Motor AUS programmieren Aurora 9

Antworten
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#1 Motor AUS programmieren Aurora 9

Beitrag von MarineFighter »

Moin,

mich würde mal interessieren wie ihr das mit dem Motor aus und Auro gelöst habt bei eurer Aurora 9.

Ciao

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
g.harry
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2007 19:44:50
Wohnort: Erding

#2 Re: Motor AUS programmieren Aurora 9

Beitrag von g.harry »

einfach eine eigene Flugphase HOLD programmieren mit z.B. Schalter SW-A und dabei die Throttle Kurve linear auf 0 setzen.
Musst halt die Pitchwerte evtl anpassen damit beim umschalten auf die Hold Phase sich der Pitch nicht aendert.

wenn du nun Switch A betaetigst ist Motor aus aber die Pitchwerte, Expo usw kannst du dir fuer ne auro anpassen.
6HV und 7HV , rote Regler, gewickelte Motore, volle Akkus und viel FUN
MZ 18 mit meist vollem Akku und Telmetrie bis zum abwinken.
Motoren durch www.brushlesstuning.de gepimpt
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#3 Re: Motor AUS programmieren Aurora 9

Beitrag von MarineFighter »

Moin,

also ich habe nun im Menü Throotle Curve einen Schalter (E, da 3 Stufen) vorgegeben und eine Gerade auf 0 % gelegt. Der Motor dreht aber immer noch, obwohl ich den auf 0 zu stehen habe? Eventuell EPA?

TestKonfiguration Logo 400 mit Hacker X70Pro, Hacker A40 12S 8Pol.

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#4 Re: Motor AUS programmieren Aurora 9

Beitrag von enedhil »

Hast du den Gasweg im Regler ordentlich eingelernt? Ansonsten EPA und/oder T.Lock (TravelLock) auf 125% erhöhen.

Ich hab bei mir sogar zwei Schalter belegt. Nur wenn beide Schalter umgelegt sind, läuft der Motor an, es reicht aber einer der Schalter, um den Motor in Gefahrensituationen abzuschalten. So kann man nicht versehentlich den Motor starten, wenn man mal unbeabsichtigt an nen Schalter kommt.

Auf Schalter E habe ich die Gasvorwahlen gelegt: HOLD=0%, IDLE1=75%, IDLE2=85% für meine unterschiedlichen Drehzahlen. Bei HOLD schaltet der Motor natürlich ab. Man könnte nun z.B. bei HOLD die Gaskurve auch auf bspw. 20-30% legen. So hat man beim Auro-Üben eine kleine Sicherheitsreserve, da der Motor dann sofort wieder auf die Soll-Drehzahl springt, wenn man auf IDLE1 geht und man umgeht den Sanftanlauf. Dann braucht man aber auf jeden FAll einen zweiten Schalter um den MOtor ganz abzustellen. Bei mir ist das Schalter D auf den ich ThrottleCut mit 0% für aus und 100% für an gelegt habe. Klingt vielleicht umständlich, aber so habe ich ein sicheres Gefühl und kann sogar die Pitchkurven (auch über die Flugphasen auf Schalter E gelegt) einstellen, ohne den Motor vom Regler trennen zu müssen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#5 Re: Motor AUS programmieren Aurora 9

Beitrag von MarineFighter »

Hallo Stefan,

ja so schaut es bei mir nun auch fast aus. Danke Dir!! Ich stehe da auch lieber auf doppelte Sicherheit, ich kenne mich ja schlieslich.

Denke mal der Regler ist nicht mit den Endpunkten eingestellt.

Ciao

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Antworten

Zurück zu „Sender“