Seite 1 von 1

#1 10 Pol ALIGN RCM-BL600MX

Verfasst: 29.07.2011 06:55:28
von Xtreme
Hallo Leute,

als 1. Beitrag in diesem Forum möchte ich Euch meinen neuen Antrieb für den T-Rex EFL Pro vorstellen.
Es ist eine Umgewickelte Version des ALIGN RCM-BL600MX 10 Poler.

vorher
Bild2.jpg
Bild2.jpg (57.78 KiB) 1352 mal betrachtet
nachher
RCM-BL600MX 10Poler
RCM-BL600MX 10Poler
Bild.jpg (52.94 KiB) 1356 mal betrachtet
Der Leitungsquerschnitt liegt jetzt bei 208% und ist jetzt belastbar bis 115A.

Beeindruckend ist die Laufruhe und Kraftentfaltung bei 520KV.

Gruß Michael

#2 Re: 10 Pol ALIGN RCM-BL600MX

Verfasst: 19.08.2011 09:36:24
von the-fallen
Willkommen in einem der, wenn nicht sogar dem Besten Heli-Forum :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Haben dir die 3.3kW nicht gereicht? :D

Kann man damit dann immer noch effektiv "gemütlich" fliegen oder ist das dann ineffektiv weil der Motor geprügelt werden will?

#3 Re: 10 Pol ALIGN RCM-BL600MX

Verfasst: 20.08.2011 16:11:38
von Xtreme
the-fallen hat geschrieben:Willkommen in einem der, wenn nicht sogar dem Besten Heli-Forum :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Haben dir die 3.3kW nicht gereicht? :D

Kann man damit dann immer noch effektiv "gemütlich" fliegen oder ist das dann ineffektiv weil der Motor geprügelt werden will?
Ich fliege diesen Motor in allen Drehzahlbereichen, läuft einfach nur TOP.

Vorteile:

- bleibt super kühl
- läuft sehr leise und ruhig
- sehr sparsam
- einfach nur zuverlässig und effektiv :headbang:

...und bei Bedarf.... Leistung SATT :twisted: :twisted: :twisted:

Die Testergebnisse sind in Bearbeitung und folgen :D

#4 Re: 10 Pol ALIGN RCM-BL600MX

Verfasst: 25.08.2011 22:17:43
von Fränky
Hallo Michael,

kannst Du schon was sagen?

Das wäre eine feine Sache für Rundflug und längere Flugzeiten :bounce:

Gruß
Fränky

#5 Re: 10 Pol ALIGN RCM-BL600MX

Verfasst: 26.08.2011 07:58:42
von the-fallen
Cool.

Aber wo sind denn die Nachteile (kein Vorteil ohne Nachteil) ??

Ich hab mir noch nie einen Motor gewickelt und daher keine Ahnung von der Materie, aber dickerer und kürzerer Draht bedeutet ja weniger Innenwiderstand und somit doch erst mal eine etwas höhere Stromaufnahme,oder?
Außerdem kann ich mir vorstellen, dass bei gleicher Energiemenge das Magnetfeld schwächer ist (weil weniger Windungen).
Ne Leistungssteigerung um 200% ohne Nachteile, da würde mich es wundern wieso der Motor nicht von Hause aus so gewickelt ist. :shock:

Hey aber bitte nicht als Kritik verstehen, ich würde schon gerne wissen wieso das so funktioniert. Wenn der Motor wirklich besser ist müsste ich mir ja schon überlegen mir so einen im "Eintausch monetärer Mittel entsprechender Höhe" zuzulegen. :albino:

#6 Re: 10 Pol ALIGN RCM-BL600MX

Verfasst: 26.08.2011 08:03:54
von torro
the-fallen hat geschrieben:wieso der Motor nicht von Hause aus so gewickelt ist.
mit der maschine und litze geht das ruckzuck. der dickdraht per hand braucht n paar stündchen :wink:

#7 Re: 10 Pol ALIGN RCM-BL600MX

Verfasst: 31.08.2011 12:33:45
von Xtreme
Ich bin zur Zeit etwas im Stress, sorry

Ich habe 2 Logs bezüglich Belastbarkeit gemacht: 60% und 70% Regleröffnung mit dem Jive 80 HV und dem JLOG bei einem T-Rex 600 Pro

Bei 60% Regleröffnung habe ich 190A Last, 5 Sekenden bei max Pitch auf dem Motor übertragen.
Der Heli war kaum noch zu erkennen hat auch schon der Regler abgeschaltet. :twisted:
Meine armen Akkus :shock:

Ergebnis:
Der Motor hatte ca. 60°C
Leistungsaufnahme 7,6KW

Bei 70% Regleröffnung habe ich 165A Last, 5 Sekenden bei max Pitch auf dem Motor übertragen.
Regler hat wieder abgeregelt, na ja, werde mal mit einem 120er weitere Tests machen.

Ergebnis:
Der Motor hatte ca. 55°C
Leistungsaufnahme 6,6KW

Ich werde noch div. Dauertests im 3D und Rundflugbetrieb machen.

#8 Re: 10 Pol ALIGN RCM-BL600MX

Verfasst: 02.09.2011 19:13:42
von Xtreme
Rundflug:
test Rundflug.jpg
test Rundflug.jpg (255.24 KiB) 1122 mal betrachtet