Simkabel Kabelbruch Funke defekt !

Antworten
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#1 Simkabel Kabelbruch Funke defekt !

Beitrag von matrix »

Hi, ich hatte zwar schon mal davon gelesen, doch eingefallen ist es mir erst wieder, nachdem es mir selbst passiert ist.
Durch einen Kabelbruch im Simulatorkabel ist irgendwas in der Funke kaputt gegangen. ( T10 )
Als ich den Kabelbruch bemerkte habe ich ein neues Simkabel des selben Typs angeschlossen, auch ein Simkaben eines Freundes funktioniert nicht.
Alle Sendefunktionen gehen noch einwandfrei, nur die Buchse für den Sim/ Lehrer Schülerbuchse ist ohne Funktion.
Da ich die Funke nicht unbedingt mitten in der Saison nach Robbe schicken möchte (Gyro eines Freundes schon 12 Wochen bei denen :-( ), die Frage, ist hier im Forum jemand der sich mit solchen Sachen gut auskennt und mir eventuell bei der Rep. des Senders helfen kann?
Gruß Robert
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#2 Re: Simkabel Kabelbruch Funke defekt !

Beitrag von mozart1982 »

ganz ehrlich.. las es von robbe machen... normal dauert ne rep. dort nicht länger als 1-2 wochen...
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#3 Re: Simkabel Kabelbruch Funke defekt !

Beitrag von matrix »

Doch, leider ja. Wie oben schon beschrieben sind z.Zt. mehrere Teile dort,...........schon sehr sehr lange :(
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#4 Re: Simkabel Kabelbruch Funke defekt !

Beitrag von adrock »

...ich denke auch das kein Weg an einer "richtigen" Reparatur vorbei führt. Es ist sicherlich nur ein kleines SMD Elektronikbauteil defekt (Ausgangstreiber IC oder Transistor), aber um das richtige Bauteil zu finden benötigst Du entsprechendes Elektronik-Fachwissen, evtl. Messgeräte, Glück um das Bauteil dann überhaupt identifizieren zu können und nicht zuletzt musst Du dann in der Lage sein, das neue Teil einzulöten (SMD!).

Das alles ist nichts was man mal "eben so" machen kann, wenn man darin nicht Erfahrung und Routine hat. Es besteht sonst die Gefahr, dass man mehr kaputtmacht als repariert. Durch die immer kleineren Bauteile wird es leider immer schwieriger, selbst was zu reparieren.

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Antworten

Zurück zu „Sender“