Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#1 Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von matt44 »

Hallo,

habe mir ein Robbe PowerPeak i4 zugelegt und bin eigentlich begeistert. Hat richtig Dampf, geht bis 12S, balancer ist sehr genau und geil aussehen tut es auch.
http://www.trade4me.de/product_info.php ... E-BID.html
(Händler hat binnen 24h geliefert, echt klasse.)

So weit, so gut.

Was mich jetzt ein wenig beunruhigt: meine bisherigen Lader haben eigentlich immer sehr konservativ geladen, bei 4.18V pro Zellen war Feierabend.
Das PowerPeak i4 knallt die Zellen richtig voll, bei meinem 10S 5000er hatte ich nach dem Laden auf einer Zelle eine Spannung von 4.213V.
Die anderen Zellen waren auch alle über 4.20V (Ladestrom lediglich 2A, Pack ist nicht mehr der beste)
Mit einen weiteren Pack konnte das auch reproduziert werden (auch ein alter Pack, hier 4.212V)

Habe bei Schulze Elektronik mal einen guten Bericht gelesen, wonach die absolute Obergrenze bei 4.23 - 4,25V pro Zelle liegt.
Schulze schreibt, dass die neueren Ladegeräte die Grenze voll ausnutzen, weil die Kunden dies verlangen würden.

Obige 4.213 V wären aber schon verdammt nah an der Schmerzgrenze.

Ich denke, ich spreche mal bei Robbe vor. Max. Kapazität schadet auf dem Platz sicher nix, aber schädigen will ich die Akkus auch nicht.

Was meint ihr dazu ?

Grüsse
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#2 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von Kupfer »

matt44 hat geschrieben: Was meint ihr dazu ?
Also ich lade meine Akkus immer nur bis 95% voll. Ich weiß jetzt gerade nicht genau wie viel Spg. die danach haben, aber schätze, das sind ca. 4.15-4.18V
Dadurch spart man sich einige Zeit und für den Akku ist es auch besser...

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von Armadillo »

Warum ist das für den Akku besser den nicht auf die Ladeendspannung von 4,2V zu bringen?

Soweit ich weiß geht die Toleranz von den vielen LiPos bis 4,23V. Du bist also mit deinen 4,213V gut dabei. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#4 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von Kupfer »

Armadillo hat geschrieben:Warum ist das für den Akku besser den nicht auf die Ladeendspannung von 4,2V zu bringen?
Am besten sollte man ja LiXX Akkus überhaupt nur zwischen 30% und 70% Kapazität betreiben, aber dann hat man halt nur mehr 40% und wer will das schon...
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#5 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von face »

Soweit ich weiß ist der einzige Grund dafür dass die letzten 5% beim Laden noch viel länger brauchen und man sich so viel Zeit sparen kann. Aber das mit den 30-70% hab ich noch nie gehört, halte ich auch für ein Gerücht. Allein schon das mit den 30%... wenn überhaupt dann sagen unter eine gewisse Spannung (z.B. 3,6V) dürfen sie nicht fallen, das würde Sinn machen.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von Armadillo »

Kupfer hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:Warum ist das für den Akku besser den nicht auf die Ladeendspannung von 4,2V zu bringen?
Am besten sollte man ja LiXX Akkus überhaupt nur zwischen 30% und 70% Kapazität betreiben, aber dann hat man halt nur mehr 40% und wer will das schon...
Naja, ob du jetzt dann 95% oder 100% reinlädst ist doch dann auch relativ Banane, außer dass du dir vielleicht das Balancing sparst. Aber selbst das geht bei meinen Akkus immer flott, weil die aktuell natürlich auch noch nicht so viel Zyklen drauf haben. Mal sehen wie das wird wenn die 3 mal so viele Zyklen drauf haben.
face hat geschrieben:Allein schon das mit den 30%... wenn überhaupt dann sagen unter eine gewisse Spannung (z.B. 3,6V) dürfen sie nicht fallen, das würde Sinn machen.
Naja, das ist ja schon übertragbar, wenn man weiß was ein Akku ungefähr für ein Spannungsverhalten zeigt. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#7 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von face »

