Die goldene Mitte

ColKlink
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2011 11:32:35

#1 Die goldene Mitte

Beitrag von ColKlink »

Hi

bin grade am überlegen mir einen Heli zu kaufen.
JEtzt stelle ich fest es gibt diese winzigen und dann gleich wieder welche die schon mit Sonderversand kommen müssen :)
Ich glaube ihr nennt sie 450er.
Das eine ist mir zu klein das andere etwas zu gross.
Gibt es denn nicht dazwischen?

Gruss Willi
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#2 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von indi »

Es gibt viel dazwischen!
Nicht alles ist aber sinnvoll ... :D

Als erstes solltest du mal schreiben, wie dein Flugstatus ist (hast du schon mal einen RC-Heli geflogen?)!
Wissenswert wäre auch, ob du schon einen vernünftigen Sender hast (welchen?) und wie hoch dein Budget ist.

Mit diesen Angaben bekommst du dann sicher eine ganze MEnge Vorschläge :wink:

Ach ja - herzlich Willkommen bei RHF :P :lol: :P
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von tracer »

ColKlink hat geschrieben:Ich glaube ihr nennt sie 450er.
Das ist eher die "kleine Klasse".

Je kleiner sie werden, desto schlechter fliegen sie (in der Regel, Ausnahmen wie mCP X mal aussen vor, aber der ist auch nicht unbedingt was für Anfänger).

Früher haben viele mit 50er Verbrennern angefangen, oder 450er Elektro, wegen der Kosten. Heute kann man auch einen 500er recht günstig betreiben, weil die Akkus deutlich im Preis gesunken sind.

Aber, wie indo schon schrieb, erzählt mal etwas über Dich, Dein budget, Deinen möglichen Flugplatz, und ob Du evtl. auf erfahrene Hilfe aus dem Forum in Deiner Nähe zurückgreifen könntest.
ColKlink
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2011 11:32:35

#4 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von ColKlink »

hallo ihr zwei

Aber je grösser desto grösser ist der Aufwand Ihn zu fliegen und von den Kosten ganz zu schweigen :)
Ich fände halt eine grösse genau zwischen diesen micro dingern und einem 450 ganz gut.
damit man gut drausen und einigermaßen auch drinnen fliegen kann.
das ding mal einfach unter den arm packt..

und wenn so n riesen ding hast.. bis das dann im auto ist, raus und rein wuchten ..besonderes fluggebiet usw.
das is mir etwas too much.

rc bin ich noch nicht geflogen. aber grosse.
ausgeben möchte ich möglichst wenig. soll nur ein kleines hobby sein und keine neue lebensaufgabe:)

überleg so nen bissel zwischen 4 Kanal Falcon 8008 Gyro
und TiTan 450 Pro RC.

grössen mässig ist mir aber wie gesagt der eine zu klein und der andere zu gross mit fast 1 meter.

gibt es da nicht auch vernüftige mit ..naja sagen wir 40cm?


und der den du mir da gezeigt hast.
der scheint ja gut abzugehen der kleine:)
der falcon hält da nicht mit oder?
kostet aber auch ganz schon 150-200 euro für so n kleines ding ist schon ne hausnummer.

sender usw hab ich alles nicht.
am liebsten nehm ich all in :)

fliegen werde ich wohl in der umgebung von waldshut.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#5 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von indi »

Das, was du willst, gibt es eigentlich nicht :)

Du willst ein RC-Modell der Königsklasse (Hubschrauber), dafür aber weder Geld noch Zeit investieren.
Das geht mit richtigen RC-Helis definitiv nicht!

Ich kann dir daher guten Gewissens nur einen eigenstabil fliegenden Hubschrauber, insbesondere einen doppelrotorigen (Koax) empfehlen.
Klassischer Vertreter ist beispielsweise der Blade CX2.
Auch die Kleinen fliegen sehr schön. Da kannst du dir z.B. den Blade MCX und Blade MSR (Single Rotor) anschauen.

Schaue unbedingt, dass der Heli über 4 Kanäle gesteuert wird. Die Modelle mit nur 3 Kanälen sind Schrott.

