TS zittert HC3A auf 500er T-Rex???

Antworten
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#1 TS zittert HC3A auf 500er T-Rex???

Beitrag von Yogi911 »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt in meinen neuen 500er T-Rex einen HC3A eingebaut.
Ja, ich weiss, ist fliegen mit Stützrädern, war aber ein Schnäppchen :oops:

Nun habe ich das Problem, dass die TS im "hochgefahrenen" Zustand zittert, also man kann gut sehen, wie die TS-Servos ständig arbeiten. Das passiert im eingeschalteten Modus des HC, wie auch im ausgeschalteten...
Also wenn der Horizontalmodus an ist (LED gelb), kann ichs nachvollziehen, weil er ja dann sicher schon am regeln ist,
aber im ausgeschalteten???
Ich muss dazu sagen, dass die Maschine noch nicht in der Luft war, aber ich kann mir nicht vorstellen dass der Heli so
ruhig in der Luft steht, deshalb bin ich noch nicht geflogen.

Wenn ich Throttle "ausblende" und die TS einfach nur hoch- und runterfahre, steht sie absolut sauber still, keiner Zucker, nix.

Das Heckrohr habe ich geerdet und als Empfänger nutze ich einen Spektrum AR8000, TS-Servos sind die normalen DS510.

Hat hier ein HC-Flieger evtl. ne Idee was das sein könnte?

Lieben Dank vorab und Grüße,
Jörg :D
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: TS zittert HC3A auf 500er T-Rex???

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Jörg.
hänge mal die Gestänge an den Servos aus und schaue was dann passiert. Es könnte an einer Schwergängigkeit liegen. Allerdings brummen Digitalservos auch im Ruhezustand, weil sie sehr viel sensibler reagieren, als Analogservos. Kann man am HC3A (?) die Servowiederholfrequenz einstellen? Wenn ja, wie hoch ist diese bei Dir?
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#3 Re: TS zittert HC3A auf 500er T-Rex???

Beitrag von Yogi911 »

Hi Egbert,

danke für den Tipp, das hat mich jetzt schon ein wenig weiter gebracht:
Mit ausgehangnenen Servos gibts kein zittern!

Mhhhhhh :roll:

Also das ist mein erster 500er und ich habe da noch keine Vergleichsmöglichkeit, aber schon beim Aufbau ist mir aufgefallen,
dass die TS sich in ihrem "Kugelgelenk" doch vergleichsweise schwer bewegt, aber ich habe das seinerzeit auf die Tatsache geschoben, dass bei nem 500er alles halt ein wenig robuster und schwerer ist...
Legt sich das mit dem Fliegen, oder soll ich die TS reklamieren?
Das Ding ist wie gesagt noch nagelneu und hat noch keine Sekunde in der Luft verbracht.

Ich habe übrigens den HC mal komplett abgestöpselt und alles direkt an den Empfänger gelegt, weil ich ich dachte der Fehler kommt von da, aber es scheint doch was mechanisches zu sein :(
Am HC kann man übrigens im Gegensatz zum MB die Servofrequenzen nicht einstellen.

Gruß Jörg
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: TS zittert HC3A auf 500er T-Rex???

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Jörg.
Wenn es nicht total schwer geht, dann würde ich einfach mal die Taumelscheibe einölen und ne Runde fliegen. Ich denke, dass dann auch noch eine Reklamation möglich ist. Vorher würde ich noch einmal systematisch suchen. Also alle Gestänge abnehmen und schauen wo etwas schwergängig ist. Vielleicht sind es ja auch nur die Kugelpfannen oder die Mitnehmerarme.
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#5 Re: TS zittert HC3A auf 500er T-Rex???

Beitrag von voyager »

Bei mir zittern Servos auch , scheint aber normal zu sein .
Auszug aus Anleitung, seite 16 :
BEI DIGITALSERVOS FEINE UNRUHE-BEWEGUNGEN HÖRBAR
Problemlos, resultiert aus dem Regelkreis; im Flug entstehen ohnehin viel stärkere Bewegungen.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“