Armadillo hat geschrieben: Naja, das ist ja schon übertragbar, wenn man weiß was ein Akku ungefähr für ein Spannungsverhalten zeigt. ;)
Das stimmt schon, aber 3,6V zum Beispiel kann ich quasi pauschal für neue Akkus sagen (also als absolute Untergrenze), die Kapazitätsangabe kann aber variieren (nicht jeder Akku ist bei 20% schon leer).
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#8 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von glaus »

4,213V +/- 1 digit +/-1% ?
Also bewegen wir uns irgendwo im Bereich 4,170V bis 4,256V
Passt doch eigentlich gar nicht so schlecht...

Die Geschichte von wegen nur 70% Nutzen bezieht sich eher auf die "unteren" 30% die man nicht nutzt als die "oberen". Also Vollladen durchaus, nur nicht ganz leer nudeln.
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#9 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von matt44 »

4,213V +/- 1 digit +/-1% ?
Also bewegen wir uns irgendwo im Bereich 4,170V bis 4,256V
Passt doch eigentlich gar nicht so schlecht...
Ich sehe das eigentlich genauso.

Davon abgesehen: mir ging es um keine 30% Regel, sondern um die Frage der max. zulässigen Ladeschlußspannung bei Lipos.

Wenn ich auf den Platz gehe und die Lipos in knpap 4:30 Minuten im Heli leersauge, dann ist sicherlich jedes bißchen Kapazität von Vorteil.

Die fetten 10S 5000er Lipos für mein E-Bike könnte ich einfach im Li-Ion Modus laden (Ladeschluß: 4.1V), was dann auch den Vorteil hätte, dass es weniger schadet, wenn man die Lipos eine zeitlang herumliegen läßt.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#10 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von Kupfer »

face hat geschrieben:Aber das mit den 30-70% hab ich noch nie gehört, halte ich auch für ein Gerücht.
Ich habe es schon oft gelesen und denke auch, dass es war ist. Genauso wie man eben Bleiakkus nur etwa halb leer machen soll.
Aber mehr als glauben kann man es eh nicht, wer hat schon die Zeit, das selbst zu testen? :drunken:
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#11 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von Armadillo »

Kupfer hat geschrieben:
face hat geschrieben:Aber das mit den 30-70% hab ich noch nie gehört, halte ich auch für ein Gerücht.
Ich habe es schon oft gelesen und denke auch, dass es war ist. Genauso wie man eben Bleiakkus nur etwa halb leer machen soll.
Aber mehr als glauben kann man es eh nicht, wer hat schon die Zeit, das selbst zu testen? :drunken:
Dass man sie nicht tief entladen darf weiß eigentlich fast jeder. Aber das mit dem 70% Obergrenze hab ich noch gar nirgends gelesen. Halte ich jetzt einfach mal für Humbug. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#12 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von Askalon »

HI

also Lipos darf man nicht tiefentladen, weiss ja eh jeder. Die magische Grenze unter Belastung liegt bei glaub ich 2.9V aber ab 3.3V kann sie Schaden nehmen.
Die 20%-30% Regel kommt daher,das man früher vermutet hat, bzw früher waren die Lipos so schlecht, das sie unter Belastung um 0,4-0,5 Volt einbrechen,
sprich 3,3V unter Belastung, Akku abstecken Lipochecker zeigt 0,5V mehr an=3,8 = 25% Restladung.
Mittlerweile halten die Lipos eine Spannung von 3,6 durchgehend,sprich sie brechen nur um 0,1-0,15V ein, nur am Schluss fallen sie rapide ab,und das muss vermieden werden das das passiert
Aber um das zu verhindern, ist die 30% Regel veraltet, aus meiner Erfahrung(Achtung das ist meine und nicht ein Patentrezept)sind 10% absolut ausreichend, solange die Akkus nicht zu sehr ausgenudelt sind.
Jeder der mittlerweile Telemetrie,Jlog oder einen Logger hat, kann sich seine eigenen Erfahrungswerte machen.

