Seite 1 von 1
#1 Motor AUS programmieren Aurora 9
Verfasst: 05.06.2011 13:39:16
von MarineFighter
Moin,
mich würde mal interessieren wie ihr das mit dem Motor aus und Auro gelöst habt bei eurer Aurora 9.
Ciao
Andreas
#2 Re: Motor AUS programmieren Aurora 9
Verfasst: 05.06.2011 14:04:12
von g.harry
einfach eine eigene Flugphase HOLD programmieren mit z.B. Schalter SW-A und dabei die Throttle Kurve linear auf 0 setzen.
Musst halt die Pitchwerte evtl anpassen damit beim umschalten auf die Hold Phase sich der Pitch nicht aendert.
wenn du nun Switch A betaetigst ist Motor aus aber die Pitchwerte, Expo usw kannst du dir fuer ne auro anpassen.
#3 Re: Motor AUS programmieren Aurora 9
Verfasst: 09.06.2011 12:05:44
von MarineFighter
Moin,
also ich habe nun im Menü Throotle Curve einen Schalter (E, da 3 Stufen) vorgegeben und eine Gerade auf 0 % gelegt. Der Motor dreht aber immer noch, obwohl ich den auf 0 zu stehen habe? Eventuell EPA?
TestKonfiguration Logo 400 mit Hacker X70Pro, Hacker A40 12S 8Pol.
Andreas
#4 Re: Motor AUS programmieren Aurora 9
Verfasst: 09.06.2011 19:44:49
von enedhil
Hast du den Gasweg im Regler ordentlich eingelernt? Ansonsten EPA und/oder T.Lock (TravelLock) auf 125% erhöhen.
Ich hab bei mir sogar zwei Schalter belegt. Nur wenn beide Schalter umgelegt sind, läuft der Motor an, es reicht aber einer der Schalter, um den Motor in Gefahrensituationen abzuschalten. So kann man nicht versehentlich den Motor starten, wenn man mal unbeabsichtigt an nen Schalter kommt.
Auf Schalter E habe ich die Gasvorwahlen gelegt: HOLD=0%, IDLE1=75%, IDLE2=85% für meine unterschiedlichen Drehzahlen. Bei HOLD schaltet der Motor natürlich ab. Man könnte nun z.B. bei HOLD die Gaskurve auch auf bspw. 20-30% legen. So hat man beim Auro-Üben eine kleine Sicherheitsreserve, da der Motor dann sofort wieder auf die Soll-Drehzahl springt, wenn man auf IDLE1 geht und man umgeht den Sanftanlauf. Dann braucht man aber auf jeden FAll einen zweiten Schalter um den MOtor ganz abzustellen. Bei mir ist das Schalter D auf den ich ThrottleCut mit 0% für aus und 100% für an gelegt habe. Klingt vielleicht umständlich, aber so habe ich ein sicheres Gefühl und kann sogar die Pitchkurven (auch über die Flugphasen auf Schalter E gelegt) einstellen, ohne den Motor vom Regler trennen zu müssen.
#5 Re: Motor AUS programmieren Aurora 9
Verfasst: 09.06.2011 21:28:24
von MarineFighter
Hallo Stefan,
ja so schaut es bei mir nun auch fast aus. Danke Dir!! Ich stehe da auch lieber auf doppelte Sicherheit, ich kenne mich ja schlieslich.
Denke mal der Regler ist nicht mit den Endpunkten eingestellt.
Ciao
Andreas