zuerst verlust der Steuerbarkeit? Oder erst Leistungsverlust

Antworten
Aeroworker

#1 zuerst verlust der Steuerbarkeit? Oder erst Leistungsverlust

Beitrag von Aeroworker »

moin, ich habe nun einige Runden mit meinem Copter gedreht, fliegt gut.
Aber ich bemerke jetzt nachdem ich drauf geachtet habe das vor einem Leistungsverlust wegen leerem Akku die Steuerbarkeit aussetzt. Also nach etwa 5 minuten mit einem 2200er Akku kann ich so gut wie gar nicht mehr steuern, die Regelung beginnt bei jeder Eingabe aufzuschaukeln.
Wenn ich beherzt den Gasknüppel nach oben drücke geht der aber immernoch wie Hölle ab.
Ich habe es jetzt ein paar mal provoziert.
Der Akku hat dann noch immer gerade so 10,8- 11 Volt Also ohne Last nach dem fliegen.
Da meine Akkus alle recht alt sind kann ich wohl glauben das die unter Last schon arg weniger haben.
Aber verliert Ihr auch zuerst die Regelung? Ist blöd in so 10 meter Höhe wenn der Copter dann nicht mehr macht was er soll.
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#2 Re: zuerst verlust der Steuerbarkeit? Oder erst Leistungsverlust

Beitrag von dynai »

hi,

deine erfahrung hat vermutlich einen ganz einfachen grund :) je nach verwendetem regler und/oder modus des selben kommen die ungleichmässig in einen power-down bereich, schlimmsten falls kann sich 1 motor komplett abschalten was bei allem das weniger als 6 motoren hat eine mittlere katastrophe ist.

hab bei meinen reglern die quaxx ppm drauf gemacht also sollte da das problem nicht mehr auftreten, trotzdem hab ich festgestellt das die regelung irgendwann nicht mehr sauber arbeited... nehm mal and das hier auch einfach die power nicht mehr ausreicht.

-> am besten timer auf 70-80% theoretische kappazität der akkus und gut damit fliegt sichs recht entspannt :)

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#3 Re: zuerst verlust der Steuerbarkeit? Oder erst Leistungsverlust

Beitrag von r0sewhite »

Die gemessene Spannung nach dem Flug ist nicht wirklich aussagekräftig, da sie sich schon wieder erholt haben kann. Die Frage ist, wie stark die Spannung in dem Augenblick, wo der Copter nicht mehr richtig reagiert, eingebrochen ist. Einen besseren Anhaltspunkt über den Verbrauch hast Du, wenn Du die nachgeladenen mA notierst.

Ich habe auch schon festgestellt, dass bei (aus Versehen) zu leer geflogenem Akku zuerst die Regler zickig werden. Daher achte ich verstärkt darauf, dass ich die 20% Restkapazität nie unterschreite, zumal ich meine Akkus auch nicht grundlos quälen will.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Aeroworker

#4 Re: zuerst verlust der Steuerbarkeit? Oder erst Leistungsverlust

Beitrag von Aeroworker »

dynai hat geschrieben:hab bei meinen reglern die quaxx ppm drauf gemacht
ich habe kaum die Kabel ans paris-Board dran bekommen (das Alter, Händezittern und schlechte Augen), den Chip würd ich vermutlich durchbohren beim nadeln ansetzen. :-)

r0sewhite hat geschrieben:wenn Du die nachgeladenen mA notierst.
Das werde ich beim nächsten mal machen, zur Zeit regnet es ja.
r0sewhite hat geschrieben:meine Akkus auch nicht grundlos quälen will.
Ich finde das bewundernswert das mein Akkus überhaupt noch etwas in die Luft bekommen ;-), daher: wenn sie hin sind dann sind sie eben hin :-)

Aber danke für den Hinweis das es vermutlich die Regler sind. ;-)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“