So, was aber genauso schädlich wie das Tiefentladen ist, ist auch das überladen.
Da war der wert irgendwo bei 4,28-4,30V
Aber jedes ladegerät lädt extra nur bis 4,20-4,22, damit da immer Luft nach oben ist.

Der grund warum viele ihre Lipos aufm Platz nur bis 95% laden ist ist eigentlich nur der, weil am Schluss nur noch balancedt wird, bei einer DIfferenz von vielleicht 0.02V.
um diesen minimalen Drift zu balancen braucht das Ladegerät 5-10 Minuten, die man sich gelegentlich sparen kann.
So, und nun zu der 30%-70% Regel.DIe ist nicht unbedingt notwendig, es ist halt so das der Lipo sich wohler Fühlt, wenn er nicht ganz geladen und nicht ganz entladen ist, deshalb auch 3,8V zum lagern.
ganz einfach Bildlich gesprochen funktioniert ein Lipo so, das es 2Behältnisse gibt, und dazwischen ein feines Sieb.
Wenn der Lipo ganz voll ist, ist das linke Behältniss übervoll,und droht zu platzen.wenn der Akku entladen wird, werden die elektronen durch den Überdruck durch das Sieb gepresst, bis das rechte Behältniss voll ist.
Bei 3,8V sind beide Behältnisse halb voll und die Elektronen sind ganz gechillt.

So, das ist mehr Bildlich als fachmännisch erklärt,aber so ists näher an der Realität, als das gefährliche Halbwissen was einige haben.

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#13 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von Kupfer »

Wenn jeder alles automatisch für "Humbug" oder ein "Gerücht" halten würde, was er noch nicht gehört hat, wären wir noch in der Steinzeit :drunken:

Aus Wikipedia bei LiIon Akkus:
Anwendungen, die eine besonders lange Lebensdauer benötigen, beispielsweise der Einsatz in Elektroautos, laden und entladen den Lithiumionakku oft nur teilweise (z. B. von 30 bis 80 % statt von 0 bis 100 %), was die Zahl der möglichen Lade- und Entladezyklen überproportional erhöht
da gibts auch noch andere Artikeln, wer es unbedingt genau wissen will, kann sich ja die Zeit nehmen und Googeln, da lässt sich sicher noch was finden.

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#14 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von Armadillo »

Ich lass mir das alles eingehen, wenn es um die längere Lagerung von LiPos geht. Da macht es aber, wie ja schon mehrfach erwähnt wurde und vermutlich auch allgemein bekannt ist, nur Sinn die LiPos auf halb voll zu bringen. Übrigens klasse Beispiel Askalon! :)

Wenn der LiPo nur wenige Stunden oder Tage voll ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass der LiPo dermaßen viele Zyklen verliert. Aber gut, ich vermute ja auch nur.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#15 Re: Lader lädt Lipos bis 4.213V - zuviel ?

Beitrag von Askalon »

So,
hab auch nochmal einiges gelesen, unter anderem die sehr gute Publikation von einem Forenuser :)
http://www.hadi-rc.de/Akkutechnik_Teil_II.pdf
Aber auch auf einigen anderen Seiten.Und ja Jürgen, du hast Recht, auf allen Seiten ist nachzulesen das die Lipos eine längere Lebensdauer haben, wenn sie nur bis 4,15V (80%)oder so geladen werden.
Für mich persönlich wärs nicht praktikabel,lieber fliege ich bei jedem Akku 1 Minute länger, und kaufe mir jeden Frühjahr neue Akkus, als wenn ich nur bis 80% lade und mir dafür die Lipos 2 Jahre halten

Und die Überladungsgrenze ist knapper wie ich geschrieben hatte,sie liegt bei 2,25V

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“