35Mhz oder 2,4Ghz?

Neiwirger
Beiträge: 119
Registriert: 03.04.2008 07:11:17

#1 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von Neiwirger »

Hallo zusammen,
Ich heisse Jens, bin 22 und möchte mir demnächst einen T-Rex 450 kaufen.
Nun habe ich aber eine Frage bezüglich der Sende/Empfangseinheit.
Ich habe seit ein Paar Jahren einen 35Mhz Sender Robbe Futaba FX18 V2 (mit heli unterstützung).
Nun zu meiner Frage, ist es ein muss einen 2,4 Ghz Sender zu kaufen? Oder kann ich weiterhin mit meinem 35Mhz Sender Helis Fliegen?
Meinen Zoom 400 habe ich damals ohne Probleme mit meinem 35Mhz System geflogen.
Was mich etwas von den 2,4 Ghz abschreckt ist die tatsache, das sich je höher die Frequenz wird, sich eher Funkschatten bilden.
Klaro ich fliege nur da wo ich mein Modell auch sehen kann, es sei denn ich hätte ne on Board cam.
Oder könnte ich einfach ein 2,4 Ghz Modulationsmodul in meinen 35Mhz sender einbauen? Selbstverständlich nur zugelassene Module, ich möchte da in nichts reingeraten.

Es würde mich freuen mal ein Paar Erfahrungswerte zu reinen 35Mhz Sendern, von reinen 2,4 Ghz sendern und zu aufgestockten 35Mhz sendern zu lesen (Im Bezug auf reichweite und zuverlässigkeit).

Denn ganz ehrlich, ich habe eigentlich keine lust meinen 35Mhz sender momentan auszutauschen, der hat bis jetzt immer Tadellos funktioniert, egal ob Flächen Modell, mein Zoom 400 oder mein RC Car.

Nen schönen abend noch euch allen

Jens
Freundliche Grüße
Jens

T-Rex 450 an FX-18 V2
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von Crizz »

natürlich kannst du weiterhin mit 35 MHz fliegen, die FX18 geht eigentlich ganz ordentlich, solange du auch nen ordentlichen Empfänger nimmst. Solange du nicht in einem Bereich fliegst, wo es regelmäßig zu Überreichweiten aus Frankreich von irgendwelchen KW-Sendern kommt hast du damit keine Probleme - und wenn sie auftreten wirst du es daran erkennen, das es immer nur an dem einen Platz zu Probs kommt.

2.4 GHz-Anlagen haben den Vorteil, das man sich um die Kanalbelegung keine Gedanken machen muß, wenn mehrere RC-Modelle zeitgleich in näherer Umgebung gesteuert werden - und den Vorteil, das die Empfangsantennen erheblich kürzer sind. Aber solange du zufrieden bist, nutze sie ruhig. Wenn du evtl. mal Spaß an einem Multicopter bekommst und FPV-fliegen willst ist 35 MHz sogar von Vorteil: Video-Sender im 2,4 GHz-Band sind deutlich günstiger als 5,8 GHz Pendants, und haben eine höhere Reichweite. ( 2.4 GHz RC und 2.4 GHz FPV haut leider nicht hin - die stören sich gegenseitig , meist ist der Videosender der Unterlegene ....)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von tracer »

Der Aussage von Chris ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

*closed*

Ne, Spässle. Wenn Du die MHz hast, und sie Dir taugt, kannst Du sie natürlich nutzen, noch ist 35MHz für Modellflug reserviert.

Aber die Vorteile von 2G4 liegen auf der Hand, bei Neuanschaffungen würde ich nichts anderes in Erwägung ziehen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von tracer »

Neiwirger hat geschrieben:Denn ganz ehrlich, ich habe eigentlich keine lust meinen 35Mhz sender momentan auszutauschen, der hat bis jetzt immer Tadellos funktioniert, egal ob Flächen Modell, mein Zoom 400 oder mein RC Car.
Ach ja, Car darfst Du mit 35MHz nicht fahren.

