Welchen sender soll ich nehmen?

Thomas7
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2011 23:32:33

#1 Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von Thomas7 »

Hallo Leute ! :)

Ich bin gerade erst neu zu diesem Hobby gestoßen. Ich hatte bis jetzt einen koax heli und zurzeit fliege ich mit dem trex100s. den hab ich schon ziemlich unter kontrolle und er macht auch was ich will ;) jetzt möchte ich mir in den nächsten wochen einen cp heli (für den anfang vl den blade 400 oder den blade mcp x) zulegen (und vorher noch auf dem phoenix sim üben). Nun drängt sich mir die frage auf welchen sender ich nehmen soll? ich hab in vielen foren gelesen, dass die funke dx6i von spektrum nicht schlecht sein soll. von der gibt es aber auch wieder 2 versionen.. eine mit empfänger und eine ohne. logischwerweise wird ja meine funke nen empfänger brauchen, aber sind die schon in den bnf helis drin oder brauch ich da den empfänger von der fernsteuerung? ich bin leider auf diesem gebiet komplett unerfahren und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :)
oder wäre es überhaupt intelligenter ne andere funke zu kaufen?

ich danke jetzt schon für hilfreiche antworten!

mfg thomas
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#2 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von T-Rex 550 »

Hi :D

Also ich für meinen Teil würde Dir zu nem Set , bestehend aus Funke und Empfänger raten . Warum ist auch leicht zu erklären , kaufst Du beides einzeln , wirds teurer und Du musst ausserdem noch drauf achten , das Du nicht den falschen Empfänger kaufst .
Ich selbst fliege mit einer DX7 und bin sehr zufrieden damit .
Schau bei einer Funke nicht zuerst auf den Preis , sonst ärgert man sich schnell mal , daß das vermeindliche Schnäppchen n Schuß in den Ofen war .
Geh in ein Modellbauladen und lass Dir verschiedene Sender zeigen und überlege Dir vorher , ob Du lieber einen Handsender , oder Pultsender nehmen willst und dann fang an Dich danach umzuschauen . Modellbauladen bietet den Vorteil , Du kannst die Sachen richtig ansehen und auch anfassen und merkst schnell , was Dir eher zusagt und wenn Du in einen Modellbauladen gehst , mit Fachpersonal , das nicht nur ans verkaufen denkt , wirst Du da auch gut beraten .
Bei RC Hangar 15 hab ich bisher nur positive erfahrungen gemacht , bieten einen sehr fachlichen und freundlichen Kundenservice , auch per Telefon .
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
thelars
Beiträge: 93
Registriert: 24.11.2010 17:54:58

#3 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von thelars »

Hey,

bin zwar selber Anfänger, aber ich habe eine Futaba FF7 und bin sehr zufrieden damit..macht einen sehr guten Eindruck und ist auch preislich noch erschwinglich.

Spektrum hab ich im RC-Car Bereich, dort hatte ich auch noch nie Probleme und auch sonst überzeugt meine DX3R.

Wie Jokerfire schon sagte, am besten anfingern.. :) Wie viel willst du ausgeben?
Viele Grüße,
Lars


Gauinator 425 TS 3xPichler DS4020, Hyperion HP-DS20-GMD, Microbeast, RJX-Kopf und Hobbymate 3650 1700kV mit 65A Torcster Pro V2
HK-450 PRO TT :] TS 3xTurnigy MG90S, Corona 919MG, bald mit Microbeast, RXJ Kopf und Turnigy 3550KV mit 40A Torcster Pro Regler
TriWiiCopter, 3x Turnigy 2205 1500kv an Hobbyking 18A und HXT900

Walkera 4#6S fürs Wohnzimmer
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von tracer »

Ich fliege den mCP X mit der DX8, und finde, die ist durchaus ihr Geld wert.
Die kleineren haben Probleme mit für Helis unbrauchbaren Timern, und wirken auch etwas spielzeugmäßig in der Hand.

