TÜV-Prüfer wechseln
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#1 TÜV-Prüfer wechseln
Moin moin,
mal eine grundsätzliche Frage zum Thema Prüfer bei der Hauptuntersuchungen HU (egal ob TÜV, DEKRA GTS, GTÜ, KÜS ...) und egal ob Auto, Motorrad, Anhänger, Oldtimer ... o.ä.
Angenommen, man gerät an einen, der bei einer HU seinen Ermessensspielraum so einsetzt, damit man grösstmöglichste Schwierigkeiten hat. Kann man nach einer solchen angefangenen HU einfach zu einem anderen Prüfer gehen - oder ist das mittlerweile nicht mehr möglich? Denn es werden ja die Daten erfasst und da heute ja alles vernetzt ist, könnte ich mir vorstellen, dass es Probleme geben könnte.
Wer hat Erfahrungen ?
Bitte keine Erfahrungen von vor 10 Jahren - da war noch vieles anders ...
Gruss Gustav
mal eine grundsätzliche Frage zum Thema Prüfer bei der Hauptuntersuchungen HU (egal ob TÜV, DEKRA GTS, GTÜ, KÜS ...) und egal ob Auto, Motorrad, Anhänger, Oldtimer ... o.ä.
Angenommen, man gerät an einen, der bei einer HU seinen Ermessensspielraum so einsetzt, damit man grösstmöglichste Schwierigkeiten hat. Kann man nach einer solchen angefangenen HU einfach zu einem anderen Prüfer gehen - oder ist das mittlerweile nicht mehr möglich? Denn es werden ja die Daten erfasst und da heute ja alles vernetzt ist, könnte ich mir vorstellen, dass es Probleme geben könnte.
Wer hat Erfahrungen ?
Bitte keine Erfahrungen von vor 10 Jahren - da war noch vieles anders ...
Gruss Gustav
#2 Re: TÜV-Prüfer wechseln
Bei mir kommt immer der gleiche Prüfer in die Werkstatt...der sagt auch immer: das will ICH noch einmal sehen.
Da auf deinem Mängelbericht die nummer des Prüfers steht, könnte ich mir vorstellen das wenn du einfach in eine andere Werkstatt geht und du die Untersuchung fortführst er sich eventuell kurzschließen könnte, ohne dass du daran was machst, wird er dich kaum über den TÜV lassen, da er ja somit seinen Kollegen düpiert. Wenn du allerdings eine komplett neue Prüfung anfängst, sollte wieder der persönliche Ermessensbereich des Prüfers ausschlaggebend sein.
Edith lässt bedenken: Wenn er etwas im ermessensbereich nicht durch lässt und ein anderer Prüfer trotzdem wirst du mit dem Teil in 2 Jahren eh nicht mehr drüber kommen, egal wie groß der Schwankungsbereich der Prüfer ist.
Da auf deinem Mängelbericht die nummer des Prüfers steht, könnte ich mir vorstellen das wenn du einfach in eine andere Werkstatt geht und du die Untersuchung fortführst er sich eventuell kurzschließen könnte, ohne dass du daran was machst, wird er dich kaum über den TÜV lassen, da er ja somit seinen Kollegen düpiert. Wenn du allerdings eine komplett neue Prüfung anfängst, sollte wieder der persönliche Ermessensbereich des Prüfers ausschlaggebend sein.
Edith lässt bedenken: Wenn er etwas im ermessensbereich nicht durch lässt und ein anderer Prüfer trotzdem wirst du mit dem Teil in 2 Jahren eh nicht mehr drüber kommen, egal wie groß der Schwankungsbereich der Prüfer ist.
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
#3 Re: TÜV-Prüfer wechseln
Hi !
Meine letzte Erfahrung beim TÜV !
Kia Carneval - alles i.o. aber Handbremse zieht leicht einseitig. Plakette verweigert.
Wer Vans kennt, weiß, dass die meisten das Problem haben wegen der Bremsseile, die nach hinten laufen. Und der Geier weiß, warum das sicherheitsrelevant ist, wenn die HANDBREMSE nicht 100% symetrisch bremst, aber egal...
Dann mit Fahrzeug bei meiner Werkstatt mit Dekra Prüfer, Ergebnis: Plakette erteilt, alles in Ordnung...
So viel zum Thema..
Meine letzte Erfahrung beim TÜV !
Kia Carneval - alles i.o. aber Handbremse zieht leicht einseitig. Plakette verweigert.
Wer Vans kennt, weiß, dass die meisten das Problem haben wegen der Bremsseile, die nach hinten laufen. Und der Geier weiß, warum das sicherheitsrelevant ist, wenn die HANDBREMSE nicht 100% symetrisch bremst, aber egal...
Dann mit Fahrzeug bei meiner Werkstatt mit Dekra Prüfer, Ergebnis: Plakette erteilt, alles in Ordnung...
So viel zum Thema..
#4 Re: TÜV-Prüfer wechseln
Lustig ist es, wenn von TÜV eine Hardyscheibe (Gelenkscheibe bei der Kardanwelle) bemängelt wird, 2 Jahre später nicht (obwohl es immernoch dieselbe ist), 2 Jahre darauf bemängelt wird und dann wieder nicht.
Wohlgemerkt, die Hardyscheibe wurde in diesem Zeitraum NICHT getauscht, es handelte sich immer um dieselbe!
Das sagt doch alles oder?
Maik
Das sagt doch alles oder?
Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
#5 Re: TÜV-Prüfer wechseln
Soweit ich weis hast du nicht das frei Recht dir einen Auszusuchen,wenn Prüfer X kommt und dich reinbittet dann hast halt Prüfer X soltest du der Meinung zu sein das er dich ungerecht behandelt kannst du beim Chef vorsprechen gehen der sich dann deinen Fall persönlich annimmt,aber bedenke eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#6 Re: TÜV-Prüfer wechseln
Genau darum geht es: um den Ermessensspielraum ...Stein hat geschrieben:Dann mit Fahrzeug bei meiner Werkstatt mit Dekra Prüfer, Ergebnis: Plakette erteilt, alles in Ordnung...
In welchem Jahr war das ?
Gruss Gustav
#7 Re: TÜV-Prüfer wechseln
Leute was regt Ihr Euch so auf. Bringt / haltet Eure Fahrzeuge in Ordnung, dann gibt es auch keinen Ärger bei der Hauptuntersuchung. Die Prüfer, egal ob TÜV, DEKRA, GTÜ oder wie sie alle heißen haben schon lange nicht mehr den Ermessungsspielraum, den sie mal vor 20 Jahren hatten. Es gibt eine Mängelrichtlinie in der ist ganz klar festgelegt, was als ein erheblicher und was als geringer Mangel eingestuft werden kann. Und damit Organisationsunabhänging gleich entschieden wird /werden sollte, hat man schon vor Jahren ein Qualitätsmanagment eingeführt, bei der sich die Organisationen gegenseitig durch verdeckte Test überprüfen.
Ferner werden noch von den Anerkennungsbehörden solche Test durchgeführt, ganz zu schweigen von denen die dann die Medien wie RTL und Pro7, um nur mal 2 zu nennen, mit versteckter Kamera durchführen.
Die Leute machen auch nur ihren Job. Der eine sieht halt mehr, der andere weniger. Und wo Menschen arbeiten, werden auch mal Fehler gemacht.
Gruss Lothar
Ferner werden noch von den Anerkennungsbehörden solche Test durchgeführt, ganz zu schweigen von denen die dann die Medien wie RTL und Pro7, um nur mal 2 zu nennen, mit versteckter Kamera durchführen.
Die Leute machen auch nur ihren Job. Der eine sieht halt mehr, der andere weniger. Und wo Menschen arbeiten, werden auch mal Fehler gemacht.
Gruss Lothar
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...
TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
#8 Re: TÜV-Prüfer wechseln
Das war letztes Jahr !Rundflieger hat geschrieben:Genau darum geht es: um den Ermessensspielraum ...Stein hat geschrieben:Dann mit Fahrzeug bei meiner Werkstatt mit Dekra Prüfer, Ergebnis: Plakette erteilt, alles in Ordnung...
In welchem Jahr war das ?
Gruss Gustav
Gruss
Hans-Willi
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#9 Re: TÜV-Prüfer wechseln
Das ist leider viel zu kurz gesprungen:Beckerl hat geschrieben:Leute was regt Ihr Euch so auf. Bringt / haltet Eure Fahrzeuge in Ordnung ...
Da wurden z.B. bei älteren Fahrzeugen Reifenfabrikatsbindungen eingeführt, die noch heute gelten. Nun werden die Reifen nicht mehr hergestellt - und was nu ? Werkstätten montieren andere Reifen und schreiben Unbedenklichkeitbescheinigungen aus, die das Papier nicht wert sind. Als Fahrzeughalter wird man dann von allen Seiten angepisst. Und das ist offensichtlich so gewollt - denn jeder verdient sich an der Sauerei 'ne goldene Nase ...
@Stein:
> Das war letztes Jahr !
Ok, die Information ist Gold wert. Es führen mehrere Wege nach Rom ...
Gruss Gustav
#10 Re: TÜV-Prüfer wechseln
Zu dem Handbremsen/Feststellbremse......wenn der Hebelweg ok ist und die Festellbremse die Mindestverzögerung einhält ist alles ok. Der Unterschied zwischen Links und Rechts darf bei der FSB Max 50% betragen....und dad ist meiner Meinung nach viel zu heftig...obwohl legal.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#11 Re: TÜV-Prüfer wechseln
Da muß ich Steffan zustimmen. Bei einer Feststellbremse, die auch zum Abbremsen des Fahrzeugs dienen kann, sind 50% Abweichung schon heftig. Würde noch die alte Richtlinie zur HU bestehen, dann dürfte sie nur 30% Differenz haben und es würden wesentlich mehr Fahrzeuge die Plakette verweigert bekommen. Hier hat sich auch mal was zum Positiven für den Fahrzeughalter entwickelt, aber nicht unbedingt zur Sicherheit.
Es geben sogar Fahrzeuge, bei denen die Feststellbremse eine Differenz von 90% haben darf.
Zu den Reifenfabrikatsbindungen. Für Mehrspurige Fahrzeuge gibt es schon seit 2000 keine Fabrikatsbindung, wohl aber noch für Krafträder. Was ja auch Sinn macht. Denn das Fahrverhalten eines Motorrads hängt in hohem Maße auch von den Reifen ab. Und Reifenfreigaben für Ersatz von nicht mehr hergestellten Reifen gibt es auch als Download im Netz der betreffenden Reifenhersteller.
Es geben sogar Fahrzeuge, bei denen die Feststellbremse eine Differenz von 90% haben darf.
Zu den Reifenfabrikatsbindungen. Für Mehrspurige Fahrzeuge gibt es schon seit 2000 keine Fabrikatsbindung, wohl aber noch für Krafträder. Was ja auch Sinn macht. Denn das Fahrverhalten eines Motorrads hängt in hohem Maße auch von den Reifen ab. Und Reifenfreigaben für Ersatz von nicht mehr hergestellten Reifen gibt es auch als Download im Netz der betreffenden Reifenhersteller.
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...
TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
#12 Re: TÜV-Prüfer wechseln
Und zur Not läßt man sich die vom Fahrzeughersteller bestätigen, dann ist man vollends im grünen Bereich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#13 Re: TÜV-Prüfer wechseln
Nach 30 Jahren kennt der Fahrzeughersteller sein Fahrzeug nicht mehr - aus dieser Ecke ist nichts mehr zu erwarten.Crizz hat geschrieben:Und zur Not läßt man sich die vom Fahrzeughersteller bestätigen, dann ist man vollends im grünen Bereich.
So wie es momentan aussieht, haben mir gleich zwei TÜV-Prüfer einen Haufen Mist erzählt. Scheinbar ist doch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers völlig ausreichend - und für alle bindend. Wird aber Sinn machen, sich das schriftlich bestätigen zu lassen.
Gruss Gustav
#14 Re: TÜV-Prüfer wechseln
In solchen Fragen kann man sich auch an einen KFZ-Sachverständigen wenden. Einge haben sich sogar auf Oldtimer spezialisiert, die können da schnell und kompetent Auskunft geben und ggf. was für den TÜV-Prüfer ausdrucken, dann steht dem nichts im wege.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15 Re: TÜV-Prüfer wechseln
@Rundflieger
Du kannst aber auf die Kosten der ersten HU verzichten (zB Dekra) und fährst dann zu ner anderen Institution (Tüv, GTÜ oder so)...
Ich glaube nicht, dass die untereinander Daten austauschen...jedenfalls nicht automatisch...
Wenn du Glück hast ist da einer, der die STVZO besser beherrscht und keine diktatorischen Eigenmächte spielen lässt
und dir die geliebte Plakette erteilt wird. 
Du kannst aber auf die Kosten der ersten HU verzichten (zB Dekra) und fährst dann zu ner anderen Institution (Tüv, GTÜ oder so)...
Ich glaube nicht, dass die untereinander Daten austauschen...jedenfalls nicht automatisch...
Wenn du Glück hast ist da einer, der die STVZO besser beherrscht und keine diktatorischen Eigenmächte spielen lässt
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!