Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Stanilo

#1 Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Mein Kumpel möchte die Kaufen,und hat mich gebeten,mal zu Fragen:

Nach Testberichten is das Teil ja brauchbar,aber wer hat Erfahrung und kann was dazu sagen?
Vor und Nachteile ,brauchbar oder Müll?

Winke Harry
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#2 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von Datong »

Hallo,

ich betreibe die Aurora 9 jetzt im zweiten Jahr, bin nachwievor begeistert von der Anlage, so erfüllt sie alle Anforderungen die ich an einen modernen Coputersender stelle. Das Touchdisplay ist einfach nur genial, die Programmierung intuitiv, auch sind der Belegungen der Schalter keine Grenzen gesetzt, man kann frei wählen wo man welche Funktion schalten möchte.

Als äusserst sinnvoll erachte ich den SPC Eingang des Empfängers; Kurze Erklärung, man kann den Empfänger mit bis zu 32V Spannung versorgen, die gefürchtete Unterspannung wegen überlastetem BEC gehört somit der Vergangenheit an. Die Servos werden bei Nutzung des SPC Eingangs weiterhin vom BEC versorgt. Zusätzlich wird die Spannung des Empfängers per Telemetrie an den Sender übermittelt, ich fliege meine Helis somit nach eingestellter Spannungsüberwachung, eine Tiefentladung ist somit vorgebeugt, oder aber wertvolle geladene Kapazität geht nicht verloren, ich fliege den Lipo wirklich bis zu 80% leer.

Das Set ist schon auf Telemetrie vorbereitet, mittlerweile gibt es auch das Sensorboard sowie einige Sensoren, da dürfte es in Zukunft noch mehr geben. Leider, und dies muss ich auch schreiben ist die Aurora 9 in der EU nicht so verbreitet wie in den Staaten, das merkt man deutlich daran, dass es in den Staaten früher Sensoren, Zubehör gibt. Aber heutzutage ist es auch kein Problem in den Staaten oder in England zu bestellen, in den Staaten sind Empfänger, Zubehör wesendlich günstiger als hier.

Der Service von Hitec Deutschland kann sich sehen lassen, habe mir einen Schalter abgebrochen, per Mail angeschrieben, einen kleinen Betrag entrichtet und der Schalter wurde mir zugesandt. Auch die Poltik der Updates finde ich sehr gut, da wie schon oben angesprochen die Aurora in den Staaten eine grosse Verbreitung hat, öffentlich in RCgroups mit Hitec Mitarbeitern darüber diskutiert wird, fliessen schnell Verbesserungen in die Firmeware mit ein.

Bis zum heutigen Tag habe ich den Kauf nicht bereut.

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von face »

Datong hat geschrieben:Der Service von Hitec Deutschland kann sich sehen lassen
Da hab ich leider ganz andere Erfahrungen gemacht. Bei mir hatte die Funke schon bei der Lieferung ein Problem an den Knüppeln (liefen rau und hakten); hab sie zweimal eingeschickt und zweimal mit exakt dem selben Problem zurückbekommen obwohl angeblich die Knüppel alle getauscht worden waren. Hat mich zwei Monate und jede Menge Zeit gekauft, hab die dann als das Problem immer noch bestand zurückgehen lassen und mir eine T8 liefern lassen. Das hab ich bis heute nicht bereut.

Den anderen Punkten kann ich aber durchaus zustimmen, der Touchscreen ist nicht das schönste aber eignet sich gut zum programmieren und lässt sich gut bedienen. Allerdings ist das kein signifikanter Vorteil z.B. im Vergleich zur T8, damit bin ich ähnlich schnell durch (außer bei der Namensgebung für neue Modelle). Etwas seltsam finde ich auch das Übertragungskonzept, Vorteil, die Empfänger sind günstig, Nachteile, hohe Latenz, seltsames Kabel was hinten raushängt (jaja stört nicht, bis auf das eine Mal wo man unvorsichtig ist) und das generelle Sendekonzept kommt mir seltsam vor. Sprich wenn du den Scan-Mode verwendest und im Flug der Sender aus und wieder eingeschaltet wird findet er das Modell nicht mehr bzw. kann keine Verbindung zum Empfänger herstellen. Da haben immer noch viele andere Systeme einfach ganz klar die Nase vorn.
Dicker Vorteil wiederum ist natürlich die integrierte Telemetrie. Das findet man so eher selten und war auch der Grund dass ich mich damals für den Sender entschieden hatte. Das Design ist Geschmackssache, einige mögen es, ich find es sieht aus und fühlt sich an wie billig-China, aber da habe ich dann drüber weggesehen, so schlimm ists auch nicht. Dafür hat sie halt wiederum preislich die Nase vorn. Andere Funken bieten andere Vorteile, aber auch andere Nachteile.


