Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#1 Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Hallo,

kann mir jemnad den markanten Unterschiede der 550 V2 (KX021008) Version zu der "alten" (KX021002) erklären?

Das einzige was ich finden konnte, ist die Höhe: 356mm (V2), 364mm ("alt"). Ist das schon alles?

V1: http://www.rc-toy.de/KX021002-KIT+-+ALI ... 3G+KIT.htm
V2: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=46036

Danke
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#2 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von Flashcard »

Schau dir mal noch das Heckgehäuse genauer an. Denke daß in der V2 die aktuellen Teile des neuen Rex600 drin sind.
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#3 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Stimmt, da ist ein Unterschied. Die Anlenkung ist eine andere, aber sonst fällt mir da nichts weiter auf, die Bilder sind nicht sooo aussagekräftig. :cry:

Wo liegt den der der Vorteil in den neuen Rex 600 Teilen.

Ich stehe kurz vor der Kaufentscheidung... mal wieder eine Kaufentscheidung... und frage mich ob an der neuen Version etwas ist, was den Kohl so richtig fett macht.

danke
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#4 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von F1ow »

Das ist neu:
1. Newly designed aerodynamically efficient metal main blade control system, with high rigidity and superior control precision.
2. New lightweight high precision main gear, with excellent balance and stability.
3.The most optimal motor pinion ratio and tail gear ratio to achieve the most efficient power output and flight characteristic .
4. New lightweight rigid metal main shaft bearing blocks.
5. Integrated swash anti-rotation guide and gyro mounting platform.
6.Brand new CNC machined metal tail gear box, with thicker side plates to increase rigidity. The more streamlined design also allows for simpler disassembly .
7. Dual section battery mount for optimal CG position based on battery weight.
8. 3K carbon fiber side frame and base plate, simple yet highly rigid for ease of maintenance.
9. High quality 5mm carbon rod and CNC metal tail scissor control arms are used in rudder control system to improve rudder lockingand control effectiveness.
10. Newly designed rear mounted rudder servo mount, for pleasing aesthetic as well as improving side frame strength and protection to the rudder servo.
11. High speed rated thrust bearings in tail blade grips.
12. High efficiency torque tube drive.
13. Additional radial bearing is added to the one way bearing block to ensure smooth rotation, and eliminate jammed one way bearing.
14. High strength carbon fiber used on tail fins and tail boom supports.
15. New lightweight landing gears.
16. High grade airbrushed fiberglass canopy.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#5 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von Flashcard »

Denke nicht daß es da was gibt was den Kohl richtig fett macht. Ich glaube einfach daß es Produktionstechnische Gründe hat. Der alte Rex 600 läuft aus.... Der neue Rex 600 ist angelaufen. Und da wird dann halt auch der Rex550 angepasst da diverse Teile eben aus dem Rex 600 verwendet werden.
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#6 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von dilg »

Was mir beim ansehen der Bilder& der Kategorie im align-webshop so auffällt:

-neues 600Pro Zentralstück, Mitnehmer und ZS in einem
-neues Heckgehäuse
-TS-Führung wieder Kunststoff (?)
-1:3,8 Heckübersetzung aus dem 600pro
-neue Freilaufhülse (?) 60139A
lg michl
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#7 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Alles klar. Danke für die Antworten.
Ich glaube auch nicht, dass da irgendwo DIE Inovation schlummert und die:
F1ow hat geschrieben:1. Newly designed aerodynamically efficient metal main blade control system, with high rigidity and superior control precision.
2. New lightweight high precision main gear, with excellent balance and stability.
3.The most optimal motor pinion ratio and tail gear ratio to achieve the most efficient power output and flight characteristic .
4. New lightweight rigid metal main shaft bearing blocks.
....
new- listen genieße ich gern mit Abstand. Die Änderungen sind meistens so marginal, aber ohne gäbe es auch nichts zu berichten... ist ja überall das gleiche: Jetzt neu: nur noch 3,5% Fett statt 3,7% o.ä.

Wobei das:
dilg hat geschrieben:-neues 600Pro Zentralstück, Mitnehmer und ZS in einem
-neues Heckgehäuse
-TS-Führung wieder Kunststoff (?)
-1:3,8 Heckübersetzung aus dem 600pro
-neue Freilaufhülse (?) 60139A
schon was anderes ist. Besonders die HE. Übersetzung und das ZS.


Eine Frage noch:
Ich habe noch einen YGE 80 liegen. Ist der für den 550 einsetzbar... ist mir schon klar, mehr iss besser, aber darum geht es nicht. Die Frage ist, geht der generell oder gibt es damit mit 100% SIcherheit Probleme?

Danke
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#8 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von dilg »

leisetreter hat geschrieben:Ich habe noch einen YGE 80 liegen. Ist der für den 550 einsetzbar..
Ääähhh...nejo;

vom BEC her, keine Ahnung (Servostrom), vom Motorstrom möglich.

