übrig ist von der Palme, aber rein vom Aussehen kommt mir der Topf zu klein vor.
palme2.jpg
palme2.jpg (77.24 KiB) 471 mal betrachtet
Hier dann eine - keine Ahnung was das ist - soll auch ne Gummibaumsorte sein laut Baumarktverkäufer/gärtnerin. Ist 1,70m hoch. Ist in nem 25cm Topf und der neue ist nen 32cm Topf. Den nehmen oder auch nen 36cm ?
pflanzex1.jpg
pflanzex1.jpg (41.3 KiB) 471 mal betrachtet
Hier dann die große Yucca. Rund 2,20m hoch und in nem 22cm Topf. Im oberen Bild im neuen empfohlenen 28cm Topf unten und auf dem großen Bild im 32cm Topf. Ich würd hier eher den 32er nehmen - oder doch lieber wegen der Größe nen 36er ?
yucca1.jpg
yucca1.jpg (55.88 KiB) 472 mal betrachtet
Und hier dann noch ne kleinere Yucca. Rund 75cm hoch. Eingezwängt in nem 16er Topf. Der neue ist nen 22er. Reicht der oder lieber doch nen 24er oder so ?
yucca2.jpg
yucca2.jpg (68.55 KiB) 471 mal betrachtet

Was meint ihr dazu ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#7 Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Beitrag von Fabe »

Aaaalso. Ich bin nicht der Mega Pflanzen profi.
Soweit ich da aber Bescheid weis, geht es bei neuen töpfen wie folgt ab:
Bisschen größer: Pflanze wächst auch gleich wieder in die höhe und breite.
Viel größer: Pflanze bildet vor allem neue Wurzeln.

Ich würde jeweils die größten nehmen, denn es ist ja fürs Büro. Da willst sicher nicht jedes Jahr zum Chef gehen und sagen: "ich brauch neue toepfe und übertöpfe!"

So haste dann und die blumen nen paar Jahre Ruhe, die wachsen da schon rein, zumindestens war's bei Alken unseren pflanzen so. Denn bei uns ist grün zwar toll, sollte aber nicht viel Pflege auser giesen verlangen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8 Re: Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Beitrag von speedy »

Fabe hat geschrieben:Ich würde jeweils die größten nehmen
Was meinst du mit "die größten" ? Also die, die ich da schon daneben gestellt habe oder noch ne Nummer oder zwei größer ? ... ich mein "die größten" - es gibt ja auch noch 40er und 45er :mrgreen: - nur kosten die dann auch 15 oder 20 Euro, was ich recht heftig finde vom Preis her.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#9 Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Beitrag von Fabe »

Ich mein mit die Frösten jeweils die größere größe von denen die dir zur Auswahl stehen. Das sind die wo du geschrieben hast: ich würde aber eher die nehmen.

Also jetzt ist er im 24er Topf. Die Gartenfrau sagt 26 und du hättest 28 genommen. Da würde ich auch zu 28 greifen. Vor allem im Büro oder dann wenn ich nicht jedes Jahr die Pflanze umtopfen will, aber dazu steht ja schon oben einiges.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10 Re: Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Beitrag von speedy »

So - also heute im Baumarkt gewesen und weil ich grad in Kauflaune war, hab ich erstmal 120L Erde :shock: mitgenommen ... nachdem ich gesehen habe, daß auf so nem 36cm Topf 20L drauf stand .... ich hoffe mal die Erde reicht :oops: . ... von denen habe ich dann für die "Auf jedenfall"-Kandidaten 3 Stück mitgenommen und konnte so ein wenig am lebenden Objekt die Töpfe testen - somit hat sich ergeben, daß morge noch 2x 36er dazu kommen. Somit kommen jetzt die 2 Benjamins, die große Kentiapalme, der Gummibaum und die große Yucca in nen 36er - sah bei allen passend aus. Die kleine Yucca bekommt ne 24er und die kleinere Kentiapalme nen 28er Topf - sah auch ganz hübsch passend aus.


MFG
speedy
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#11 Re: Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

und irgendwie macht das den Eindruck als ob die kaum größer sind - halt so vielleicht 2-3cm auf jeder Seite
Wenn ich richtig gerechnet habe, das ist das (überschlagsmäßig) berechnete Voll-Volumen eines 25cm Topfes ca. 12 Liter, das eines 32cm Topfes das Doppelte, nämlich etwas über 25 Liter.
Ich würde bei der "maximal 2 Stufen-Strategie" bleiben.

Kurt
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12 Re: Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Beitrag von speedy »

DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:das eines 32cm Topfes das Doppelte, nämlich etwas über 25 Liter.
Also auf dem 36cm Topf von Obi steht was von 20 Liter drauf. Auf den anderen Töpfen vom anderen Baumarkt steht jene Angabe leider nicht drauf - zumindestens nicht auf dem Aufkleber. Allerdings hab ich glaub aber in den 22cm Topf so runde 6-7 Liter an Erde reingestopft - war auf jedenfall deutlich über den 50% des 10 Liter Beutels - da hab ich nicht schlecht geguckt.


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13 Re: Gibts hier Zimmerpflanzenprofis ?

Beitrag von speedy »

Ich wollte nun gestern die letzten beiden Pflanzen endlich mal umpflanzen - die beiden Benjamins.

Weil ich die auch beschneiden wollte, habe ich mir die beiden dann mal genauer angeguckt ... und was mußte ich sehen - so weißes wolliges Zeug. :(

Also ganz klar dieses Zeug, was so Wollläuse hinterlassen.

Dann hab ich mal die Reinigungsfrau gefragt und die meinte - war ihr gleich klar als die die Benjamins wieder anfingen Blätter zu verlieren, daß die _wieder_ welche haben. ... mir war das eigentlich seinerzeit noch nicht klar, weil ich auch miterlebt habe, daß die Pflanzen mehr schlecht als recht dort behandelt wurden - also entweder zu trocken oder zu feucht ... oder irgendwas anderes - die Benjamins schmeißen ja bei allen Möglichen Situationen ihre Blätter ab.

Nunja, jedenfalls meinte sie, daß die beiden schonmal welche hatten und die die dann mit dem "Hausmittel" Spülmittel bekämpft haben.

Jetzt frage ich mich aber - wie sehe ich, ob das ein aktueller Befall ist oder Überreste vom letzten Mal ?

Ich sehe zwar an diversen Stellen dieses weiße Zeug und am Beginn vom Blatt ist an vielen Blättern solch "durchsichtiger" Punkt mit irgendwas ... aber diese Wollläuse selber konnte ich nicht sehen. Eigentlich kenne ich das so, daß die auch selbst irgendwo bzw. am Liebsten am Beginn des Blattes sich festsetzen bzw. "rumkrabbeln" und direkt auch sichtbar sind - das habe ich dort aber nicht gesehen. Aber vielleicht hatten die sich ja grad in den Nestern schlafen gelegt. ;)

Zugegebener Maßen habe ich vergessen mal in nem Astansatz solche intakte "Wolle" aufzumachen, um dort nachzuschauen .... hatte zwar auch schon angefangen Wolle abzusammeln, aber darauf hab ich irgendwie nicht geachtet.


Tja - also sieht man das irgendwie ob aktuell oder alt ?


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“