Viel Spaß
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von Crizz »

ColKlink hat geschrieben:rc bin ich noch nicht geflogen. aber grosse
Die Betriebskosten sind ebenso wie die Anschaffungskosten beim Modell doch erheblich geringer, und das es etwas anderes als die manntragende Fliegerei ist wirst du feststellen, wenn er auf dich zukommt.....

Der Aufwand steigt nicht mit der Größe des Modells zwangsläufig, der Ablauf ist immer identisch, erst wenn der Kofferraum des Transportfahrzeugs zu klein für den Transport "am Stück" wird geht´s mit wirklich "mehr" Aufwand los.

Wenn der finanzielle Rahmen sehr begrenzt bleiben soll, dann eben Koax oder sowas in der Richtung Walkera CB180Z. Einen "richtigen" CP-Heli als RtF-Set in der Mini-Klasse unter 70 cm Rotordurchmesser halte ich für den Anfang als gänzlich ungeeignet. Da ist die 450er Klasse eigentlich schon das Minimum, man tut sich mit noch kleineren keinen wirklichen Gefallen.

Schau mal ob es in deiner Gegend nicht einen Modellbauclub gibt, die auch die Möglichkeit des Lehrer-Schüler-Betriebes anbieten ( oder Modellhelischule ). Dann laß dich mal "an die Leine " nehmen und bekomm erstmal einen Eindruck davon, das macht es leichter.

Und nochwas zum Thema Kosten : ohne entsprechende zusätzliche Haftpflichtversicherung solltest du eh die Finger davon lassen, sonst könnte es im Schadenfall teurer werden als der (finanzielle) Aufwand für das ganze Hobby.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von indi »

Crizz hat geschrieben:ohne entsprechende zusätzliche Haftpflichtversicherung solltest du eh die Finger davon lassen, sonst könnte es im Schadenfall teurer werden
nicht nur "solltest" und nicht nur im Schadensfall :!:
Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist für RC-Flugmodelle mit Motor gesetzlich vorgeschrieben, vergleichbar mit der Haftpflichtversicherung beim Betrieb eines PKW. Deine möglicherweise bestehende Privathaftpflicht ist dafür im Regelfall nciht ausreichend.

Nicht-Besitz einer Versicherung ist ein Vergehen, nicht-Mitführen des Versicherungsnachweises eine Ordnungswidrigkeit.
Der Polizei sind diese beiden Tatbestände durchaus bekannt.
Es kann also auch ohne Schadensfall schon teuer werden, auch wenn das Risiko einer Kontrolle derzeit nicht eklatant hoch ist ...
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von Sundog »

indi hat geschrieben:Nicht-Besitz einer Versicherung ist ein Vergehen, nicht-Mitführen des Versicherungsnachweises eine Ordnungswidrigkeit.
Der Polizei sind diese beiden Tatbestände durchaus bekannt.
Es kann also auch ohne Schadensfall schon teuer werden, auch wenn das Risiko einer Kontrolle derzeit nicht eklatant hoch ist ...
und unser indi weiss wovon er da schreibt ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#9 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

@ColKlink
ich will dir ja nicht zu nahe treten aber mit dem was du bisher so als Vorausstzung angegeben hast 200,- Euro sind dir schon zuviel, eigentlich willst du das nur nebenbei machen und keine Zeit investieren wirst du nicht weit kommen.

Ich habe schon mit einigen Manntragenden Helipiloten gesprochen die auch Modellhelis fliegen, keiner von denen konnte sonderlich Vorteile daraus ziehen und mußte wie wir alle erstmal auf die harte schweben in allen Lagen lernen und das ist nicht zu schaffen wenn man es nicht regelmäßig macht.

Kleiner als 450er oder 500er halte ich draussen nicht für sinnvoll, kostet wenn man alles neu kaufen muß also Helimechanik, Elektronik, Sender, Empfänger, Ladegerät und Akkus rund nen tausender das kann man drehen und wenden wie man will es wird nicht großartig preiswerter.

Koax halte ich heute in Zeiten des Blade MSR oder MCPX nicht mehr für zeitgemäß, der MSR fliegt fast genauso eigenstabil wie ein Koax fällt aber nicht einfach vom Himmel wie ein Koax weil sich die beiden Rotorebenen mal wieder knutschen wenn man doch mal etwas wilder Rundflug macht. Auch sind die beiden sehr robust besonders der MSR ein Crash bedeutet nicht zwangsläufig das etwas kaputt gehen muß, was bei den erwachseneren Helis 450er aufwärts definitiv der Fall ist hier reicht schon ein umkippen und man darf erstmal wieder Teile tauschen.