Natürlich reicht auch ne DX6i für's Heli-Fliegen aus, aber ich mag es schon gerne etwas komfortabler, und nen guten Sender kann man in der Regel ja ne lange zeit nutzen, so dass sich der Anschaffungspreis relativiert.
Thomas7
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2011 23:32:33

#5 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von Thomas7 »

Danke für die vielen Antowrten! :)

Preislich wollte ich eigentlich nicht mehr als 250 euro ausgeben für die funke. es muss ja nichts besonderes sein, ich möcht einfach alle funktionen haben, die ich dann fürs heli fliegen brauch, eben auch für 3d flug. also würde da ne dx6i reichen? für nen verbrenner braucht man ja ne 7 kanal was ich so gesehen hab? als junger student ist das immer schwer, da man doch nicht so viel geld übrig hat ;)
ich werde ende der woche mal in nen modellbauladen fahren und nachfragen was der so hat.
wie sieht es dann eigentlich mit dem konfigurieren aus? ist das sehr kompliziert den empfänger einbauen und die funke (z.B dx6i oder dx7) mit dem heli verbinden? hab gehört da braucht man zusätzlich noch akkus für den empfänger? brauch ich also noch zusätzliche teile?
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#6 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von KoaxKalli »

Na die DX 7 bekommst du schon unter 250 Eus.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
thelars
Beiträge: 93
Registriert: 24.11.2010 17:54:58

#7 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von thelars »

Thomas7 hat geschrieben:Danke für die vielen Antowrten! :)

Preislich wollte ich eigentlich nicht mehr als 250 euro ausgeben für die funke. es muss ja nichts besonderes sein, ich möcht einfach alle funktionen haben, die ich dann fürs heli fliegen brauch, eben auch für 3d flug. also würde da ne dx6i reichen? für nen verbrenner braucht man ja ne 7 kanal was ich so gesehen hab? als junger student ist das immer schwer, da man doch nicht so viel geld übrig hat ;)
ich werde ende der woche mal in nen modellbauladen fahren und nachfragen was der so hat.
wie sieht es dann eigentlich mit dem konfigurieren aus? ist das sehr kompliziert den empfänger einbauen und die funke (z.B dx6i oder dx7) mit dem heli verbinden? hab gehört da braucht man zusätzlich noch akkus für den empfänger? brauch ich also noch zusätzliche teile?
Das Geldproblem hatte ich auch ^^ bin ebenfalls noch Student..deshalb hab ich mir hier im Forum eine gebrauchte Futaba FF7 geholt..für unter 200€ mit Empfänger wenn ich mich richtig entsinne..war super in Schuss und Simulatorkabel etc. waren auch schon bei :) sie fühlt sich auch sehr wertig an..die Anleitung ist auch verständlich..wäre sicher eine Variante auch für dich
Strom bekommt der Empfänger eigentlich vom Regler, da brauchst du keinen Extraakku..der Einbau vom Empfänger ist meist einfach..den ganzen Heli richtig schön zu verkabeln kann dagegen dauern :D je kleiner der Heli umso schwerer..
Das Binden von Empfänger und Sender funktioniert mit einem Knopfdruck am Empfänger (bei Futaba, sollte bei Spektrum ähnlich sein)..
Viele Grüße,
Lars


Gauinator 425 TS 3xPichler DS4020, Hyperion HP-DS20-GMD, Microbeast, RJX-Kopf und Hobbymate 3650 1700kV mit 65A Torcster Pro V2
HK-450 PRO TT :] TS 3xTurnigy MG90S, Corona 919MG, bald mit Microbeast, RXJ Kopf und Turnigy 3550KV mit 40A Torcster Pro Regler
TriWiiCopter, 3x Turnigy 2205 1500kv an Hobbyking 18A und HXT900

Walkera 4#6S fürs Wohnzimmer
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von tracer »

thelars hat geschrieben:wäre sicher eine Variante auch für dich
Die T7 passt aber nicht, wenn es darum geht, einen mCP X zu steuern.
thelars hat geschrieben: (bei Futaba, sollte bei Spektrum ähnlich sein)..
Bei Spektrum geht das mit einem "bind-plug", quasi ein Jumper.
Nicht ganz so bequem wie mit nem Taster bei Futaba, aber dafür kann man den Bind-Port mit nem Patchkabel auch so legen, dass man später noch mal neu binden kann, auch wenn der Empfänger schon tief verbaut sitzt (ich musste deshalb mal ne Schaumwaffel auftrennen, weil ich nicht an den Taster kam).

