Seite 1 von 2
#1 Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 17:40:07
von tk33
Also ich habe folgendes Ladegerät mit dieser "Balanceranschlussplatte":
Ich habe damit bereits meinen Nexspor-Akku geladen, ohne Probleme. Jetzt wollte ich meine Akkus von SLS das erste mal laden (kamen mit perfekter Lagerspannung vor 2 Wochen per Post und morgen wollte ich mit denen fliegen gehen). alles angesteckt und das Ladegerät sagt mir Akku - Fehler wenn ich den Ladevorgang starten will:
Die Stecker sind gleich gelötet (also schwarze und rote Kabel)
Aber die Balanceranschlüsse sind verschiedene:
Sind die folgenden Akkus:
http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... ::398.html
Laut der Homepage müsste der Balanceranschluss kompatibel mit robbe sein.
Die "Ladebedingungen" sind bei beiden die gleichen:
3S, LIPO
Kapazität 2200 mAh
Ladestrom 2,20 A
Entladestrom 1 A
Woran liegts, dass ich die nicht laden kann?
Folgende Punkte sind mir aufgefallen:
Laut SLS haben die Akkus einen JST
EH Anschluss, auf meiner Balancerplatte steht was von JST
XH
Mein Nexspor-Akku hat eine Kapazität von 2250 mAh ich lade aber "nur" 2200, sollte ich mal die max. Lademenge (die SLS haben max. nur 2200) auf 2100 stellen?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, will morgen Kampfschweben^^
#2 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 17:47:53
von Aeroworker
ist soweit auch alles richtig was du schreibst, die Adapterplatine ist für XH stecker, am sls ist ein EH balancerstecker. Demnach müsste ja direkt an Deinem Ladegerät auch EH zur Verfügung stehen, sonst bräuchtest du keine Adapterplatine. Den sls also direkt ins Ladegerät und alles sollte funktionieren.
#3 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 17:52:54
von tk33
Aha ok wieder was gelernt, gibt es einen "Zwischenstecker/Kabel" oder ähnliches damit ich nicht ständig die Platte ein- und ausstöpseln muss?
#4 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 17:54:36
von mic1209
tk33 hat geschrieben:Aha ok wieder was gelernt, gibt es einen "Zwischenstecker/Kabel" oder ähnliches damit ich nicht ständig die Platte ein- und ausstöpseln muss?
Du kannst doch direkt ans Ladegerät:
Seite 8
http://data.robbe-online.net/robbe_pdf/ ... 1-8553.pdf
#5 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 17:57:46
von tk33
mic1209 hat geschrieben:tk33 hat geschrieben:Aha ok wieder was gelernt, gibt es einen "Zwischenstecker/Kabel" oder ähnliches damit ich nicht ständig die Platte ein- und ausstöpseln muss?
Du kannst doch direkt ans Ladegerät:
Seite 8
http://data.robbe-online.net/robbe_pdf/ ... 1-8553.pdf
Hab ich auch gefunden ich würde aber gerne meine Balancerplatte immer angesteckt lassen und da dann immer die Balancerstecker anstöpseln. Sonst muss ich je nach Akku die Platte ein- und ausstecken und auf Dauer tut das den Kontakten sicher nicht gut....
#6 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 18:03:22
von Rastazasta
Das wäre dann eine andere Balancerplatte. Somit musst du auch immer umstecken
Muss ich auch so machen
Oder beim Akkukauf darauf achten, dass immer die selben Balancer Anschlüsse hast.
#7 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 18:08:22
von tk33
Argh ok dann hilfts wohl nix^^
Ich dachte, es gibt evtl. nen kleinen Stecker der aus EH XH macht (sowas gibts ja auch für Audiokabel^^)
#8 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 18:12:13
von Fabe
Du kannst dir auch einfach entsprechende Balancerstecker für deinen Akku kaufen und umlöten, hierbei musst du allerdings sehr aufpassen mit den kontakten und sie auch am neuen Balanceradapter richtig einkrimpen!
Soweit ich weiß gibt es keinen fertigen adapter, aber wir sind ja modellBAUER, von daher viel spaß mit crimpzange und lötkolben

#9 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 18:15:33
von Agrumi
hi,
ob es das fertig gibt weiss ich nicht, es ist auf jeden fall ruck-zuck selbst zusammen gelötet.

#10 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 18:18:34
von tk33
Agrumi hat geschrieben:hi,
ob es das fertig gibt weiss ich nicht, es ist auf jeden fall ruck-zuck selbst zusammen gelötet.

ok was brauche ich dafür?
4 Kabel (Dicke?)
und jeweils einen EH und XH Stecker?
Muss morgen sowieso noch zum großen blauen C evtl. kann ich mir da ja noch die entsprechenden Teile kaufen, wenns da sowas gibt?
#11 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 18:24:55
von Agrumi
die balancer stecker/buchsen/kupplungen gibt es auch schon fertig gecrimpt, also mit kabel dran.
in deinem fall benötigst du eine 4 pol EH kupplung und einen 4 pol XH balancerstecker.
wobei der balancerstecker eigentlich ne buchse ist, wird aber im allgemeinen so bezeichnet.

#12 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 18:27:46
von tk33
Agrumi hat geschrieben:die balancer stecker/buchsen/kupplungen gibt es auch schon fertig gecrimpt, also mit kabel dran.
in deinem fall benötigst du eine 4 pol EH kupplung und einen 4 pol XH balancerstecker.
wobei der balancerstecker eigentlich ne buchse ist, wird aber im allgemeinen so bezeichnet.

Danke werde morgen mal das große C zu diesen Bauteilen befragen^^
#13 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 18:30:11
von Agrumi
schau dir mal das hier an, ich denke das passt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/206891/
#14 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 18:32:57
von tk33
Wo ist der Danke-Button wenn man ihn mal braucht?^^ Wird morgen direkt abgeholt
EDIT Das Teil hat 5 Anschlüsse, meine Balancerstecker "nur" 4 geht das trotzdem?
#15 Re: Akku Ladefehler - Woran liegts
Verfasst: 20.06.2011 20:38:26
von mic1209
tk33 hat geschrieben:EDIT Das Teil hat 5 Anschlüsse, meine Balancerstecker "nur" 4 geht das trotzdem?
Das ist ein Beispielfoto, in diesem Fall also für einen 4 zelligen Akku.
In der Produktbeschreibung von Agrumis Link steht aber
drin, dass es für einen 3 zelligen ist(Geeignet für 3 Zellen). Das Kabel hat dann auch 4 Kabel.