Je nach dem was du für Bedürfnisse hast wird dir die Funke aber dann zusagen, ein Fehlkauf ist sie nicht. Ich hatte halt Pech, bin aber nun mit einer anderen Funke glücklich geworden, die im Nachhinein auch schon vorher eigentlich die bessere Wahl für mich war.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Stanilo

#4 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Dank an Euch beide für die Auskunft. Werde es so weitergeben,und ich glaube eh,das er die Anlage Kaufen wird.
Gruß Harry
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#5 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von Datong »

Hallo,
Etwas seltsam finde ich auch das Übertragungskonzept, Vorteil, die Empfänger sind günstig, Nachteile, hohe Latenz, seltsames Kabel was hinten raushängt (jaja stört nicht, bis auf das eine Mal wo man unvorsichtig ist) und das generelle Sendekonzept kommt mir seltsam vor. Sprich wenn du den Scan-Mode verwendest und im Flug der Sender aus und wieder eingeschaltet wird findet er das Modell nicht mehr bzw. kann keine Verbindung zum Empfänger herstellen.
Zum Scan Mode, dieser soll auch nur dann verwendet werden in einer total 2G4 verseuchten Umgebung, des Weiteren gehört das Problem mit dem An und Ausschalten des Senders (wer schaltet seinen Sender während dem Fliegen aus :?: :?: absolut unlogisch) seit dem letzten Firmeware Update der Vergangenheit an. Der normale AFHSS Modus ist innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde zuverlässig in Betrieb.

Ja ja, das Kabel, das war schon bei bekannt werden das HiTec einen neuen Sender bringt ein angebliches Ko-Kriterium, ich kann jedem nur versichern, ich nutze den Sender im zweiten Jahr (Dez 09 gekauft) ich bin noch NIE mit dem Kabel irgendwo hängen geblieben.

Latenz; Ich habe vor zwei Wochen einen 3D Zappler, der keine Gnade kennt mit meinem 500er fliegen lassen, er selbst fliegt eine T8, er konnte keinerlei Unterschied feststellen, die Latenz wird meist einfach nur überbewertet, die grösste Latenz ist immer noch der Pilot selbst. Das wird kein Pilot merken ob er mit 14ms oder mit 20ms fliegt.

Das Disply der T8 ist noch nicht einmal halb so gross, wie dass der Aurora, weiterhin muss ich es mit dem Jogdial oder wie das Ding heisst bedienen, ich denke hier hat die Aurora wieder die Nase vorne, von der Haptik her nehmen sich beide Sender auch nichts, beides Plastik-Bomber :mrgreen:

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von tracer »

Datong hat geschrieben:angebliches Ko-Kriterium
Für mich ist/war es das.
Ich war selber vor kurzem auf der Suche nach einem neuen Sender, udn wegen des Kabels ist die Aurora sofort in der ersten Runde aus der Auswahl gefallen, noch bevor es zu technischen Daten kam.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von Armadillo »

Bei einem Fliegerkollegen ist seine Aurora jetzt das zweite Mal bei der Wartung. Das erste Mal hat es 4 oder 5 Wochen gedauert bis sie wieder kam. Jetzt sind es auch schon wieder 5 Wochen wo sie weg ist. Noch dazu gibt es keinerlei Regung, Benachrichtigung oder sonst was. Finde ich nicht so den Knaller, andererseits weiß man nie, obs bei anderen Firmen nicht auch passiert. Jedoch ist Multiplex (Vertrieb von Hitec in DE) nicht gerade für schnelle Reparaturen bekannt... :roll:

