Seite 1 von 1

#1 Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 31.05.2011 21:23:06
von blade-n00b
Hallo....ich bin hier gerade auf der verzweifelten suche für eine geeignete Position für das Castle BEC Pro. Und den Regler weiß ich auch noch nicht so wirklich unter zu bringen....hat jemand vielleicht mal Fotos oder Tipps wo ich das einbauen könnte ?

mfg, blade-n00b

#2 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 31.05.2011 21:33:35
von Jense
Ich hab alles innerhalb des chassis schön geschützt.
CC bec pro mit 3mm goldis zum abstecken gemacht, damit man den heli in ruhe einstellen und warten kann ohne versehendlich den motor einzuschalten.
Im 600er hab ich das auch so und es funzt ohne probs!

Guggst DU:
DSC02681.JPG
DSC02681.JPG (144.31 KiB) 2620 mal betrachtet
DSC02683.JPG
DSC02683.JPG (156.92 KiB) 2619 mal betrachtet

#3 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 31.05.2011 21:49:25
von blade-n00b
Jense hat geschrieben:Ich hab alles innerhalb des chassis schön geschützt.
CC bec pro mit 3mm goldis zum abstecken gemacht, damit man den heli in ruhe einstellen und warten kann ohne versehendlich den motor einzuschalten.
Im 600er hab ich das auch so und es funzt ohne probs!

Guggst DU:
DSC02681.JPG
DSC02683.JPG
Unter dem Motor bekomme ich das leider nicht, habe den Baukasten 600MX und der ist zu lang. Aber das mit den 3,5er Steckern ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Den Roxxy Regler hätte ich auch gerne ins Chassis verfrachtet, aber die Kabel sind alle so Kurz. Außer das Anschlusskabel zum Regler..das nen Halben Kilometer lang.


mfg, blade-n00b

#4 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 31.05.2011 22:06:25
von Jense
schieb mal das ganze etwas nach hinten raus, vill passt es unter das heroservo.
Wenn nicht regler an eine seitenplatte und gut.

#5 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 01.06.2011 11:17:21
von blade-n00b
Nach langem rumprobieren werde ich wohl das BEC unterm Heckservo montieren und den Regler an die Seite vom Chassis verfrachten.

Sollten unerwartete Probleme auftreten werde ich mich noch mal melden.

mfg, blade-n00b

#6 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 06.06.2011 22:50:53
von max525ix
Habe das BEC Pro stehend vor dem Motor seitlich am Chassis unter der Akkurutsche montiert. Der ICE 100 liegt bei mir genauso hinter dem Motor wie bei Jense.

Grüße

#7 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 07.06.2011 08:15:29
von blade-n00b
Am Samstag war nun der erste Ausflug und der Regler an der Seite und das BEC unterm Servon funzt ganz gut..hatte auch keinerlei Auswirkungen auf den Schwerpunkt.

mfg, blade-n00b

#8 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 09.07.2011 17:23:47
von Jense
blade-n00b hat geschrieben:Am Samstag war nun der erste Ausflug und der Regler an der Seite und das BEC unterm Servon funzt ganz gut..hatte auch keinerlei Auswirkungen auf den Schwerpunkt.

mfg, blade-n00b

Na dann ist ja alles gut!

Btw: ich musste um den SP wie in der anleitung beschrieben hinzubekommen (8S setup) etwa 20gr blei an das heck pappen.
Erstflug steht leider noch aus. Eingestellt ist aber soweit schon alles.


Btw: was wiegen eure 550er flugfertig?

#9 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 17.07.2011 03:04:33
von Berti
@Jense,
Du hast das CC BEC steckbar, hats du davon mal ein Detailbild, also die Schnittstelle vom CC BEC zum CC Ice 100, würde ich gerne auch so machen, weiß aber nicht wie sowas aussehen soll.
Danke!
Berti

#10 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 17.07.2011 11:35:14
von Jense
HI!

Bild reich ich nach.

Es ist aber enders:
Das cc bec geht nicht vom ice ab, sondern beise kabel ( ice und cc bec ) sind in die jeweileige buchse und stecker eingelötet welche an den
lipo kommen. Blos dass die kabel zum cc bec jeweils mit 3mm goldi `unterbrochen` wird.

Btw; antiblitz nicht vergessen.

#11 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 17.07.2011 14:37:16
von blade-n00b
Habe zwar keinen Castle Regler aber hier mal ein Bildchen wie ich das CC-BEC Pro an meinen Roxxy angeschlossen habe. am Empfänger (AR7000) Auf BATT und AUX2 gesteckt und beim Regler das Mittlere Kabel aus dem Stecker entfernt und mit in den Geflechtschlauch gelegt.



mfg, blade-n00b

#12 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 18.07.2011 00:02:33
von Berti
Hi,

danke, das ist schon mal nicht schlecht, aber was mich interessiert,
wie habt Ihr die beiden Kabel in einen Stecker gebracht, einfach außen drauf gelötet, oder größere Stecker gewählt?

@blade-n00b, so wie Du das hast, hatte ich mir das auch vorgestellt, wie gesagt, bleibt die Frage wie.

Und die Verbindung zum CC Pro könnte ich doch auch mit Deans, bzw. XT60 realisieren, oder?

Berti

#13 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 18.07.2011 07:03:46
von blade-n00b
Die Stecker die ich verwendet habe waren beim Regler dabei und sind oben am Rand Halb offen. Sonnst hätte das nicht gepasst. Aber außen drauf geht ja auch. Ich hab die 3,5er Goldis für die Steckverbindung genommen weil ich die noch herumliegen hatte. Was man da nimmt ist eigentlich egal. Aber die 3,5er sind schön kompakt. Auf das Antiblitz hab ich verzichtet, so doll knallt es bei mir nicht wenn ich den Sechszeller anstecke.

mfg, blade-noob

#14 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 18.07.2011 22:23:34
von Jense
Ich benutze ab dem 550er 5,5mm goldis. Aber auch da musste ich etwas den durchmesser des kabels reduzieren damit alles in den stecker passt.
In plus das kabel vom regler und des cc bec pro, in minus kabel zum regler, zum cc bec pro und den widerstand.
Dann alles gut verlöten und es passt.

Wenn du keine 5,5mm oder stecker hast odernach oben offene, löt einfach die kabel hinter dem goldi zusammen.

#15 Re: Einbau Castle BEC Pro

Verfasst: 18.07.2011 22:24:58
von Jense
Berti hat geschrieben:Hi,

Und die Verbindung zum CC Pro könnte ich doch auch mit Deans, bzw. XT60 realisieren, oder?

Berti

Solange es keine billig-goldis sind sollte es kein prob geben.
Hier noch mal pics vonmeinem 550er.

DSC02831.JPG
DSC02831.JPG (125.05 KiB) 2299 mal betrachtet
DSC02683.JPG
DSC02683.JPG (156.92 KiB) 2299 mal betrachtet