Ist zwar egal, ob Du jemanden auf 0 Meter Höhe störst, oder auf 50, aber derzeit 35MHZ nur für Flieger.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#5 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von Evo2racer »

Kauf dir einfach ein Jeti Duplex Modul, bei dem du zwischen 35 und 2,4 umschalten kannst.
Damit rüstest du deine Funke um (ca 110€) und dann halt nur passende Empfänger....
Beim Heli kannst du nen R6 nehmen....bei einigen FBL Systemen kannst du auch nen Summensignalempfänger nehmen...sparste Gewicht. (Jeti RSat2)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#6 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von Evo2racer »

Nachtrag: Und Jeti kann auch Telemetrie senden....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von Heling »

Wie Crizz schon schrieb, 35 MHz geht natürlich immer noch. Andererseits ist die 2,4 GHz Technik inzwischen als ausgereift anzusehen und bietet den Vorteil, daß man keine Kanaldoppelbelegungen fürchten muss und die Sender- und Empfängerantennen sind angenehm kurz.

Es gibt auch die Möglichkeit, deinen Sender mit einem 2,4 GHz Modul nachzurüsten. Das ist meist kein großer Aufwand. Man kann das Modul sogar mit einem Umschalter versehen, so dass man wahlweise 35 MHz oder 2,4 GHz benutzen kann. Da würde sich Jeti Duplex anbieten, das verwenden viele Leute (auch ich) und funktioniert einwandfrei.

Stimmt, Cars mit 35 MHz zu steuern, ist in D nicht zulässig. :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von el-dentiste »

Hi Jens

Oder nimmst fur deine FX18, wenn du kein 35mhz mehr nutzen möchtest, ein Frsky Hackmodul Kostet incl RX weniger wie die Hälfte von Yeti und kann auch telemtrie.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von Crizz »

mit sog. "Hack-Mods" wäre ich allerdings vorsichtig - du verlierst damit die KE der Anlage ( Konformitätserklärung ) und betreibst rein rechtlich betrachtet eine nicht zugelassene Sendeanlage. Im Schadensfall könnte das evtl. Stress geben. Zwar ist es auch mti Papieren nicht ausgeschlossen, das es Stressmacher gibt - aber wenn man sie vorlegen kann um sich darauf zu berufen ist es schonmal was wert und kann das leben erleichtern.
Das aber nur am Rande bemerkt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von el-dentiste »

Crizz hat geschrieben:mit sog. "Hack-Mods" wäre ich allerdings vorsichtig - du verlierst damit die KE der Anlage ( Konformitätserklärung ) und betreibst rein rechtlich betrachtet eine nicht zugelassene Sendeanlage. Im Schadensfall könnte das evtl. Stress geben. Zwar ist es auch mti Papieren nicht ausgeschlossen, das es Stressmacher gibt - aber wenn man sie vorlegen kann um sich darauf zu berufen ist es schonmal was wert und kann das leben erleichtern.
Das aber nur am Rande bemerkt.

Joa!

Zb hier :
http://www.mhm-modellbau.de/part-FrSky-DHT.php
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#11 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von Heling »

Hm, für Frsky gibt es aber wohl auch CE und Konformitätserklärungen. Und ist Jeti dann nicht genau so problematisch, da wird der Sender ja auch verändert.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Neiwirger
Beiträge: 119
Registriert: 03.04.2008 07:11:17

#12 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von Neiwirger »

Hi zusammen,
danke für die vielen aufschlussreichen Antworten.
Ich werde dann vorerst meinen 35Mhz sender weiterbenutzen. Funktioniert ja. Für das Car werde ich eine Fernsteuerung kaufen, möchte da keinen Ärger mit
Modellkollegen bekommen.
Evtl. würde mir in den Sinn zu kommen ein zugelassenes Modul für 2,4Ghz welches umschaltbar ist, zu kaufen.

Kurze zwischenfrage: Bis ende 2012 sind die 35Mhz reserviert für den Flugmodellbau - wenn ich mich recht entsinne.
Gibt es da schon Infos wie es danach weitergeht? Ob die 35Mhz bleiben oder ob das abgeschafft wird?

Vielen dank
gruß Jens
Freundliche Grüße
Jens

T-Rex 450 an FX-18 V2
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von tracer »

Neiwirger hat geschrieben:Kurze zwischenfrage: Bis ende 2012 sind die 35Mhz reserviert für den Flugmodellbau - wenn ich mich recht entsinne.
Bis 31.12.2012 gilt die Allgemeinzuteilung, dass heisst, Du darfst nen Sender kaufen, und in Betrieb nehmen, ohne ihn (wie früher) extra anmelden zu müssen.