Ansonsten ist der Sender schon nett. Es wird auch auf Wünsche von Benutzern eingegangen, die dann in die Software mit einfließt (irgendwo in nem amerikanischen Forum) und sie scheint sonst auch sehr gut zu funktionieren und ist von Haus aus auch für LiPo-Betrieb ausgelegt. Ich würde übrigens noch beim Kauf sofort einen 2S 2500mAh LiPo oder Ähnliches mit kaufen (vorher aber bitte informieren ob welcher passt von den Dimensionen her), weil der mitgelieferte 1300mAh NiMh innerhalb kürzester Zeit leer ist. Ein Stromsparwunder ist die Funke wahrlich nicht. ;) Man kann aber noch etwas tunen, wenn man die Displaybeleuchtung immer automatisch ausgehen lässt und sowas. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#8 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von Datong »

Hallo,

ist richtig, das Display sollte man nach einer gewissen festgelegten Zeit ausgehen lassen, im Mittel verbraucht die Aurora 170-180mA die Stunde, ausser man macht eine Programmier-Orgie.

Tracer, schade eigentlich, denn was macht es für einen Unterschied ob das Kabel Innen oder Aussen verlegt ist, es liegt so eng am Gehäuse an, dass man sich wirklich nur alle erdenkliche Mühe geben muss um irgendwo damit hängen zu bleiben. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen nach der Garantie/Gewährleistung das Kabel im Inneren verschwinden zu lassen, jedoch wozu, es passiert ja nichts. Gebe aber auch zu, es ist nicht gerade die Inovation und ist dem Amerikanischen Markt geschuldet, denn dort fliegen viele Piloten noch 72Mhz.

Zum Service; kann ich so beschrieben nicht nachvollziehen, bisher habe ich schnelle und unkomplizierte Lösungen erhalten.

Da ich selbst mal als Service Techniker gearbeitet habe, der sich mit Garantie/Gewährleistungsansprüche auseinandersetzen musste, kann ich euch sagen, es ist manchmal sehr schwierig der Argumentation des Kunden der zu einem Defekt führte zu folgen. Bei anderen Hersteller sieht der Service bezüglich Reparatur/Umtausch, vom zeitlichen Fenster her gesehen auch nicht besser aus. Es ist halt heutzutage so, ein Service Techniker kostet Geld, er produziert nichts, er kostet nur, das sagte mir mal ein BWL´er der von Technik/Elektronik keinerlei Ahnung hatte, die Firma verschlanken wollte, nach zwei Jahren war der Laden insolvent, weil die über Jahre aufgebaute Kundenbindung, durch den speziellen Techniker Service, eingestellt wurde.

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von tracer »

Datong hat geschrieben:denn was macht es für einen Unterschied ob das Kabel Innen oder Aussen verlegt ist, es liegt so eng am Gehäuse an
Es stört mich einfach schon optisch. Das ist für mich keine professionelle Lösung, sondern "hingefrickelt".
Datong hat geschrieben:es ist nicht gerade die Inovation und ist dem Amerikanischen Markt geschuldet, denn dort fliegen viele Piloten noch 72Mhz.
Der grund ist mir bekannt, aber das hätte man ohne Probleme besser lösen können.

Schade eigentlich, ich bin sicher nicht der Einzige, bei dem die Funke deshalb nicht in Frage kommt.
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#10 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von Datong »

Der grund ist mir bekannt, aber das hätte man ohne Probleme besser lösen können.
Absolut richtig !!!!

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
markusimmig
Beiträge: 46
Registriert: 06.01.2011 14:51:08

#11 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von markusimmig »

Tolle Anlage, die alles bietet was man sich wünschen kann...top Preis!
Es gibt auf Helifreak.com im Finless Bob Technik forum dIVERSE vIDEOS ZUR aURORA...schaus dir an und bilde dir deine eigene Meinung..lg
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#12 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von Torca »

Auch ich habe eine Aurora 9 im Einsatz.
Das erste Jahr ist nun rum und auch ich bin ein zufriedener Kunde1
Ich habe bisher keinerlei Probleme gehabt, mache jedesmal die Updates, habe auch die deutschsprachige Menusoftware.
Kann sie weiterempfehlen.

