Endlich: Mein erster RC-Heli

Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#1 Endlich: Mein erster RC-Heli

Beitrag von Helibird »

Servus,

nach der super RHF Unterstützung (siehe Infiziert Fred) und dem schnellen Service von EHS ging es ratzfatz und mein erster Heli stand in Haufen Einzelteilen vor mir :)

Hab ihn soweit erstmal zusammengebaut, eingestellt werden muss noch etwas. Warte auch noch auf den DTSM und das Ladegerät.

Freu mich schon tierisch auf den Erstflug und musste die Zeit mit rumbasteln überbrücken und dem Pic Nav und Landelichter verpassen ;)

Lackierung überleg ich noch, quasi ein Scalepic wenn's den in 1:1 gäbe, lol ;)

Anbei ein paar Fotos...

Bis jetzt bin ich super zufrieden und hoffe übern Winter mit dem Pic das Fliegen zu lernen und Spaß zu haben. Vielleicht klappt es dann ja nächsten Sommer mit was größerem und mehr in Richtung Scale...

Aber erstmal den Erstflug=die Ernüchterung abwarten :D Video davon ist in Planung, falls Interesse besteht. ;)


n8,

Robert
Dateianhänge
picV2_1.jpg
picV2_1.jpg (100.16 KiB) 470 mal betrachtet
picV2_2.jpg
picV2_2.jpg (71.24 KiB) 369 mal betrachtet
picV2_3.jpg
picV2_3.jpg (71.96 KiB) 382 mal betrachtet
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Blade »

Schön gebaut! Lichter muss ich mir auch nochmal besorgen !!!

Aber den LipoAkku ... den vielleicht nochmal besser befestigen .. Da befürchte ich verrutschen oder schlimmeres ...
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Andreas_S »

Hi, na dann gratulation und viel Spaß mit dem kleinen. Aber nicht übertreiben sonnst kanns böse enden :D.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

Na dann mal Guten Flug und viel Glück, auch für das Picco Board :) ...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#5

Beitrag von Basti »

"Möge das Rotorblatt mit Dir sein... "
Japp da kann ich nur auf Richard´s Sig verweisen :mrgreen:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Auch viel Glück beim Erstflug!

Aber vorher noch
- die Rotorblätter festschrauben ;)
- Hillerpaddel richtig ausrichten
- Gewichte weg und statt dessen lieber die Anlenkungen für die Hillerstange festkleben (oder warum hast Du die Gewichte so nahe da an den Kopf dran gemacht?)
- auch beim Roll-Servo sollte der Servohebel waagerecht stehen, wenn die TS waagerecht ist.
- die Antenne andes verlegen. Lieber unten bischen frei hängen lassen als so oft um den Lander drumwickeln.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7

Beitrag von Mataschke »

Japp, die Gewichte Ab , oder zumindest mehr in Richtung der Paddel Verschieben. Denn dann wird er Träger , je weiter innen die Gewichte sind je Agiler müsste er sein. Mit dieser Anbringung müsste er meiner Meinung nach giftiger als ohne Gewichte sein. Außerdem ist das nur unnötiger Ballast!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Helibird »

Danke für eure Wünsche! :) Auch für's Piccoboard, lol - Ersatz-FETs liegen schon bereit :D

Lipo-Befestigung muss ich mir nochwas überlegen, durch den "Rumpf" wird er aber auch noch ein bissl gehalten.
Antenne werd ich wohl so lassen, das Landegestellt schirmt nicht ab und 15cm baumeln noch nach unten.
Eingestellt werden muss noch und Rotorblätter brauchts auch noch, jep :)

Mit den Gewichten hast du Recht Wolfgang, sind deswegen so nah weil die Anlenkungen nicht perfekt klemmen. Werde sie wohl durch kleine Stellringe ersetzen. Anlenkungen kleben oder gibt's da noch eine andere Möglichkeit oder bessere Anlenkungen?

Mit den Gewichten wollt ich ein wenig probieren. Ist es gleich besser ohne zu fliegen oder fürn Anfang lieber im 2 cm Abstand von den Paddeln anbringen? Gut, wird ja träger, aber auch etwas "stabiler"? Sonst ist es vielleicht besser wenn die Steuerbefehle agiler umgesetzt werden?