Flieg mit einem Jeti Spin 75, und hab den grad ausgelesen:
Spricht er "max current 94A, Errors: I=y"
Wobei, dieser Wert muss um vom Regler erfasst zu werden, mehrere Sekunden anliegen. Also ist der Wert beim längeren Steigflug entstanden.

Ergo, wenn du den schon hast, würd ich den einbauen, sanft fliegen und schaun, was er macht. Stichwort Abschalter.
Andererseits, align liefert einen 70A Steller mit :mrgreen:
lg michl
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#9 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

dilg hat geschrieben:Andererseits, align liefert einen 70A Steller mit :mrgreen:
Stimmt. Wie machen die das denn :?: :?:

Ich hatte -auf jeden Fall- vor ein Kit zu nehmen. Ich kann das ganze Combozeug nicht mehr sehen :evil: Die Servos machen mich fertich und der "Regler" auch. Wenn ich an meinen 450pro denke, komme ich erst recht zu dem Schluß, keine Combo mehr. Bei dem 450 quitschte der Motor und die Servos hatten schon beim Einbau unterschiedliches Spiel, das wurde natürgemäß einfach nur noch inakzeptabler mit der Zeit... und die war kurz.

Bei dem "großen" wird die Stromversorgung sicherlich zusätzlich extern erfolgen, welche weiß ich noch nicht und bei dem Motor eier ich auch noch hin und her, zwischen den Scorpion 550KV, 740KV und 890KV (alle 6mm Welle), ich steh auf Watt statt Drehzahl. Drehzahl ist für mich immer eher eine Übersetzungs Frage, Leistung (W) nicht und 3D kömmt für mich (ü40) nur noch in der seeehr softer Form in Frage. Die 6mm Welle finde ich für den spätaren Umbau auf schrägverzahnt interessant... mit dem alter kommt auch der Wunsh nach Ruhe und Leiserkeit :mrgreen:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#10 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von dilg »

leisetreter hat geschrieben:
Stimmt. Wie machen die das denn :?: :?:
by freakware hat geschrieben: RCE-BL70G..
Technische Daten
• Strom (dauer): 70A bei guter Kühlung
• Strom (kurz): 110A (5sec)
:wink:

Ad combo, die Servos haben schon einen besseren Ruf als die ds410 - finds in Ordnung, hunger haben sie allerdings..
Beim Motor kann ich dir kaum weiterhelfen, bin mit dem 600M zufrieden.

Preislich musst du dir das durchrechnen, Kit kost 380 (?), würd mich wundern wenn du selbst mit S3152 Servos viel günstiger aussteigst.
lg michl
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#11 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

dilg hat geschrieben:Preislich musst du dir das durchrechnen, Kit kost 380 (?), würd mich wundern wenn du selbst mit S3152 Servos viel günstiger aussteigst.
Preislich käme ich drüber... aber auf lange Sicht könnte es sich rechnen und den Regler nimmt mir niemand ab. Ich wollte bei dem 550er den Hyperion (HP-DH20-UCD/UTD) mal ne Chance geben. Preislich sehr interessant und von den Daten nicht sooo graviernde Abweichungen. Gut, die DS sind schneller, aber mal Hand auf's Herz. Ich werd's nicht merken :mrgreen:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von Timmey »

leisetreter hat geschrieben: Eine Frage noch:
Ich habe noch einen YGE 80 liegen. Ist der für den 550 einsetzbar... ist mir schon klar, mehr iss besser, aber darum geht es nicht. Die Frage ist, geht der generell oder gibt es damit mit 100% SIcherheit Probleme?

Danke
Hi, also bis 160A Peak habe ich meinen YGE 80 damals im Outrage 550 problemlos belasten können. Von daher würde ich sagen JA, der geht, sollte aber genug Belüftung bekommen.
Vom BEC her würde ich ebenfalls sagen JA, aber mit 4 Zellen Nimh Stütze zb 800mah Eneloop.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#13 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

okay, ich bedanke mich.
Sieht ja so aus, als ob der YGE seine Arbeit zuverlässing erledigen könnte oder hat noch jemand Einwände oder ander Erfahrungen gemacht, mit dem YGE 80 an dem 550er :?:

danke
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#14 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von gecko03 »

welche Komponenten wurden eigentlich geändert, um auf die Heckübersetzung von 4,5 zu kommen?
Nur das "neue" Zahnrad, oder wurde noch mehr in Bezug auf die Heckübersetzung geändert? :?:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#15 Re: Unterschied "alte" 550 Version zu V2?

Beitrag von Jense »

Ich denk die teile im heckgehäuse sind gleich geblieben.
Kann mir nur so vorstellen wie es beim 600efl ist.
Da ist das modul auf 0,8 angehoben worden (auro-zr und abnehmer-zr).
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Antworten

Zurück zu „T-Rex 550“