Wenn man sich für den Blade MSR oder MCPX entscheidet macht man nicht viel falsch, sollte man feststellen das es nichts für einen ist bekommt man die beiden auch gut wieder verkauft.

Ciao
ColKlink
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2011 11:32:35

#10 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von ColKlink »

Ich dachte mal gelesen zu haben das diese Versicherungen nur ab 5 Kilo teilen gelten?
Für so ein micro ding braucht man doch aber nicht ernsthaft ne Versicherung oder ????
Helmpflicht für den Piloten besteht aber noch nicht oder?

"sonst könnte es im Schadenfall teurer werden als der"
Das leben ist gefährlich und endet mit dem Ableben.
Ich entsprinnge noch einer Generation die nicht ganz so ängstlich ist:)
Sicher ein gut gemeinter Rat aber ich glaube das Risiko kann ich verantworten:)
Die Wahrscheinlichkeit das ich mit so einem kleinen Ding einen grossen Schaden anrichte (dazu auf freiem Feld) sehe ich im Promill bereich :)

Verrückte Welt:)?
Dann fahr ich zum fliegen eben 10 min in die Schweiz, so :p

Nen tausender?
Aber dann hast schon was ganz schön ordentliches, oder?

Da kannst dann ja bald über einen grossen nachdenken :)
http://cgi.ebay.de/Rotorway-EXEC-162F-H ... 45fc012989


Na also so viel geb ich nicht aus.
200-300 ist maximum und das auch nur wenns ein echt heisses Gerät ist.
Wie gesagt wird nur ein kleines Hobby.
200 Finde ich halt für so einen kleinen recht viel. Da gibts ja teilweise ebenfalls 4 Kanal für unter 50 Euro.
Wenn dann so einer 4-6 mal soviel kostet ist das natürlich schon ein Unterschied.

Habt ihr die mal ausprobiert? Grosser Unterschied?

Ich kann halt mangels Erfahrung nicht einschätzen wie gross die Unterschiede zwischen den beiden ist.
Und nur aus Jux zahl ich sicher nicht 500% mehr :)

Keine Zeit und kein Geld investieren stimmt so nicht.
100-200 Euro sind nicht kein Geld. Soll viele geben die da ne Woche für arbeiten bzw nen halbes Jahr drauf sparen müssten im reichen Deutschland.
Aber du hast recht ich will weder allzuviel Geld noch Zeit investieren.

Sollte man ja am Anfang eines Hobbies eigentlich grundsätzlich nicht.
Und meine Zeit lässt es auch gar nicht zu das ich da jetzt zig Stunden mit rum mache.
Ich will nur ab und an mal eine Runde mit dem Teil fliegen gehen.

Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Wenn ich 2 mal im Monat ein paar Runden schwimmen will kauf ich mir auch nicht gleich ne Jahreskarte + Shark Suite :) oder bau mir einen Pool in den Keller wenn du verstehst was ich meine ;)


Aber danke für die Tipps soweit.
Ich schau mir eure Vorgeschlagenen Geräte jetzt mal an.

Gruss
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von tracer »

ColKlink hat geschrieben:Ich dachte mal gelesen zu haben das diese Versicherungen nur ab 5 Kilo teilen gelten?
Die 5 Kilo sind für den Aufstieg relevant, nicht für die Versicherung.

Und, ja, auch für noch so kleines Spielzeug ist ne Modellhaftpflichtversicherung vorgeschrieben.

Und spätestens ab 450er ist das Gefährdungs/Verletzungspotential nicht zu unterschätzen.

Bei Deinem Budget, und Deiner Einstellung zu dem Hobby würde ich Dir zu einem mCX raten, später dann ein mCP X. Und im Laufe der zeit wird sich Deine Einschätzeung dann evtl. von alleine ändern :)

ColKlink hat geschrieben:200 Finde ich halt für so einen kleinen recht viel. Da gibts ja teilweise ebenfalls 4 Kanal für unter 50 Euro.
Man muss betrachten, was man für das Geld bekommt. Unter 50 EUR nen Koax-Spielzeug, der mit Mühe und Not Rundflug kann.
Für 150 EUR mit dem mCP X einen vollwertigen Kunstflugtauglichen Hubi, der aber IMHO nichts für absolute Anfänger ist.