Mit dem Servohebel, hmm, schon probiert. (Auf'm Foto stimmt's allerdings nicht)
Also Sender ein, Trimmungen neutral. Servo steht neutral, Servohebel waagerecht draufschrauben. Perfekt waagerecht geht nicht, da die Verzahnung nur bestimmte Positionen erlaubt. Ist also nicht ganz waagerecht, aber auch nicht so extrem wie auf dem Foto. Dann Gestängelänge ändern bis die TS waagerecht zur Rotorwelle steht.
Hab ich grad nen Denkfehler? Geht das noch besser?


Ciao,

Robert

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9

Beitrag von Mataschke »

ja geht besser , Servohebel mal um 180° drehen dann ist´s eigentlich gerade!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Im Piccolo-Bereich hier hats (in neuerer zeit) eine Prima Anleitung für stabile Befestigungen der Steuerhebel gegeben - aus einem 2er Alu-Röhrchen gebogen. Musst mal bischen Stöbern.
Ich hab die in meinem FP-Pic derweil auch drin (Gallery). Kannst aber auch mit einer stecknadel gaaanz wenig CA in den Spalt der Verschraubung (von der Paddelseite, nicht von der Kopfseite) reitröpfeln, hält auch erstmal.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#11

Beitrag von heliminator »

Hallo!

Die Padelgewichte würde ich am Anfang schon nutzen, aber mal ins äussere Drittel des Abstandes `Anlenkhebel-Paddel´ platzieren.

Damit habe ich am Anfang gute Erfahrungen gemacht.

Es ist aber ein bisschen Tüfteln nötig, m.M. nach ist zu träge auch nix. (wg. Aufschaukeln, grad wenn man noch mit Übungsgestell fliegt)
Wäre aum Anfang auch empfehlenswert...
(mir hats jedenfalls nicht geschadet...)

Ein kleines bisschen Verschieben kann sich schon recht stark im Steuerverhalten bemerkbar machen.

Später hatte ich die Gewichte dann noch ne Weile im inneren Drittel...


Ich weiss allerdings nicht, wie sich das zusätzl. Gewicht beim Bürstenmotor bemerkbar macht.
Ich habe von Anfang an einen recht kräftigen BL-Motor (von Flyware).

Da hat man die Gewichte wirklich nur als Stabilisation bemerkt, der zus. Ballast ist nicht aufgefallen...


Die Steuerhebel hatte ich nicht festgeklebt, hat bei mir fürs Schweben immer fest genung gehalten.... Hat sich auch bewährt.
Sollen sich bei Überbelastung ja noch bewegen können...
So liess sich immer nach kleinen Kollisionen mit der Einrichtung alles wieder ausrichten, beschädigt war bei mir nie was...

Der DTSM ist ein wahrer Segen... :D :D (Warten wird sich lohnen...)


Ansonsten auch von mir gutes Gelingen beim Erstflug und viel Spass!
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

Ich habe unter den Hebelchen einfach Schrumpfschlauch draufgeschrumpft :scratch: das Plaste hat dann einen besseren Hallt
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Helibird »

Mataschke hat geschrieben:ja geht besser , Servohebel mal um 180° drehen dann ist´s eigentlich gerade!
Danke! Wußte doch dass ich Gehirnfasching hab, lol :oops: autsch :oops:

Werde das mal mit dem Schrumpfschlauch testen & den Beitrag suchen, mit den Gewichten werd ich wohl einfach austesten. Danke :)

Trainingsgestell ist auch fertig gebastelt, jetzt nur noch auf die fehlenden Teile ein paar Tage warten und es geht los :wink:

Ciao,

Robert

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Helibird »

ER Corvulus hat geschrieben:...eine Prima Anleitung für stabile Befestigungen der Steuerhebel gegeben...
Danke, hab's gefunden:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=5537

Schon geniale Ideen, MacGyver like. Auf die Lüsterklemme muss man erstmal kommen :)

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15

Beitrag von TREX65 »

Sagt mal woher habt ihr die Lämpchen, was kostet das und wie anschließen??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“