http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=16233
Lg. Jürgen
Wenn man die unterschiedlichen Werte auf der Achse nicht berücksichtigt, könnte man allein bei den Strichen den Eindruck gewinnen.the-fallen hat geschrieben:da wird im ersten Drittel mehr Power abgegeben als reingesteckt wird. (Pi zu Po)
Genau das dachte ich mir auch. War mir aber nicht ganz sicher, ob ich nicht irgendwo einen Denkfehler bzw. etwas übersehen habe und so war es auch:the-fallen hat geschrieben:Ich sehe eher im 1. Diagramm einen Fehler (oder ich hab keine Ahnung - kann auch sein) aber da wird im ersten Drittel mehr Power abgegeben als reingesteckt wird. (Pi zu Po) ... das nenne ich dann "effektiv"![]()
Normalerweise sollte man auch nicht unbedingt, eine Größe zwei mal verschieden skalieren, so kann man ja nicht ordentlich vergleichen, aber wenn sie es notwendiggorar hat geschrieben:Wenn man die unterschiedlichen Werte auf der Achse nicht berücksichtigt, könnte man allein bei den Strichen den Eindruck gewinnen.
Darum gibt es ja sinngemäß den Spruch:Kupfer hat geschrieben:eine Größe zwei mal verschieden skalieren
Habe ich doch eh geschrieben:adrock hat geschrieben:...ich verstehe dass mit der blauen Linie (kRPM) nicht. Wieso ist sie bei minimaler Stromaufnahme am höchsten?
Die lassen den Motor an konstanter Spannung laufen und belasten ihn immer mehr, dadurch steigt der Strom aber die Drehzahl wird kleiner.Kupfer hat geschrieben:Mehr Leistung zieht der Motor nur, weil er stärker belastet wird, was man ja auch daran erkennt, dass die Drehzahl weniger wird.