A never ending story …

Antworten
Benutzeravatar
ShadowSun
Beiträge: 23
Registriert: 21.09.2007 22:28:14
Wohnort: Lauenburg
Kontaktdaten:

#1 A never ending story …

Beitrag von ShadowSun »

Tag liebe Heligemeinde.

Aus etwas Frust, aber den Willen meine eigentlich geliebte JR Vibe 50 diesen Sommer (sofern man dieses Jahr es so bezeichnen kann) endlich mal vernünftig zu fliegen, schreibe ich mal diesen Threat, weil mir als einzige Ursache nur noch ein Fehler einfällt.

Ich habe vor zwei Jahren eine JR Vibe 50 bekommen. Sauber aufgebaut von einem Händler, alles Top, die Kiste ging wie S..

Nach dem ich dann zwei Tankfüllungen weg hatte, begannen die Probleme bis heute hin:

Das Heck versetzt unerwartet 45 bis 90 Grad nach rechts – manchmal. Vorerst abgetan damit, das der Motor (Yamada 50 ST) noch nicht eingelaufen ist. Da dieses Problem anhielt, tauschte ich mal den Motor gegen einen TT Redline 53. Ging 2 Flüge einigermaßen, dann wieder das gleiche Problem. Warum auch immer, ich habe ein Jahr später einfach mal den Motor erneut getauscht gegen den Yamada 56 ST RR. Ratet mal, Problem nach kurzen Schwebeversuchen erneut. Aus lauter Frust die Kiste wieder abgestellt.

Ich habe dann mal den Gyro ( JR G770T ) gegen einen 401 gestauscht. Supi, die Vibe flog 2 Tankfüllungen super! Also, den G770T mal angesehen und festgestellt, das sich im Gehäuse die Platine gelöst hat – habe einen Threat bei runryder gefunden, der das ganze beschreibt. Gyro repariert, und siehe da, alles wieder gut. Nach 3 Flügen wieder das gleiche. Da ich mir für einen Heli den GY520 bestellt hatte, baute ich diesen erstmal in die Vibe ein. Und wieder – 4 Flüge, alles super.

Am darauffolgenden Wochenende wollte ich wieder mit der Vibe fliegen. Pustekuchen, gleiches Problem wie immer, auch ein Vereinskollege meinte – runter mit der Kiste! Wir haben am Platz den GY520 neu programmiert, das brachte allerdings keine Besserung. So steht die Vibe jetzt immer noch hier – fast ungeflogen. Super!

Warum habe ich als erstes die Motoren getauscht? Ganz einfach, es hörte sich an, als wenn es für einen Bruchteil von Sekunde einen Einbruch in der Drehzahl gegeben hat. Das der Gyro das ggf. nicht ausgleichen kann, machte die Entscheidung des Motorentausches leichter.

Gestern stand ich vor der Vibe und war am überlegen was es denn nun sein könnte. Ach ja, das Problem trat dann auch wieder mit dem GY 401 auf, das hatte ich bereits noch mal getestet.

Ansonsten wurde der Rotorkopf, Heckrotor etc. gewuchtet. Die Anlenkungen sind spielfrei und leichtgängig. Zwischenzeitlich habe ich auch von 35MhZ auf 2,4 GhZ Fasst umgerüstet. Eingebaut ist außerdem ein GV1. Den habe ich aber nur mal kurzfristig eingeschaltet. Dieser regelte aber auch nicht so, wie ich es eigentlich kenne.

Das brachte mich jetzt im nach hinein auf eine evtl. Fehlerquelle.

Was meint Ihr, was kann das noch sein? (meine Vermutung äußere ich noch)

Gruß

Mirco
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#2 Re: A never ending story …

Beitrag von Dr.Zoidberg »

moin,
das sollte doch zu beheben sein... das wird schon. Nur nicht den Mut verlieren.

Tritt der Fehler immer wieder in den selben Zeitabständen auf... was weiß ich, nach 20min Flugzeit?
Dreht das Heck plötzlich und fängt sich wieder oder allmählich?
Sender hast du mal getauscht?
Wenn du den Vogel abstellst (landest) nachdem das Heck drehte und alles aus ist (Motor und Spannung), was passiert, wenn du dann die zweite Rund einläutest (erneut abhebst)?
Äußere Einflüsse sind ausgeschlossen? Mal eine andere Örtlichkeit gewählt?

Ich kenne weder das eine noch das andere Gyro aus eigener Erfahrung, aber für mich klingt es als bekäme das Heck (Gyro) einen Impuls oder umgekehrt, es verliert einen Impuls bzw. das Servo erlaubt sich für einen Moment eine Auszeit.

Ich glaube nicht, das es an deinem Gyro liegt, dazu ist der Fehler zu reproduzierbar. Ich könnte mir Sender vorstellen, Servo, evtl. Spannung Emfpänger.

Was passiert, wenn due einfach nur die Elektronik einschaltest, ein bischen an den Knüppeln rührst oder nur mal abwartest?
Wie aktiv bist du denn an den Knüppeln beim fliegen? Versuch das ganze doch mal trocken zu simulieren... nur eine Idee oder Anregung.

Viel Erfolg
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
ShadowSun
Beiträge: 23
Registriert: 21.09.2007 22:28:14
Wohnort: Lauenburg
Kontaktdaten:

#3 Re: A never ending story …

Beitrag von ShadowSun »

Moin!

Zeitabstände sind nicht wirklich nachzuvollziehen. Das Heck dreht plötzlich weg. Für einen Anfänger wäre das tötlich! :D

Ich verwende die FF9 von Futaba und fliege damit 5 weitere Helis, ohne Probleme. Die Initialisierung nach dem einschalten in völlig normal bzw. nicht außergewöhnlich. Fliegen tue ich auf zwei verschiedenen Flugplätzen.

Deine Vermutung mit der Spannung liegt nahe, ich verwende von Align die 2in1 Voltage Regulator Combo. Es gibt damit, wie ich gelesen habe, evtl. Probleme. In den anderen Nitro-Helis fliege ich diese auch, aber ohne Probleme. Ich werde aber die Combo mal tauschen.

Ich hätte jetzt höchstens noch das Gasservo in Verdacht, nach dem letzten Einschalten des GV1.
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#4 Re: A never ending story …

Beitrag von Dr.Zoidberg »

ShadowSun hat geschrieben:Ich hätte jetzt höchstens noch das Gasservo in Verdacht, nach dem letzten Einschalten des GV1.
Ich vermute das +/- an Drehzahl solltest du hören können... und vorallem sehen. Er sollte dann ja nicht nur drehen sondern auch steigen/fallen. Wenn beides nicht eintritt, ist es eher unwahrscheinlich... und genau das selbe (drehendes Heck) sollte dann bei einen guten Gasstoß passieren...

Hattest du DIE KOmbo in anderen Helis oder nur eine identische?

Ich würde ganz unten anfangen und auf die einfachste Komponente tippen... Servo.
Es hält ja im Grunde die ganze Zeit dagegen, ein Augenblick des schwächelns reicht und das Heck läuft mit... oder läuft es vor?

Das wird, ich bin sicher!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#5 Re: A never ending story …

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

anderes Heckservo testen.

MFG
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“