Ich persönlich sehe es immer noch so, lieber einen Monat oder zwei länger sparen, als beim Sender einen Kompromiss einzugehen.
Thomas7
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2011 23:32:33

#9 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von Thomas7 »

Danke für die vielen Tipps! :)

ICh werd den freitag mal in den modellbauladen fahren und mich mal umschaun was dort gibt und dort alles kaufen, weil ich nicht wirklich wen bekannten hab der sich da auskennt. und was ich da glesen hab is das richtige einstellen vom blade mcp x gar nicht mal so einfach ^^ da kann mir der ladenbesitzer helfen, wenn ich schon bei ihm einkauft hab :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von tracer »

Thomas7 hat geschrieben:und was ich da glesen hab is das richtige einstellen vom blade mcp x gar nicht mal so einfach
Eigentlich ist das super Easy, weil es nicht viel einzustellen gibt.
Gaskurven, und ggf. Expo und D/R.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#11 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von Yaku79 »

Vielleicht wäre für unseren Einsteiger das neue Blade 450 RTF Set das richtige?
DX6i + Blade 450 (der richtig gut sein soll) + Lipo + Lader
=
klick
Thomas7
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2011 23:32:33

#12 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von Thomas7 »

tracer hat geschrieben:
Thomas7 hat geschrieben:und was ich da glesen hab is das richtige einstellen vom blade mcp x gar nicht mal so einfach
Eigentlich ist das super Easy, weil es nicht viel einzustellen gibt.
Gaskurven, und ggf. Expo und D/R.

da steh ich leider schon an, weil mir die begriffe leider gar nix sagen :/ oder ist das in der beschreibung so gut dargestellt, dass man es auch als neuling schafft den heli optimal einzustellen?

Yaku79 hat geschrieben:Vielleicht wäre für unseren Einsteiger das neue Blade 450 RTF Set das richtige?
DX6i + Blade 450 (der richtig gut sein soll) + Lipo + Lader
=
klick
oh das sieht ja sehr ansprechend aus :) wie ist der blade 450 bezüglich abstürze? ist da gleich was kaputt?

was sagen die anderen zu dem set als fortgeschrittener anfänger?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von tracer »

Thomas7 hat geschrieben:oder ist das in der beschreibung so gut dargestellt, dass man es auch als neuling schafft den heli optimal einzustellen?
Die Anleitungen kannst Du vergessen, egal von welchem Hersteller. Die Beschreiben, wie an welche Funktionen einstellt, aber nicht, wofür man die benötigt.

Wegen der Abkürzungen, das ist schon mal eine Hilfe: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Abkürzungen
thelars
Beiträge: 93
Registriert: 24.11.2010 17:54:58

#14 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von thelars »

kommt sicher auf den absturz an ^^ wenn du ihn voll im acker versenkst wirds wohl schlimmer sein als wenn er mal richtig hart aufsetzt..

ich würde dir auf jeden fall einen simulator (ich hab den phönix) ans herz legen..der kann leben bzw. teile retten :D

schon gemein, dass blade nur mit spektrum gibt..
Viele Grüße,
Lars


Gauinator 425 TS 3xPichler DS4020, Hyperion HP-DS20-GMD, Microbeast, RJX-Kopf und Hobbymate 3650 1700kV mit 65A Torcster Pro V2
HK-450 PRO TT :] TS 3xTurnigy MG90S, Corona 919MG, bald mit Microbeast, RXJ Kopf und Turnigy 3550KV mit 40A Torcster Pro Regler
TriWiiCopter, 3x Turnigy 2205 1500kv an Hobbyking 18A und HXT900

Walkera 4#6S fürs Wohnzimmer
Aeroworker

#15 Re: Welchen sender soll ich nehmen?

Beitrag von Aeroworker »

tracer hat geschrieben:Wegen der Abkürzungen, das ist schon mal eine Hilfe: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Abkürzungen
Php hat ein Prob mit Umlauten, einfach auf der Wiki Seite wo Du landest dann "Abkürzungen" in das Suchfeld eingeben.
Antworten

Zurück zu „Sender“