Backup unter osX

Antworten
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#1 Backup unter osX

Beitrag von ColaFreak »

Hi zusammen,

ich kämpfe gerade schon den halben Tag damit ein vernünftiges Backup von meinem MacbookPro zu erstellen. Das Problem ist es gibt wohl keine vernünftige Möglichkeit dieses dumme Ding auf ein Netzwerkshare ein Backup machen zu lassen. Oder kennt jemand von euch einen Weg?

Grüße
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#2 Re: Backup unter osX

Beitrag von thomas1130 »

Time Machine??
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#3 Re: Backup unter osX

Beitrag von voyager »

Genau, time machine. Funktioniert super.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#4 Re: Backup unter osX

Beitrag von ColaFreak »

Nicht auf Netzwerklaufwerke. Das versuche ich seit heute Mittag aber no way.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
arnd.13

#5 Re: Backup unter osX

Beitrag von arnd.13 »

Möchtest Du nur ein einmaliges Backup erstellen oder automatisch und regelmäßig.

Ein einmaliges Backup erstellst Du am besten mit Superduper oder carbon copy cloner (ccc).

Ich habe eine externe USB HDD und mache mit ccc einfach regelmäßig ein Backup.

Das Backup ist von der USB HDD auch bootbar... weil wirklich 1:1 Kopie vom Original
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#6 Re: Backup unter osX

Beitrag von ColaFreak »

Ich möchte zeitgesteuert jede Woche nen Backup machen und zwar ins Netzwerk und nicht per USB. Ich probiere gerade mal SilverKeeper aus, das scheint soweit ganz gut zu funktionieren. Aber es ist halt nicht so schön wie TimeMachine in OSX integriert.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#7 Re: Backup unter osX

Beitrag von thomas1130 »

Doch - Time Machine sichert sehr wohl auf Netzlaufwerke - zumindest bei mir ;)
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#8 Re: Backup unter osX

Beitrag von ColaFreak »

Bei mir nicht ... Ich kann Netzwerklaufwerke ohne Hack nicht einmal auswählen. Hast du auch Windows Shares bzw. Samba oder was anderes?
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#9 Re: Backup unter osX

Beitrag von thomas1130 »

Ich verwende ein externes 2TB USB Laufwerk an der Airport Station - und sichere mehrere Macs im Netzwerk darauf..
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#10 Re: Backup unter osX

Beitrag von ColaFreak »

Gut also nur Mac proprietäres Zeugs ;). Damit kann ich nix anfangen, ich brauch schon was zum Rest der Welt kompatibles und vorallem vorhandenes Equipment.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#11 Re: Backup unter osX

Beitrag von PeterLustich »

Geh mal auf www.bombich.com und zieh dir CarbonCopyCloner. Das ist so ziemlich das beste Backup Programm das ich für Mac OS kenne. Damit kannst du dein komplettes System auf ein beliebiges Laufwerk oder was auch immer klonen. Besser geht nicht. Wenn ich meinen Mac mal hin und wieder anschmeisse um nen Backup zu machen oder so, dann nur damit. :)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
arnd.13

#12 Re: Backup unter osX

Beitrag von arnd.13 »

Schau mal hier: http://forum.sysprofile.de/apple-softwa ... icher.html

vielleicht hilft das :?
arnd.13

#13 Re: Backup unter osX

Beitrag von arnd.13 »

Achso, falls Du ein Synology NAS hast, zieh dir mal die neueste Firmware. Damit wird das
NAS auch von TimeMachine erkennt...
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#14 Re: Backup unter osX

Beitrag von Armadillo »

arnd.kruse hat geschrieben:Schau mal hier: http://forum.sysprofile.de/apple-softwa ... icher.html

vielleicht hilft das :?
Haben wir schon probiert, damit war der "Hack" von ColaFreak gemeint. ;)

Dort kommt dann, dass das Images nicht auf diesem Spare abgelegt werden kann oder sowas.

Mit dem SilverKeeper gings jetzt wohl.

CCC schaut sie sich morgen mal an.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#15 Re: Backup unter osX

Beitrag von ColaFreak »

Ich habe kein NAS, sondern einen Windows 2003 R2 Server. Auf welchen die Backups abgelegt werden sollten (Raid 5). Mit Silverkeeper ging es nun auch wenn die Methode alles andere als elegant ist ;). TimeMachine kann mit dem Hack zwar das Laufwerk sichtbar machen und anfangen zu backuppen, nach circa 10min kommt dann aber die Meldung dass ein Sparsebundle Image auf diesem Laufwerk nicht angelegt werden kann. (Obwohl das temporäre Sparsebundle super da drauf liegt ;)).

Danke für den Tip PeterLustich ich werde das Programm gleich mal testen :).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Antworten

Zurück zu „iOS & macOS“