Flybareless vorteil

Benutzeravatar
Heli jürgen
Beiträge: 337
Registriert: 03.07.2007 23:01:46
Wohnort: Frechen

#1 Flybareless vorteil

Beitrag von Heli jürgen »

Wer kann mir mal erklären warum man einen Paddelkopf gegen Flybareless tauscht.
McpxV2
Trex 500ESP
Trex 550 V2.2stretch to 600
DX8
Junsi 308
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von tracer »

Heli jürgen hat geschrieben:Wer kann mir mal erklären warum man einen Paddelkopf gegen Flybareless tauscht.
Für mich: Die Optik
Für Scaler: Die Optik
Für Technikfans: Die Technik
Für Hardcore-3D: Die Möglichkeiten
Für F3C: nix, die dürfen nicht :)
Stanilo

#3 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von Stanilo »

Moin
FBL:Weniger Teile und weniger bei der Grundeinstellung,weil Mischhebel,Paddelrahmen,Paddel usw fehlen.

Haste die Grundeinstellung gemacht,kannste zb wie beim V Stabi alles am zb Pc Einstellen,zb Schieberegler hoch oder Runter,wendikeit des Helis Erhöhen,oder Entschärfen.
Mit zb ner Bankumschaltung kannste bis zu 4 Abstimmungen,bzw völlig andere Einstellungen Fliegen.
zb
Bank 1: Laber und Kaffeklatsch Rumgurkeinstellung
Bank 2:Was Rumfliegen mit ner Cigarette in der Schnüss
Bank 3:Quatsch mich nicht an Einstellung
Bank 4:Ach du Scheiße,alle man in Deckung Einstellung.

Zurzeit großer Vorteil:Die FBl Systeme sind viel besser zu Fliegen bei Wind,weil Ungewollte bewegungen,bzw die du nicht selber Steuerst,vom
System mehr oder weniger Ausgeglichen werden.

Kabnn dir aber vieleicht Morgen mal so ein Ding Zeigen und Vorfliegen.
Winke Harry
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#4 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von face »

Ein FBL-System bietet in der Tat einige Vorteile... ich liste einfach mal ein paar auf:

- sehr neutrales, stabiles Flugverhalten ohne irgendwelche Eigenheiten; wenn du geradeaus fliegen willst einfach Knüppel nach vorne und er machts, ohne irgendwelche z.B. Rollneigungen aussteuern zu müssen (genauso der Looping... einfach ziehen, halten und er kommt am gleichen Punkt wieder raus)
- weniger (fehleranfällige) Teile an Rotorkopf
- verringerter Lufwiderstand durch wegfall der Paddel (längere Flugzeit)

- potenziell größere Wendigkeit (vor allem bei jeder Drehzahl)
- es kann oft schon mit einer wesentlich niedrigeren Drehzahl als beim Paddelkopf ein gleiches Flugbild erzielt werden, wodurch man über diesen Weg natürlich auch zu längeren Flugzeiten kommt

- geringere Windanfälligkeit (fällt einem je nach Heli mehr oder weniger stark auf)
- erreichbare Endgeschwindigkeiten höher
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Ammerländer
Beiträge: 402
Registriert: 27.02.2011 21:45:11
Wohnort: Wilhelmshaven

#5 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von Ammerländer »

Moin,

FBL ist wesendlich einfacher zu fliegen !

Jedenfalls nach meinem empfinden, ob das besser oder schlechter ist muß jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß

der Ammerländer
Ohne Wind macht fliegen keinen Spaß.........die Finger müssen nur schnell genug sein ;-)

" i like Hirobo "
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#6 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von tazmandevil »

Stichwort : Fliegen wie auf "Schienen"
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#7 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von boeff »

ein FBL Heli fliegt tatsächlich stabiler, neutraler, Wind unempfindlicher
und mit weniger Eigenleben als ein vergleichbarer Paddel Heli.
Ausserdem ist die Mechanik deutlich einfacher aufgebaut und somit
leichter/günstiger zu warten oder reparieren.

Gruß
Stefan

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#8 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von Rex-Power »

Alles Punkte die aber auch irgendwie den Spass mit der Zeit nehmen.
Wie schon geschrieben wurde,Zigarette an und einfach zuschauen.
Keine Eigenheiten mehr,wird*fast alles* ausgebügelt,wird mit der Zeit langweilig.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#9 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von telicopter »

naja, so alles wird nicht ausgebügelt! Vorallem im D Flug schaft das System, nicht alles auszubügeln! Bei TicTocs zum Beispiel steuert das System eigentlich kaum was aus, da musst du selbst schauen in welche Richtungen dir der Heli abdriftet und Aussteuern. Oder flieg mal Piroflips mit 2 Umdrehunhen die Sec. bei 60km/h Windgeschwindigkeit, da kannst du suchen wo dir das System noch einen Seitlichen Versatz korrieren kann (da heißt es slbst in die Knüppel greifen)! :wink: Aber ich gebe dir recht, wwenn man nur Rundflug macht, könnte es irgentwann langweilig werden!
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#10 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von Idefix »

Moin
tracer hat geschrieben:Für Hardcore-3D: Die Möglichkeiten
Sorry, aber in dem Punkt kann ich dir nicht zustimmen... KLICK
Oder denkst Du er fliegt noch mit Paddeln weil er sich kein FBL-System leisten kann ? :wink:

Wir wohl auch einen Grund haben, warum einer der großen FBL Hersteller eine Paddelsimulation in sein System integriert hat.....

