Seite 1 von 2

#1 abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 12:54:59
von mozart1982
hallo... wollt heute mit meinem se fliegen gehen da sah ich beim runter gehen in der sonne ganz viel silbernes auf dem gegenlager... kurz nach geschaut und da sah ich das mein ritzel total abgeschliffen ist... habt ihr das schon mal gehabt ?? hauptzahnrad is an den flanken auch 0, irgendwas schmaler... das ritzel ist jetzt richtig spitz an den "V" verzahnungen....

ich glaub ich hör gleich ich hab zu wenig spiel zwichen ritzel und hrz oder ? beim normalen 600er hab ich das nicht u da hab ich echt mehr spiel drin...

manchen sind die ritzel ja schon weg gebrochen und ich denk das wer bei mir auch bald passiert... :roll:

#2 Re: abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 12:59:19
von face
Warst du nicht der wo man das Hauptzahnrad hoch und runter bewegen konnte?

#3 Re: abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 13:02:48
von mozart1982
jo geht aber bei beiden... beim se aber mehr als beim 600er... beim se ist es aber glaub ich trozdem das spiel zum hzr... das ist auf 50 % 0 und auf der anderen hälfte minimal.... werds auf jedenfall so wie beim 600 anpassen... der hat viel mehr flüge drauf und sieht noch top aus... fakt ist das es es an einem von beidem liegt... das is mir klar :wink: u jetzt nicht ich habs ja gesagt und so :oops: :twisted: ...

#4 Re: abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 13:06:45
von ColaFreak
Passiert bei meinem 600SE nicht, ich sprühe mein HZR und Ritzel auch alle 10 Flüge mit Teflonspray ein, dann gibts garkeine so hohe Reibung. Ich kann mein HZR übrigens gar nicht nach oben und unten bewegen.

#5 Re: abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 13:10:11
von face
mozart1982 hat geschrieben: u jetzt nicht ich habs ja gesagt und so :oops: :twisted: ...
Ok, ich sag nur dass es das dann gut sein könnte^^ Pfeilverzahnt verträgt das einfach nicht...

Spiel solltest du so einstellen, dass du vor dem fliegen merklich ein bisschen Flankenspiel hast. Blatt Papier zwischen o.ä.. Dann fliegst du mal eine Runde, zwei Minuten oder so dass das Zahnrad auf Temperatur kommt, und kontrollierst dann nochmal; jetzt solltest du ein ganz minimales Spiel vorfinden, dann passts. Du benötigst ein bisschen Spiel um Temperatur- und Lastabhängige Variablen ausgleichen zu könnten, bzw halt Herstellungsungenauigkeiten, Verformungen und Wärmedehnungen ausgleichen zu können. Woher das mit dem 0 Spiel einstellen kommt... keine Ahnung. Sehr wenig Spiel hast du eigentlich nur bei z.B. Messsystemen, aber bei solch stark belasteten Getrieben (hohe Drehzahl etc...) wird in der Literatur schon ein gut vorhandenes Flankenspiel empfohlen.

#6 Re: abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 13:21:01
von PeterLustich
Habe auch den SE und habe mein Ritzel letztens einfach mal so gewechselt. Das alte sah noch aus wie am ersten Tag und hatte ca. 420 Flüge runter. Das neue Ritzel habe ich jetzt gut 30 Flüge drauf und es sieht auch noch aus wie am ersten Tag. Kein Abrieb, keine scharfe Kante, alles wie am Anfang. Von Teflonspray, irgendwelchen anderen Fetten oder wat weiß ich am HZR halte ich ersönlich garnix. Zahnflankenspiel stelle ich beim Logo immer mit herausgeschnittenen T-Shirt Schildchen ein. :lol:

#7 Re: abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 13:22:40
von ColaFreak
Teflonspray trocknet halt schön und es sammelt sich deswegen kein Dreck ;). Und er wird noch leiser als eh schon deswegen mach ichs dran :).

#8 Re: abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 13:32:31
von PeterLustich
ColaFreak hat geschrieben:Teflonspray trocknet halt schön und es sammelt sich deswegen kein Dreck ;). Und er wird noch leiser als eh schon deswegen mach ichs dran :).
Ick wees, das Teflonspray trocken schmiert. Aber ich halte von solchen Maßnahmen am HZR trotzdem nix und mir ist der Logo eh shcon zu leise...der könnte ruhig etwas mehr kreischen. :lol:

#9 Re: abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 13:34:00
von ColaFreak
Umso leiser umso besser hört man die Blätter bei LowRPM Flips :). Und das Geräusch ist einfach zuuuu geil :bounce:, dass darf nicht überdeckt werden ;).

#10 Re: abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 13:43:07
von PeterLustich
ColaFreak hat geschrieben:...dass darf nicht überdeckt werden ;).
Jap, stimmt schon, aber bei Autos ist Reifenquitschen auch geil, trotzdem geht nix über nen blubbernden V8 von nem Muscle Car. Das Verhältnis muss stimmen und da ist mir der Logo halt etwas zu leise. :wink:

So, nu aber genug OT, zurück zu dem weiteren ominösen Vorfall unseres "Mein Logo hat zu wenig Leistung" Freundes. :mrgreen:

#11 Re: abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 13:47:35
von face
Ok, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann warum man Getriebe nicht schmieren sollte...

Mozart, probier doch mal aus das Zahnrad "richtig" einzustellen und dann schauen wir nochmal :)

#12 Re: abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 14:06:46
von PeterLustich
face hat geschrieben:Ok, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann warum man Getriebe nicht schmieren sollte...
Gut, dann doch nochmal...was für einen Nutzen hat man denn dadurch wenn man es schmiert, ausser das der Logo noch etwas leiser wird? Ich habe das jetzt 450 Flüge nicht gemacht und bis auf mein geschmolzenes HZR am Anfang wegen keinem Zahnflankenspiel und meinem Absturz vor ein paar Wochen, mein drittes HZR ohne Abnutzungserscheinungen verbaut. Das vom Absturz habe ich nach dem Absturz vorsorglich gewechselt obwohl es auch keine Abnutzungserscheinungen hatte und das nach genau 280 Flüge ohne jegliche Schmierung. Das jetzige hat nun 150 Flüge ohne Abnutzungserscheinungen runter und mein Ritzel war 420 Flüge alt und sah auch noch aus wie am ersten Tag, war nur etwas schwarz geworden vom HZR. Habs vorsorglich einfach mal so mitgewechselt weil ich dem Motor ne neue Welle gegönnt habe. Warum also schmieren wenn es auch ohne Probleme ohne geht und mit keinen unterschied macht?

Zum anderen bin ich davon überzeugt das sich die wenigsten wirklich Gedanken um eine anständige Schmierung machen und fettendes, klebendes Zeug verwenden wenn sie irgendwo lesen man sollte das HZR schmieren und dann haben diejenigen dann ein Dreckproblem und das Schmieren ist ehr kontraproduktiv. Also sage ich lieber das ich davon nix halte und rate dazu es auch nicht zu tun es sei denn man möchte den Heli noch einen tick leiser haben. Dazu raten kann ich ja ruhig da es bei mir nach meinen Erfahrungen keinerlei negative Auswirkungen hat dort nichts zu schmieren. :roll: :wink:

#13 Re: abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 14:29:32
von face
Naja gut, dass es auch so bei deinem Anwendungsfall funktioniert bezweifle ich auch nicht. Aber einfach zu sagen dass generell davon nichts zu halten ist halte ich für überzogen, zumal z.B. die Schmierung mit Teflon-Spray schon sehr positive Effekte verlauten lässt.

#14 abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 14:44:56
von PeterLustich
Das generell nichts davon zu halten ist habe ich ja extra nicht geschrieben, sonder das ich nichts davon halte. ;)

Tapatalk Signatur einblenden?
[] Ja [] Nein [] Vielleicht

#15 Re: abrieb am ritzel ??

Verfasst: 12.06.2011 14:47:06
von face
Ok^^