Futura SE Kauf

Antworten
Rainer61
Beiträge: 122
Registriert: 24.07.2010 20:57:14

#1 Futura SE Kauf

Beitrag von Rainer61 »

Hallo Kollegen,
Ich weis nicht ob ich richtig gelandet bin,aber ich habe eine wichtige frage ich könnte ein Futura SE Benziner Kaufen der Verkäufer sagte mir es sind überwiegend Vario Teile verbaut :shock: der Motor sei Neu
Kosten soll das gute stück 750 Euro.Was haltet Ihr davon bekomme ich noch Ersatzteile.
MFG
Rainer
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Futura SE Kauf

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Rainer.
Das ist mit Sicherheit ein ziemliches Wagnis. Der Futura ist normalerweise von Robbe-Schlüter. Wenn dann noch Vario-Teile verbaut sind, dann ist das ein ziemliches Kuddelmuddel, denn direkt kompatibel sind die nicht. Wenn Du Zeit zum basteln hast und gerne mit solchen altertümlichen Helis fliegst, dann wäre das vielleicht eine Sache. Allerdings kommt mir spontan der Preis recht hoch vor. Es kommt aber dabei natürlich auf die Ausstattung an. Fürs tägliche Fliegen wäre es mir bei dem Heli ein zu großes Risiko, dass man evtl. irgendwelche Teile nicht mehr bekommt.
Rainer61
Beiträge: 122
Registriert: 24.07.2010 20:57:14

#3 Re: Futura SE Kauf

Beitrag von Rainer61 »

Es soll ein Neuer 23ccm Motor und Servos von Robbe Stückpreis 100 Euro Bilder habe ich bekommen,viel von Vario kann ich nicht sehen ausser den Motor.
Rainer61
Beiträge: 122
Registriert: 24.07.2010 20:57:14

#4 Re: Futura SE Kauf

Beitrag von Rainer61 »

Bild Futura
Dateianhänge
Futura2.jpg
Futura2.jpg (127.47 KiB) 1678 mal betrachtet
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Futura SE Kauf

Beitrag von echo.zulu »

Soweit ich es erkennen kann, ist der Rotorkopf von Vario. Viel mehr kann ich auch nicht dazu schreiben. Bei den elektronischen Komponenten solltest Du halt immer davon ausgehen, dass die meisten Verkäufer den ursprünglichen Listenpreis angeben. Was ist denn genau verbaut und was hast Du mit so einem Heli vor?

Das Du mit dem Heli auf einen genehmigten Modellflugplatz mit Aufstiegsgenehmigung bis 25kg angewiesen bist, dürfte Dir hoffentlich klar sein?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6 Re: Futura SE Kauf

Beitrag von -Didi- »

Bei uns gab es mal einen Modellbauhändler, der hat vor vielen und über viele Jahre diese Futura verkauft.
Alle Älteren bei uns im Verein hatten das Teil und sind inzwischen froh, dass sie den Heli los sind und nun was Aktuelles fliegen! :wink:

Ich würde nicht mehr so viel Geld für diese alte Technik ausgeben.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#7 Re: Futura SE Kauf

Beitrag von sigifreud »

Moin,

lass die Finger von dem Oldtimer, als die Kiste rauskam war es der Hammer, aber die Entwicklung ist nicht stehen geblieben, für häutige Verhältnisse fliegt das Ding total beschissen. Ersatzteile sind teuer und immer schwerer zu bekommen. Hab mal vor anderthalb Jahren so nen Oldtimer zum fliegen gebracht, flog besser als ich erwartet habe aber im Vergleich zu meinen Helis total schwammig und indirekt, hab mich nichtmal getraut damit irgendwas zu machen weil ich Angst hatte das Ding fliegt mir um die Ohren. Hatte einen GY401 und dazugehöriges 9254 verbaut, die Kombi ergab sofort Karies nur beim einstellen mit Pirouetten am Zwischengetriebe zum Starantrieb.
Der Preis ist viel zu hoch, der Heli total veraltet.

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=28619 für 50,- mehr bekommst du das.

Ciao
Rainer61
Beiträge: 122
Registriert: 24.07.2010 20:57:14

#8 Re: Futura SE Kauf

Beitrag von Rainer61 »

Hallo an Alle
Danke für eure hilfe,habe nun viel Geld gespart und überlege ob ich mir einen Elektro Heli anschaffe.An sprit für die 11ccm kommt man immer schwerer dran.Vario nimmt ja auch ordentlich Kohle alleine für den Umbau zum Elektro,ich habe den Sky Fox Evo hat jemand soein Teil schon umgebaut?
LG
Rainer
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Futura SE Kauf

Beitrag von echo.zulu »

Umgebaut hat ich den noch nicht, aber habe mehrere SkyFox in Teilen bei mir. Ich wollte eigentlich daraus mal ne E-Mechanik für Rumpfeinbau machen, aber werde wohl doch größtenteils auf Eigenanfertigung zurückgreifen. Das Hauptproblem bei der SkyFox Mechanik ist halt das Hauptgetriebe und das Innenzahnrad. Die kommen mit den heutzutage üblichen Leistungen nicht mehr klar. Melde Dich einfach, wenn Du dazu Fragen hast.
Rainer61
Beiträge: 122
Registriert: 24.07.2010 20:57:14

#10 Re: Futura SE Kauf

Beitrag von Rainer61 »

Hattest du denn bekannte probleme erfahren oder miterlebt,schliesslich bietet Vario den umbau für meine klasse an
MFG
Rainer
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Futura SE Kauf

Beitrag von echo.zulu »

Direkte Probleme mit einem E-Umbau habe ich noch nicht erlebt, aber die Innenzahnräder haben schon einige kaputt bekommen. Deshalb hat ja Vario im Lauf der Jahre die große Glocke immer mehr verstärkt und auch die Verzahnung der Ritzelwelle immer länger gemacht. Ich würde wenn überhaupt nur dann einen Umbau wagen, wenn die große Aluglocke mit dem gestoßenen Delrin-Innenzahnrad und das Alu-Hauptgetriebe verwendet würde. Alle anderen Innenzahnräder wären mir zu labil. Dafür sind die Seitenteile viel zu massiv und schwer. Dann würde ich den lieber als Verbrenner weiterfliegen und auf eine richtige Elektromechanik sparen.
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“