Piccoboard und Lipos

Antworten
Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 368
Registriert: 13.11.2005 13:34:19
Wohnort: Halle/s

#1 Piccoboard und Lipos

Beitrag von Josef »

mein Pic ist nun da :D doch noch ohne Accu. Die Frage ist nun Welchen?

Ein Lipo sowieso. 2s oder 3s.
In der Beschreibung meines Piccoboards steht "für 7-8Zellen also 8 x 1,2V = 9,6V maximal :shock: . ein 2s Lipo hat 7,4V bisschen wenig oder :oops: . ein 3s Lipo allerdings 11,1V oh oh das ist wohl etwas zu viel :( giebt das board dann Rauchzeichen :cry: oder hält es die 11,1V aus :P
und welchen Lipo könnt ihr empfehlen?

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Hier fliegen so gut wie alle Piccolo-Piloten mit 3S Akkus.
Kapazitäten zwischen 1200 und 1500mAh haben sich als selhr erfolgreich erwiesen.
Wegen der Belsatbarkeit: Der Motor braucht sogar weniger Strom, weil der LiPo im Vergleich zu den Original Akkus noch leichter ist. Das Board gibt dem Motor immer nur soviel Strom, wie zum fliegen notwendig. Also ist die Spannungsangabe hinfällig, das Piccoboard macht das ohne Probleme mit.

Gruss, Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 362
Registriert: 06.10.2005 20:57:58
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#3

Beitrag von Daniel »

ja da kann ich Gerry nur zustimmen fliege schon seit 3 monaten den Piccolo V2 mit 1500mAh Lipos und bis jetzt gabs noch keine Probleme
Piccolo V2

Raptor 50 Titanium

TRex 450 SE

Funke: Graupner MX-12
FLugkünste: Rundflug, Dynamischer Kunstflug (Rollen, Loops..)
Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 368
Registriert: 13.11.2005 13:34:19
Wohnort: Halle/s

#4

Beitrag von Josef »

das ging ja :P schnell also 3s aber welchen Accu :roll:
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von sushi »

Tach ...

kurze Frage zwischendurch: in Verbindung mit einem Feigao Brushless Motor (hauptmotor) und einen 3s Lipo, hat das Piccoboard auch keine Probleme?

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 758
Registriert: 17.02.2005 22:15:45
Wohnort: Halle / Saale

#6

Beitrag von Jörg »

das mit den lipos das geht schon :D


ist dein Hubi da?

sag mal, kannst du mich Freitag mitnehmen?


mfg Jörg
mal wieder neue Bilder in meiner Galerie, schaut doch mal rein ;)


http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418
Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 368
Registriert: 13.11.2005 13:34:19
Wohnort: Halle/s

#7

Beitrag von Josef »

Hubi ist da :D ob ich dich mitnehmen kann hängt noch davon ab ob ich Freitag komme :oops: ich weiß es noch nicht genau :(
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#8

Beitrag von Gerry_ »

sushi hat geschrieben:Tach ...

kurze Frage zwischendurch: in Verbindung mit einem Feigao Brushless Motor (hauptmotor) und einen 3s Lipo, hat das Piccoboard auch keine Probleme?

mfG sushi
Mit einem Brushless-Motor musst du für den Hauptmotor einen separaten Steller einbauen, weil das Piccoboard nur mit Bürstenmotoren umgehen kann.
Dann bleibt die Endstufe für den Hauptmotor im Piccoboard unbenutzt, also spielt das Piccoboard da keine Rolle mehr.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 758
Registriert: 17.02.2005 22:15:45
Wohnort: Halle / Saale

#9

Beitrag von Jörg »

schön, das dein kleiner da ist :D :D :D :D :D

kannst dich ja morgen nochmal melden, ob es Freitag klappt.....



bis dann Jörg
mal wieder neue Bilder in meiner Galerie, schaut doch mal rein ;)


http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Eine lohnenswerte LiPos-Alternative sind die 700er ETecs-HP oder 830er Tanics. Irre leicht, da kommt richtig Freude auf. Mit dem 830er und Feigao fliege ich mit den M24ern auch 18min!

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#11

Beitrag von Sascha »

Hey Leute !

Ich habe 3s1p Lipos von Graupner drin mit 720 mAh (sind Kokam´s ) weil die auch nen Balanceranschluss dranhaben .

Wenn ihr schon einen Brushless einbauen wollt dann könnt ihr das Board ganz weglassen und dirkt einen Boardless aufbauen .

mfg Sascha
Gruss Sascha
Antworten

Zurück zu „Ikarus“