Hallo Zusammen,
mich würden einmal Eure Erfahrungen bzgl. Schwerpunkt und Akku bei der BO 105 im 500er Rex interessieren.
Aktuell habe ich geplant, die Kombi mit meinen 6S 30 C 2650er Protos Akkus zu befeuern und aufgrund der Hecklastigkeit noch einen 3S dazu zu packen für Beleuchtung und BEC.
Macht das Sinn?
Danke Euch und
Akkuempfehlung HA BO 105 im Rex 500?
- Nymphenburg
- Beiträge: 655
- Registriert: 12.01.2011 15:19:31
- Wohnort: München-West
- Rainer1304
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.04.2009 22:30:38
- Wohnort: München
#2 Re: Akkuempfehlung HA BO 105 im Rex 500?
Hallo Nymphenburg,
kann Dir nur von den Erfahrungen meiner BO mit Protos mechanik berichten:
Am besten passt der Schwerpunkt mit einem 6S 3300mAh, es geht aber auch mit einem Standard Protos Akku 6s 2700mAh, glaube der Kalle hatte in seiner BO mal einen 4000mAh/6s drin (weisse BEAST BO 105 mit Spinblades 4Blatt-Kopf), ist natürlich immer ne Frage wei man die mechanik intern aufgebaut hat bzw. wo man den Platz für den Akku vorgesehen hat, habe bei meiner BO die Protos Akkuhalterung verwendet und brauche daher ziemlich viel gewicht vorne damit es bei eier so hecklastigen Möre klappt.
Kannst es ja einfach mal ausprobieren wieviel gewicht Du wo brauchts damit der Vogel in der Wage hängt und dann entscheiden.
Gibt es auch Fotos, Videos von Deiner BO bin mal gespannt.
Gruß
Rainer
kann Dir nur von den Erfahrungen meiner BO mit Protos mechanik berichten:
Am besten passt der Schwerpunkt mit einem 6S 3300mAh, es geht aber auch mit einem Standard Protos Akku 6s 2700mAh, glaube der Kalle hatte in seiner BO mal einen 4000mAh/6s drin (weisse BEAST BO 105 mit Spinblades 4Blatt-Kopf), ist natürlich immer ne Frage wei man die mechanik intern aufgebaut hat bzw. wo man den Platz für den Akku vorgesehen hat, habe bei meiner BO die Protos Akkuhalterung verwendet und brauche daher ziemlich viel gewicht vorne damit es bei eier so hecklastigen Möre klappt.
Kannst es ja einfach mal ausprobieren wieviel gewicht Du wo brauchts damit der Vogel in der Wage hängt und dann entscheiden.
Gibt es auch Fotos, Videos von Deiner BO bin mal gespannt.
Gruß
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
- Nymphenburg
- Beiträge: 655
- Registriert: 12.01.2011 15:19:31
- Wohnort: München-West
#3 Re: Akkuempfehlung HA BO 105 im Rex 500?
Hallo Rainer,
leider ist die Mechanik noch nicht da, deswegen kann ich es auch nicht ausprobieren. Wäre halt chic wenn ich sowohl für Protos als auch für die BO die gleichen Akkus nehmen könnte.
Der fertige Rumpf samt Beleuchtung sieht aktuell so aus
http://www.abload.de/img/pict0006jnq6.jpg
http://www.abload.de/img/pict0007bugo.jpg
leider ist die Mechanik noch nicht da, deswegen kann ich es auch nicht ausprobieren. Wäre halt chic wenn ich sowohl für Protos als auch für die BO die gleichen Akkus nehmen könnte.
Der fertige Rumpf samt Beleuchtung sieht aktuell so aus
http://www.abload.de/img/pict0006jnq6.jpg
http://www.abload.de/img/pict0007bugo.jpg
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt


- RC-Hangar15
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.04.2011 08:54:39
- Wohnort: 35463 Fernwald-Albach
- Kontaktdaten:
#4 Re: Akkuempfehlung HA BO 105 im Rex 500?
Hallo Nymphenburg,Nymphenburg hat geschrieben:Hallo Rainer,
leider ist die Mechanik noch nicht da, deswegen kann ich es auch nicht ausprobieren. Wäre halt chic wenn ich sowohl für Protos als auch für die BO die gleichen Akkus nehmen könnte.
Der fertige Rumpf samt Beleuchtung sieht aktuell so aus
http://www.abload.de/img/pict0006jnq6.jpg
http://www.abload.de/img/pict0007bugo.jpg
wir behelfen uns mit einer eigens angefertigen Akkurutsche aus Aluminiumwinkeln, dadurch so weit verlängert, dass der Akku so weit als möglich vorne sitzt. Damit können wir mit einem 6S 3300 fliegen, OHNE zusätzlichen Ballast zum Gewichtsausgleich. LG Tanja
- Nymphenburg
- Beiträge: 655
- Registriert: 12.01.2011 15:19:31
- Wohnort: München-West