Was danach ist? Spielzeug für 30 EUR beim Toy'S'Us wird teilweise weiterhin auf der Frequenz laufen, denke ich.
Höherwertiges Spielzeug ist heute schon auf 2G4, und Neuanschaffungen im "richtigen" Modellbau eigentlich grundsätzlich auch.

Die Händler, mit denen ich mal drüber gesprochen haben, verkaufen so gut wie keine neuen MHz Anlagen mehr, die Preise für (auch hochwertige) gebrauchte 35MHz Komponenten sind absolut im Keller.

Ein paar Technologieverweigerer werden auch nach 2012 noch Angeln, der Rest geniesst die Vorteile und die deutlich verbesserte Sicherheit der 2G4-Systeme.


P.S.: Sicherheit bezieht sich vor allem auf den Schutz vor fahrlässigen oder vorsätzlichen Kanaldoppelbelegungen.

Wenn Du Deinen 450er dann hast, und beim Erstflug erdest, weil der Nachbarjunge sein neues Spielzeug aus China ausprobiert, dass mit viel zu viel Leistung das gesamte 35MHz Band lahm legt, wäre der Wechsel vorher günstiger als der Crash gewesen. Wenn Du das bei Dir ausschliessen kannst, kannst Du ohne Probleme noch lange mit MHz fliegen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von echo.zulu »

Crizz hat geschrieben:mit sog. "Hack-Mods" wäre ich allerdings vorsichtig - du verlierst damit die KE der Anlage ( Konformitätserklärung ) und betreibst rein rechtlich betrachtet eine nicht zugelassene Sendeanlage. Im Schadensfall könnte das evtl. Stress geben
Das dürfte rechtlich m.W. nicht haltbar sein. Die Konformitätserklärung bezieht sich auf das Sendemodul und dessen Software. Wenn daran keine Änderungen vorgenommen werden, muss auch die Konformitätserklärung weiterhin gelten. Andernfalls wäre ein Sender mit nachrüstbaren Schaltern oder dem Sendemodul eines anderen Herstellers nicht mehr zugelassen. Man sollte also sehr genau unterscheiden wo der jeweilige Hack liegt.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15 Re: 35Mhz oder 2,4Ghz?

Beitrag von frankyfly »

Wurde eigentlich schon alles gesagt, aber woch was zu :
Neiwirger hat geschrieben:Was mich etwas von den 2,4 Ghz abschreckt ist die tatsache, das sich je höher die Frequenz wird, sich eher Funkschatten bilden.
Klaro ich fliege nur da wo ich mein Modell auch sehen kann, es sei denn ich hätte ne on Board cam.
1. "Funkschatten"

Ja, wenn es Feucht ist oder viel Metall in der Gegend ist hat verringert sich die Reichweite (meiner Erfahrung nach aber noch immer mehr als Genug, es sei denn man kurvt ewig weit weg in Ameisenkniehöhe), aber im MHz Bereich hat man mit so was Probleme. Weniger durch Abschattung aber mit Interferenzen ("Funklöcher durch Refelktionen") Ich kenne jedenfalls viel mehr Leute die mit 35Mhz mal irgendwann Probleme mit Funkstörungen hatten als welche mit 2G4.

2. "on Board cam" und Fliegen wo man das Modell nicht sehen kann


- 2G4 Steuerungssysteme vertragen sich nicht mit 2G4 Videosystemen! Wenn du dir einen 2G4 Sender kaufst undo (weiterhin?) FPV machen willst, dann musst du das weiter mit den MHz Sender machen oder auf ein 5,8 Ghz Videosytem umsteigen (und bekommst dadurch noch mehr Probleme was Abschattung des Videosignals an geht)

- Flug und Funktechnisch kein Problem irgendwo FPV zu fliegen wo man das Modell nicht sehen kann , Rechtlich aber unter Umständen schon, weil es dann ggf. kein "Modellflug" mehr ist, sondern eine "Drohne" (am besten mal einschlägige Foren dazu befragen)
Antworten

Zurück zu „Sender“