Aber trotzdem ist das noch "Spielzeugklasse". Auf die oben genannten 1000 EUR kommst Du ruckzuck, wenn Du einen richtigen Bausatz kaufst, und dann die Komponenten und Ladetechnik brauchst, und nicht zuletzt fehlt es oft noch an passendem Werkzeug und und diversem "Bastelkram".
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#12 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von Sundog »

ich würde sagen, such dir ein anderes hobby für nebenher. modellflug ist da eher nichts für dich, da es zeit und geld erfordert,
wenn du einen hubschrauber fliegen willst, der nur eine rotor-ebene hat :roll:

mein rat: kauf dir einen rc-simulator, den gibt es für 160 euro mit funke und du hast keine weiteren kosten.

sonst kommt das hin was tracer geschrieben hat, meine persönliche meinung steht über diesem geschrieben....


die 1000 euro sind:
Funke (6-Kanal Spektrum, Futaba, Graupner), Heli flugbereit, Akkus (Lipos), Ladegerät was länger als 2 Ladungen hält und
die Lipos nicht gleich in den Himmel befördert.
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von frankyfly »

ColKlink hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit das ich mit so einem kleinen Ding einen grossen Schaden anrichte (dazu auf freiem Feld) sehe ich im Promill bereich
1. Sehen ist in dem Zusammenhang ein gutes Stichwort:
Was meinst du wie groß der schaden an einem Auge sein kann wenn es mit so einem "kleinen Ding" in Berührung kommt
2. Promill bereich - das wären bei 1 promill ein schwerer Unfall (ggf. mit Personenschaden) alle 1000 Flüge Ich hoffe das deine "Trefferquote" in der mantragenden Fliegerei etwas besser aussieht. :roll:
3. keine Versicherung haben und erwischt werden := müsste ein Verstoß gegen § 43 LuftVG sein - macht sich bestimmt gut als "Berufsflieger" (davon gehe ich jetzt mal aus, den Heli und Privat ist doch eher selten)
ColKlink hat geschrieben:Wenn ich 2 mal im Monat ein paar Runden schwimmen will kauf ich mir auch nicht gleich ne Jahreskarte + Shark Suite :) oder bau mir einen Pool in den Keller
dann lass das mit dem Helikaufen und buch eine Schnupperstunde in einer Flugschule :roll:

Sorry, aber dieses Hobby ist nichts was man "mal eben" macht und "Billig" ist es erst recht nicht
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von Basti 205 »

ColKlink hat geschrieben: Wenn ich 2 mal im Monat ein paar Runden schwimmen will kauf ich mir auch nicht gleich ne Jahreskarte + Shark Suite
Du solltest aber wenigstens schon Schwimmen können.

Meine Meinung?
Las es mit der Helifligerei. Wer so rann geht wird kein Spaß drann haben.
Du kannst dir natürlich einen 100€ Koax kaufen und damit ein bischen rumspielen, das zählt aber meiner Meinung nach nicht unter Helifliegerei.
Wenn du wirklich mal einen richtigen RC Heli fliegen willst kannst du das auch bei einer Flugschule machen. Wenn du dabei Blut geleckt hast kannst du dir was vernünftiges kaufen. Die Meißten die hier den Umweg über den Billingrempel überlebt haben ohne die Lust an diesem schönen Hobby zu verlieren sagen den Umweg kann man sich sparen, entweder ganz oder gar nicht.

mööp zu langsam,
ich werde nicht mehr in der Mittagszeit posten
ich werde nicht mehr in der Mittagszeit posten
ich werde nicht mehr in der Mittagszeit posten
ich werde nicht mehr in der Mittagszeit posten :blackeye:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15 Re: Die goldene Mitte

Beitrag von Sundog »

frankyfly hat geschrieben:3. keine Versicherung haben und erwischt werden := müsste ein Verstoß gegen § 43 LuftVG sein - macht sich bestimmt gut als "Berufsflieger" (davon gehe ich jetzt mal aus, den Heli und Privat ist doch eher selten)
jupp ist es....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“