Zum Kabel gibt es Anleitungen wie man es verschwinden lassen kann, ich habe es immer noch draußen und es hat mich noch nie gestört, schade das sie deswegen bei einigen Leuten durchgefallen ist.
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#13 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von face »

Datong hat geschrieben:Latenz; Ich habe vor zwei Wochen einen 3D Zappler, der keine Gnade kennt mit meinem 500er fliegen lassen, er selbst fliegt eine T8, er konnte keinerlei Unterschied feststellen, die Latenz wird meist einfach nur überbewertet, die grösste Latenz ist immer noch der Pilot selbst. Das wird kein Pilot merken ob er mit 14ms oder mit 20ms fliegt.
Es geht hier eher um 10 und 50ms, und ob man das jetzt merkt oder nicht, das ist für mich auch ein Qualtitätkriterium. Ich hab damals jedenfalls den Unterschied beim Umstieg von 35MHz auf 2,4GHz gemerkt und der lag laut dem Test auf den ich mich beziehe in einem ähnlichen Rahmen.
Das Disply der T8 ist noch nicht einmal halb so gross, wie dass der Aurora, weiterhin muss ich es mit dem Jogdial oder wie das Ding heisst bedienen, ich denke hier hat die Aurora wieder die Nase vorne, von der Haptik her nehmen sich beide Sender auch nichts, beides Plastik-Bomber :mrgreen:
Ich habe beide Sender besessen, du offensichtlich nicht. Ich denke ich darf mir daher eine Meinung erlauben... die Größe des Displays ist da übrigens irrelevant.

Zum Service kann ich nur das sagen was ich selbst erlebt habe, das war leider nicht erfreulich und so ähnlich wie Armadillo oben gesagt hat.


Ich hatte schon überlegt ob ich was dazu schreibe. Ich hab mich dann im Interesse des Threadstarters doch dazu entschlossen und ich finde ich bin kritisch geblieben und habe nicht nur die unschönen Seiten absichtlich in den Dreck gezogen. Denn weder das noch "alles ist super" bringt den Threadstarter respektive seinen Freund weiter.
Aber das war ja wieder klar das andere Meinungen nicht akzeptiert werden können, nur weil man selbst den Sender besitzt und absolut toll findet. Ich kann nur sagen, ich habe einige Vergleichssender besessen und alle haben definitiv Vor- und Nachteile. Und weil ich schon sehe dass das hier von einigen niemals akzeptiert werden wird klinke ich mich hier schonmal vorsorglich aus.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#14 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von Datong »

Hallo face,

na wer wird denn gleich ein geschnappt sein, ist doch klar dass man den Sender den man in Verwendung hat, mit ihm zufrieden ist, auch dementsprechend beurteilt wenn die Frage danach gestellt wird. Wie kommst Du darauf das ich eine T8 nie in den Händen hatte, ich finde sie auch nicht schlecht, wäre beinahe damals mein neuer Sender geworden.

Nochmalig zur Latenz; die wird einfach nur überbewertet, nehme mal die Jeti Systeme, die setzen alle auf das PPM Signal eines 35Mhz Senders auf, die Latenzen sind auch bei 45-55ms und kein Mensch beschwert sich, kein Heli fällt vom Himmel, auch hartes 3D ist damit möglich, und über das Jeti System braucht man sicherlich nicht zu streiten, es ist eine hervorragende Lösung 35Mhz Sender auf 2G4 um zubauen. Es gibt noch weitere Sender namhafter Hersteller die im Mittel mit einer Latenz von 30-55ms aufwarten, sogar manch Hardcore 3D Zappler fliegt eine solche Anlage. Ein Mensch hat eine Latenz von Auge zu Fingern zwischen 200-400ms. Noch Fragen.

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#15 Re: Hitec Aurora 9-Wer kann was sagen?

Beitrag von Force »

Servus Zusammen,

Hier wurde ja schon lange nix geschrieben :)
Also ich bin nun die Tage die Aurora 9 geflogen. Hauptsächlich wegen Test der neuen Blue SS mit Strom und Spannungssensoren.
Hatte auch erst bedenken wegen den ganzen Latenz geschichten... Aber ihr könnt mich ja für Verrückt erklären, aber ich bin der Meinung die Aurora ist direkter als meine T12Z und zu meiner Spektrum Funke kann ich keinen Unterschied erkennen. (T12Z bin ich nun 1,5 Jahre auf dem Modell geflogen).
Das direktere könnte noch von anderen Expo Werten bzw. deren Berechnung kommen.
Aber es ist definitiv fliegerisch meiner Meinung nach kein nachteiliger Unterschied zu Futaba oder Spektrum.

Die Telemetrie funktioniert auch prächtig. Also ich bin Happy und dabei hatte die Funke absolut nicht auf dem Schirm.
Antworten

Zurück zu „Sender“