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
hehessler
Beiträge: 120
Registriert: 20.04.2008 20:26:02
Wohnort: Ratingen

#11 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von hehessler »

Hallo

Habe ich da etwas falsch verstanden?
Ich dachte bisher, dass das "Fliegen wie auf Schienen" nicht an der fehlenden Paddelstange, sondern an der elektr. Stabilisierung liegt.
Flybarless heisst doch: ohne Paddelstange. Und ohne Paddelstange fliegt ein Hubschrauber doch wesentlich nervöser als mit, es sei denn, man baut eine "elektr. Paddelstangensimulation" ein.

Grüße vom
HELMUT
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#12 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von sigifreud »

Moin,
Idefix hat geschrieben:Moin
tracer hat geschrieben:Für Hardcore-3D: Die Möglichkeiten
Sorry, aber in dem Punkt kann ich dir nicht zustimmen... KLICK
Oder denkst Du er fliegt noch mit Paddeln weil er sich kein FBL-System leisten kann ? :wink:
Wo ist das jetzt der Widerspruch? Genau darum geht es doch. Bei dem Tareq Flugstil ist es wichtig das der Heli sehr direkt anspricht und extrem wendig ist, das machen Paddelköpfe entsprechend abgestimmt da du ja den Kopf direkt ansprichst. Allerdings möchte ich mal sehen wie Tareq mit seinem Setup versucht ein paar Präzisions Pflichtfiguren zu fliegen, man muß eben immer einen Kompromiss eingehen zwischen Wendigkeit und Stabilität.

FBL dagegen hat man zwischen sich und den Servos eben eine Elektronik man spricht nicht die Servos direkt an sondern gibt dem System eine Drehrate vor dadurch fühlt es sich um die Knüppelmitte systembedingt nicht so direkt an, hier kommt die Paddelsimulation vom Vstabi ins Spiel die genau das ausgleicht und den Heli auch um die Knüppelmitte viel direkter ansprechen läßt. Man muß also keine Kompromisse eingehen kann den Heli extrem Wendig einstellen, viel wendiger als es mit Paddel je möglich wäre, ohne dabei Stabilität im Geradeausflug einzubüßen.
Ein weiterer Vorteil durch den Wegfall der Paddelstange steht deutlich mehr Energie zur Verfügung was besonders Verbrennerflieger schätzen, da für 3D jeder Art der Motor spürbar weniger einbricht.
Das tolle daran alle Setupmöglichkeiten nur eine Bankumschaltung entfernt.
Wenn der liebe Tareq mal zeigen möchte das er auch noch was anderes kann als nur hektisch und tief fänger er erstmal an, an seinem Paddelkopf rumzuschrauben Hebelverhältnisse, andere Paddel, andere Blätter etc. pp.

MFG
Zuletzt geändert von sigifreud am 29.05.2011 10:30:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#13 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von Idefix »

sigifreud hat geschrieben: Allerdings möchte ich mal sehen wie Tareq mit seinem Setup versucht ein paar Präzisions Pflichtfiguren zu fliegen.
Und genau darum geht es NICHT !
Tareq fliegt Hardcore 3D und fertig. Und von Hardcore 3D hat Tracer gesprochen und darauf hat sich meine Antwort bezogen.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#14 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von sigifreud »

Idefix hat geschrieben:
sigifreud hat geschrieben: Allerdings möchte ich mal sehen wie Tareq mit seinem Setup versucht ein paar Präzisions Pflichtfiguren zu fliegen.
Und genau darum geht es NICHT !
Tareq fliegt Hardcore 3D und fertig. Und von Hardcore 3D hat Tracer gesprochen und darauf hat sich meine Antwort bezogen.

Gruß Holger
Doch genau darum geht es mit fbl kann ich den Heli wendiger einstellen als es mit Paddel je Möglich wäre und es steht mehr Energie zur Verfügung damit gehen erst 3D Figuren mit einem Verbrenner die mit Paddel gar nicht machbar wären. Warum du jetzt die Vorlieben eines Piloten als Begründung anführst ist mir ein Rätsel.

Ciao
Zuletzt geändert von sigifreud am 29.05.2011 10:36:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#15 Re: Flybareless vorteil

Beitrag von sigifreud »

doppelt
Zuletzt geändert von sigifreud am 29.05.2011 10:33:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“