Seite 1 von 2

#1 Neues

Verfasst: 18.07.2011 18:44:35
von pepsi33
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Teilen ?

http://www.msheli.com/Item.aspx?IDItem=319

http://www.msheli.com/Item.aspx?IDItem=320


Danke Hans-Dieter

#2 Re: Neues

Verfasst: 18.07.2011 18:55:27
von Idefix
pepsi33 hat geschrieben:Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Teilen ?
Wohl eher unwahrscheinlich, wenn noch nicht mal der Händler sagen kann, wann er die Teile bekommt: KLICK

Gruß Holger

#3 Re: Neues

Verfasst: 18.07.2011 19:03:32
von torro
hab schon lange das alu-unterteil von infinity drin.

das plaste-teil hat mich die meisten nerven am protos gekostet. bei jedem crash war das ding hin. und das teil gibt´s nur im set mit bodenplatte und akkurutsche.

einziger nachteil beim infinity ist, daß man selbst die bohrungen vornehmen muß. inzwischen gibt´s aber ne bohrschablone dazu.

#4 Re: Neues

Verfasst: 18.07.2011 23:34:29
von r013ert
Fast-Lad hat die Teile schon bekommen :wink: und auch schon verschickt

Gruß Robert

#5 Re: Neues

Verfasst: 19.07.2011 00:36:13
von Idefix
r013ert hat geschrieben:Fast-Lad hat die Teile schon bekommen :wink: und auch schon verschickt

Gruß Robert
Hallo Robert

Danke für den Tip. :wink:
Es macht mich nur etwas stutzig weil da steht:
only stretched protos)
Warum sollte der Kopf denn nicht auf dem "kleinen" funktionieren ?
Kann mir höchstens vorstellen, das die Kopfdämpfung härter ist und der normale Protos mit moderater Drehzahl dann schnell anfängt zu wobbeln.
Naja... mal sehen. Wenn es so sein sollte lässt sich das ja schnell ändern.
Hab mir jetzt auch mal nen Kopf bestellt. :mrgreen:

Gruß Holger

#6 Re: Neues

Verfasst: 19.07.2011 06:36:54
von torro
beim normalen protos soll der platz zwischen hauptrotorblättern und heckrotorblättern zu gering sein.

ich probier´s ned aus :wink: :lol:

#7 Re: Neues

Verfasst: 19.07.2011 09:50:08
von Kupfer
Idefix hat geschrieben: Hab mir jetzt auch mal nen Kopf bestellt. :mrgreen:
Sehr gut. Ich warte mal auf die ersten "Erfahrungen". Am besten mal aus großer Höhe fallen lassen und dann voll am Rücken abfangen :wink:
Geiler ausschauen würde es ja schon, wenn der Rotor a bissl tiefer sitzt 8)

Lg. Jürgen

#8 Re: Neues

Verfasst: 19.07.2011 10:15:28
von Idefix
Sch.... das hat man nun von solchen nächtlichen Bestellaktionen wenn das Hirn eigentlich schon im Bett liegt. :evil:
Hab mir gerade mal meine Protos angeschaut und festgestellt, das das mit dem Kopf wohl Probleme geben könnte. :oops:
Ist ja eigentlich mit dem normalen Kopf schon n Wunder, das es da nicht zum Konflikt Hauptr. vs. Heckrotor kommt. :wink:

Naja... zur Not kann ich den Kopf noch an eine Vereinskollegen weitergeben. Der fliegt nämlich meinen ex. gestrechten Protos.
Oder ich hol mir wieder n langes Rohr und nen Riemen und bau um.... hmmm mal abwarten.

Gruß Holger

#9 Re: Neues

Verfasst: 19.07.2011 12:29:37
von Kupfer
Super wärs ja, wenn MSH für den normalen Protos ein Heckrohr+Riemen zwischen der Länge vom normalen und dem strech anbietet.
Bis dahin lese ich mal hier mit: http://www.eoutdoorsman.com/showthread. ... 226&page=5
Der Protos ist eh so problemlos und braucht kein einziges Tuningteil, da hätte er sich doch mal ein wenig optisches Tuning verdient :D

Lg. Jürgen

#10 Re: Neues

Verfasst: 19.07.2011 14:27:27
von Timmey
Hi,

habe mich schon länger mit diesem LOW HUB beschäftigt, ist ja schon länger angekündigt.
EDGE 423 sind etwas ca. 1,5cm kürzer als die SABs. Habe ich selbst gemessen. Mit den EDGE verwette ich meinen Arsch, dass der LOW Hub auch im normalen Protos funktioniert. Wären auch meine favourisierten Blätter gewesen, aber mein Protos wird nun verkauft, ist eh nur noch die Mechanik und der YGE 80 über.

#11 Re: Neues

Verfasst: 19.07.2011 14:35:28
von Armadillo
Könnte sich mit den 430er Radix auch noch ausgehen oder?

#12 Re: Neues

Verfasst: 22.07.2011 00:02:19
von r013ert
Neues ist angekommen, wurde verbaut und auch getestet. Wie zu erwarten kein Unterschied beim fliegen :) , optisch finde ich des neue Zentralstück gut gelungen.
Endlich kein Loch mehr wo keins notwendig ist. Die neue Kopfdämpfung kommt mir etwas weich vor, ich fliege deshalb weiter die härteren Gummis von Infinity-Hobby.
Wirklich gut finde ich die "Pitchskala" am Zentralstück. Zwar kann man keine Werte ablesen, zum einstellen von 0-Pitch aber perfekt.

Anleitung war natürlich keine dabei, so wies man von MSH gewohnt ist. Der Aufbau ist analog zum Mini-Protos.

Nahaufnahme vom neuen Zentralstück

Bild

Der Heli koplett

Bild

Der Abstand zwischen den Heckrotorblättern und den Rotorblättern (SAB) ist ungefähr 2cm beim Stretch-Protos mit KBDB HRB.

Gruß Robert

#13 Re: Neues

Verfasst: 22.07.2011 06:48:19
von torro
r013ert hat geschrieben:Pitchskala
d.h. wenn der blatthalter genau in dem gestrichelten liegt, sind da genau 0°? da braucht man ja gar kein tool mehr :lol:

#14 Re: Neues

Verfasst: 22.07.2011 08:41:10
von phoenix7
r013ert hat geschrieben:Neues ist angekommen, wurde verbaut und auch getestet.
Hast Du jetzt einen Streched oder den Normalen?
Ich finde den neuen Kopf klasse und würde den gerne in meinem normalen Protos verbauen.

LG

Frank

#15 Re: Neues

Verfasst: 22.07.2011 08:43:39
von torro
mach ma und berichte... :blackeye: