FPV-Versicherungsproblematik

Anfängerfragen und Generelles rund um FPV
(und die Beiträge aus dem alten FPV-Bereich)
Antworten
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#1 FPV-Versicherungsproblematik

Beitrag von the-fallen »

Hallo,
ich habe mich beim DMFV erkundigt was die zum Thema FPV sagen (wollte eigentlich grundlegende rechtliche Vorgaben), und als Antwort bekam ich,
dass FPV nicht durch eine allgemeine Modellflugversicherung abgedeckt sei.
Begründet wurde dies damit, dass der Pilot durch die Kamera guckt und danach fliegt, Modellflug jedoch die Charakteristik habe, dass der Pilot auf dem Boden stünde und sein Modell von dort aus betrachtet während er es fernlenkt.
FPV sei also kein Modellflug im eigentlichen Sinne.

Weiter stand in der Mail aber auch, dass sich das DMFV bereits mit dieser Thematik beschäftigt. Möglicherweise gibt es irgendwann eine Erweiterung der Versicherung oder so.

Nur so zur Info...



Ich werde dennoch eine Kamera an meinen Quad hängen und FPV fliegen versuchen, aber dass man dann ggf. nicht versichert ist sollte zumindest jeder mal gelesen haben.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: FPV-Versicherungsproblematik

Beitrag von frankyfly »

Dann geh doch wo anders hin wenn man dein Hobby da nicht versichern will. Bei DMO z.B. ist es definitiv mit drin.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3 Re: FPV-Versicherungsproblematik

Beitrag von Basti 205 »

Ist schon lange bekannt, deshalb fliegt man FPV auch nur mit einem Spotter, (einem Zuschauer) ;) Wenn man auf Nummer sicher gehen will kann der natürlich auch fliegen, ist versichert und hat nen Sender in der Hand der mit deinem verbudnen ist... streich das "kann auch fliegen", Versicherung und Sender in der Hand reicht :blackeye:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Starthilfe“