Wii-Copter: ein Motor geht aus

daishixsi
Beiträge: 34
Registriert: 18.05.2009 18:56:10

#1 Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von daishixsi »

Hi,

ich habe meinen Tricopter eingestampft und einen Quad-X aufgebaut.

Jetzt habe ich ein Problem, das ich nicht in den Griff bekomme:
Wenn ich den Copter anlaufen lasse und, um die PID Einstellungen zu optimieren einen Arm anschubse, geht einer der Motoren aus
(immer der selbe), der Arduino blinkt grün und der Turnigy Plush 12A Regler piepst wie beim Initialisieren.

Beim Fliegen ist es mir vorher nicht aufgefallen, allerdings hatte ich zwei Abstürze, die ich mir jetzt erklären kann.

Kennt ihr dieses Problem?
Ist vielleicht der betreffende Regler falsch eingestellt?

LG
Mathias
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von yacco »

Ich würde eher auf einen Wackelkontakt an den Motorleitungen tippen (sowas hatte ich schon mal). Was passiert, wenn du den betreffenden Motor an einen der anderen Regler anschließt?
Ciao, Arnd
daishixsi
Beiträge: 34
Registriert: 18.05.2009 18:56:10

#3 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von daishixsi »

Ich denke, ich werde den Motor und den Regler nochmal neu Löten, vielleicht liegts ja echt daran.

Initialisiert der Regler denn auch neu, wenn er den Kontakt zum Motor verliert, oder nur, wenn die
Akku-Spannung weg ist?

Gruß
Mathias
daishixsi
Beiträge: 34
Registriert: 18.05.2009 18:56:10

#4 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von daishixsi »

Kurzes Update:
An den Lötstellen liegt es nicht, der Regler fällt nur aus,
wenn ich mehr als Standgas gebe.
Wenn ich die Motoren laufen lasse und der Gashebel fast ganz unten ist, kann ich rütteln,
ohne, daß der Regler ausgeht.
Wenn ich Schwebegas gebe und rüttele, fällt der eine Motor aus...

Dann muss es doch am Arduino liegen, oder?

Gruß
Mathias
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von yacco »

Oder so. Hast du die ESC-Stecker mal gegeneinander vertauscht? Scheint jedenfalls ein Kontaktproblem zu sein, wenn es erst durch Schütteln auftritt.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#6 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von Redzone »

Hi,

sowas ähnliche hab ich auch - im Flug fällt ein Motor einfach aus. Ich habe alle Verbindungen überprüft und Verlängerungen der Motoransteuerung durch verlöten ersetzt. Im Flug klingt es so, als würde der Porp "überspringen", was aber nicht sein kann wegen der Propsaver.

Ich war eben nochmals damit unterwegs, aber im Schwebeflug ist mir 2 mal ein Motor stehen geblieben. Nach dem richtig hinstellen und Propellerblatt wechseln läuft der aber einwandfrei an.

Allerdings habe ich beim Hochfahren auf Schwebedrehzahl auch starke Vibrationen, die ich nicht weg bekomme. Ich werde nun eine Strebe zwischen jeweils 2 X-Arme machen, die eine Verwindung verhindern und meine Motorhalteplatte verstärken. Ich vermute, dass das Arduino wegen der Vibrationen abschaltet.

Die Props an den Propsavern laufen einfach nicht rund und die Motoren haben leider keine Welle, die über das Motorgehäuse hinausgeht und wo ich einen Spinner festmachen kann. Wenn ich die Motoren tausche, muß ich leider auch die regler tauschen. Die Turnigy Regler haben leider nur 10A, ws für die derzeitigen Motoren auch reicht. Ich habe nur leider keine Motoren mit Welle gefunden, die mit 10A Reglern auskommen.

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#7 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von Tueftler »

Habt ihr mal 2 Regler untereinander getauscht? Dann könnt ihr wenigstens schonmal sagen ob es am Regler liegt, oder eine andere Fehlerquelle ist.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
daishixsi
Beiträge: 34
Registriert: 18.05.2009 18:56:10

#8 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von daishixsi »

Die Regler werde ich morgen mal untereinander tauschen (sollte aber wohl nicht vergessen, die Propeller abzunehmen :) ).
Allerdings glaube ich eher, daß es am Arduino und entweder am Sketch oder zu starken Vibrationen liegt. Der Motor fällt ja nur aus,
wenn der Arduino regelt, in Knüppelstellung unten kann man schütteln bis der Arzt kommt...

Gruß
Mathias
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#9 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von yacco »

Hast du schon im MWC Sketch über die Konstante MINTHROTTLE das Standgas bisschen erhöht? Kannst du an den Reglern das Timing einstellen?
Ciao, Arnd
daishixsi
Beiträge: 34
Registriert: 18.05.2009 18:56:10

#10 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von daishixsi »

Das hab ich noch nicht versucht, kommt dann heute Nachmittag.
Gestern habe ich den Regler nochmal neu eingelernt und zum Test mal den P-Wert auf 3 runtergesetzt.
Richtig geholfen hats nicht. Evtl. muss man jetzt stärker rütteln, bis der Motor ausgeht...

Ich werde nachher mal die Props abschrauben und den ESC an von vorne links nach vorne rechts tauschen.
Dann sieht man schonmal, obs am ESC oder der Steuerung liegt...

Mathias
daishixsi
Beiträge: 34
Registriert: 18.05.2009 18:56:10

#11 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von daishixsi »

So, ich hab das Ganze weiter eingekreist:

Der Motor geht nur aus, wenn auch Propeller angeschraubt sind, ich denke, dann wird auch stärker gegen geregelt.
Mithrottle hochzudrehen behebt das Problem tatsächlich.
Allerdings erst bei 1380 und da schwebt der Copter schon fast. Würde also schwierig abwärts zu fliegen :).

Ich kann mir nur vorstellen, dass der Servoweg bei dem einen Regler nicht passt, eine neue Programmierung hat aber nichts gebracht.
Werde ich morgen nochmal probieren.

Jedenfalls ist es schon mal gut, dass es nicht an kalten Lötstellen liegt oder an Vibrationen...

Gruß
Mathias
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von Tueftler »

tausch doch einfach mal das esc :-)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
daishixsi
Beiträge: 34
Registriert: 18.05.2009 18:56:10

#13 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von daishixsi »

Njaja, hab hier gerade keinen weiteren rumliegen.
Ist bestimmt eine Einstellungssache...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von Tueftler »

daishixsi hat geschrieben:Njaja, hab hier gerade keinen weiteren rumliegen.
Deswegen untereinander 2 vertauschen.
daishixsi hat geschrieben:Ist bestimmt eine Einstellungssache...
Das lässt sich damit ziemlich sicher herausfinden und bestätigen oder auch nicht...
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#15 Re: Wii-Copter: ein Motor geht aus

Beitrag von yacco »

Unwahrscheinlich, dass es an der Einstellung liegt, wenn es durch Schütteln ausgelöst wird. Ich würde mal den Schrumpfschlauch von dem betreffenden Regler entfernen, vielleicht hat sich bei einem der Crashs der Kühlkörper verschoben oder ein Lötpunkt abgelöst. Bei einem meiner Regler war nach einem Crash der Draht von einem der Kondensatoren abgebrochen, das gab auch sehr seltsame Effekte.
Ciao, Arnd
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“