So die Frage steht als Thema da, welche akkus fliegt ihr ,bzw welchen könnt ihr mir empfehlen?
Momentan fliege ich mit nem Hp E-tec aber nur ein Akku is ja auch doof!
Also postet mal mächtig, Weihnmachten steht ja schließlich vor der Tür, dann ma nen schönen neuen Akku
Mfg Basti
Welchen Lipo für den Zoom`?
#2
Hi Basti,
momentan fliege ich im Zoom einen Thunderpower 2100 und einen Kokam 1500 HD. Der Thunderpower ist was Flugzeit und Leistung betrifft für mich die erste Wahl. Der Kokam hat da einige Schwächen, die sich neben der geringeren Flugzeit auch bei der Leistung bemerkbar macht.
Letzte Woche habe ich mir noch einen Align 1900 Akku besorgt, den ich auch mal am Wochenende im Zoom testen möchte. Kostenmäßig ist der ja momentan unschlagbar:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1484
Gruß
Claus
momentan fliege ich im Zoom einen Thunderpower 2100 und einen Kokam 1500 HD. Der Thunderpower ist was Flugzeit und Leistung betrifft für mich die erste Wahl. Der Kokam hat da einige Schwächen, die sich neben der geringeren Flugzeit auch bei der Leistung bemerkbar macht.
Letzte Woche habe ich mir noch einen Align 1900 Akku besorgt, den ich auch mal am Wochenende im Zoom testen möchte. Kostenmäßig ist der ja momentan unschlagbar:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1484
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#3
Hallo Basti,
noch fliege ich mit Kokam 1500 !
Wollte aber umrüsten auf Thunderpower 2100 !
Warte wohl aber jetzt mal die Testergebnisse von Claus ab,
betreffend des Align 1900 !
Also Claus, bitte berichten !
noch fliege ich mit Kokam 1500 !
Wollte aber umrüsten auf Thunderpower 2100 !
Warte wohl aber jetzt mal die Testergebnisse von Claus ab,
betreffend des Align 1900 !
Also Claus, bitte berichten !
Gruß Dieter
#4
*fragedazuwerfe*
wenn ich mir so einen Lipo kaufe , kann ich den Standard Motor drinnen lassen oder "haut es mir den um die Ohren"..??..ob beim Zoom oder Pic Zoom kommt ja erst *lechz*.
Gruß
Richard
wenn ich mir so einen Lipo kaufe , kann ich den Standard Motor drinnen lassen oder "haut es mir den um die Ohren"..??..ob beim Zoom oder Pic Zoom kommt ja erst *lechz*.
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#5
@dieter, ich werde berichten
@Richard, im Piccolo wird Dir der Motor nicht um die Ohren fliegen, wenn Du jedoch einen 310 (ohne L) oder den alten 295 Orginalmotor fliegst, wird der wohl bei keinem 3-zelligen Lipoly all zu alt werden. Verstärkt wird dies dadurch, daß der Align mit 129 g relativ schwer ist. Normalerweise fliege ich den Piccolo mit einem 3 zelligen E-Tech 1200 mit 78 g (Flugzeit ursprünglich 21 Minuten jetzt nach 120 Ladezyklen sind es noch ca. 14 Minuten). Auf die Ergebnisse des Align mit dem Zoom bin ich selber gespannt, jedoch für den Pic würde ich Dir einen leichteren Akku empfehlen. Meinen 1500 Kokam hatte ich auch schon im Pic (310L Motor), das war noch ganz ok.
Gruß
Claus

@Richard, im Piccolo wird Dir der Motor nicht um die Ohren fliegen, wenn Du jedoch einen 310 (ohne L) oder den alten 295 Orginalmotor fliegst, wird der wohl bei keinem 3-zelligen Lipoly all zu alt werden. Verstärkt wird dies dadurch, daß der Align mit 129 g relativ schwer ist. Normalerweise fliege ich den Piccolo mit einem 3 zelligen E-Tech 1200 mit 78 g (Flugzeit ursprünglich 21 Minuten jetzt nach 120 Ladezyklen sind es noch ca. 14 Minuten). Auf die Ergebnisse des Align mit dem Zoom bin ich selber gespannt, jedoch für den Pic würde ich Dir einen leichteren Akku empfehlen. Meinen 1500 Kokam hatte ich auch schon im Pic (310L Motor), das war noch ganz ok.
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#6
thx ironfly,
dauert ja noch mit den Lipo's, brauch zuerst mal alle Teile für den Zoom und DAS kann dauern, 4 Servos, einen Pico SSM, Empfänger, einige E-Teile und eventuell Riemeantrieb, da ja hier einige vom Original Antrieb nicht so begeistert sind.
Richard
dauert ja noch mit den Lipo's, brauch zuerst mal alle Teile für den Zoom und DAS kann dauern, 4 Servos, einen Pico SSM, Empfänger, einige E-Teile und eventuell Riemeantrieb, da ja hier einige vom Original Antrieb nicht so begeistert sind.
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#7
Hi
FG MiLi
T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm
eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18
Status: Rundflug
Mitglied DMFV
T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm
eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18
Status: Rundflug
Mitglied DMFV
#8
Hallo,
Bei mir hat er nach ca. 3-4 Std. (wenn überhaupt so lange)
einen dermaßenen Leistungsverlust gehabt, das der Zoom
über Nick und Roll eierte und sich fast bis zum totalen
Kontrollverlust aufschaukelte,
Kalkuliere also einen Brushless-Motor mit ein.
Gruß
Lutz
der Originalmotor ist wirklich nicht dolle.Richard hat geschrieben:thx ironfly,
dauert ja noch mit den Lipo's, brauch zuerst mal alle Teile für den Zoom und DAS kann dauern, 4 Servos, einen Pico SSM, Empfänger, einige E-Teile und eventuell Riemeantrieb, da ja hier einige vom Original Antrieb nicht so begeistert sind.
Richard
Bei mir hat er nach ca. 3-4 Std. (wenn überhaupt so lange)
einen dermaßenen Leistungsverlust gehabt, das der Zoom
über Nick und Roll eierte und sich fast bis zum totalen
Kontrollverlust aufschaukelte,
Kalkuliere also einen Brushless-Motor mit ein.
Gruß
Lutz
Gruß Lutz
- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen