Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#1 Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von satsepp »

Ich denke dass es den meisten so geht, am Simulator geht viel mehr als in Real.
Bei Helis Beispielsweise Nasenschweben, Rückenschweben, Flipps und Rollen 1 Meter über dem Boden, schneller extrem weiter Rundflug mit vollgas, starten und Landen in Nasensicht etc.
oder bei Flächen Sauberste Landungen, Torquen auf der Starbahn, Kunstflug in Bodennähe, Überflüge in Rückenlage vielleicht 1 Meter über Grund.

Und in Real fliege bei den Helis Nasenschweben nur mit Bluthochdruck, etwas Rundflug und Flipps in mindestens 30 Metern Höhe, Rolle oder Außenloop habe ich noch nie probiert.
Bei den Flächen fliege ich meist an der Sichtgrenze oben, was ist Torquen, überflüge in 10 Metern Höhe und Normallage sind Tiefflüge, und Rückenflug mal mindestens 50 Meter oben...

Ich weiß üben, üben und üben, und zwischendurch wieder üben.
Aber gibt es da nicht doch irgend einen Trick die Hemmschwellen schneller ab zu bauen?

Wenn endlich mal wieder Flugwetter ist dann nehme ich mir Sachen vor die ich fliegen möchte, umgesetzt wird davon meistens nichts. Mir macht es ja Spaß, was das wichtigste ist, aber irgendwann möchte ich doch etwas weiter kommen.
Und Simulator fliege ich kaum mehr, macht irgendwie keinen Spaß und es geht damit ja sowieso viel mehr als ich mir tatsächlich fliegen traue.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von torro »

ich flieg mit 5-6 verschiedenen helis am sim.
dann hab ich 3 drehzahlen programmiert und 3 D/R expo kurven

wenn ich alles mit allem und allen fliegen kann ist der umstieg auf real ziemlich einfach, da sich der echte irgendeiner kombination ähnelt und man trainiert damit auch das umstellen am knüppel.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#3 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von Fabe »

Tja wie soll ich sagen, das was du da mit den Helis schreibst geht mir im Prinzip genau so, Fläche fliege ich ja noch keine, meine MIG-29 ist aber heut fertig geworden.

Bei mir ist die Hemmschwelle einfach das Geld das mir durch den Kopf geht, die Tatsache das ich es mir nicht leisten könnte jede Woche den 600er einmal in den Boden zu semmeln oder auch nur alle zwei Wochen. Deshalb flieg ich eigentlich nur Sachen bei denen ich sicher bin, Rundflug, Flips nach hinten, Loops und paar Stall-Turns oder Walls, aber diese Kunststückchen auch nur ewig weit über dem Boden. Rückenschweben ist meist so hoch, dass ich den Heli nach paar Sekunden umdrehen muss damit ich wieder näher an den Boden komm da er anders außer Sichtweite kommt...

Ein weiteres Problem ist bei mir, dass ich aufgrund des schlechten wetters in den letzten 5 Wochen insgesamt unglaubliche 8 Akkus geflogen bin, aber das geht ja vielen so, dass das wetter nicht ganz so mitspielt.

SIM fliegen tuhe ich auch nur noch sehr selten, meistens wenn ich Langeweile hab mach ich ihn paar Minuten an, das wars dann aber auch schon wieder.

Ich werd mir wohl das HC3-SX holen, auch wenn es bei vielen nicht besonders beliebt ist werde ich damit mein Glück versuchen, Wiederverkaufswert ist ja relativ hoch, somit würde ich im Extremfall nur 50 Euro oder bisschen mehr mieße machen und wenn es mir 2 mal ein Satz Blätter rettet hab ich den Mehrpreis schon wieder drin.
Ich vertrau da einfach auf mein Gefühl, und ich denke dieser "Notschalter" bringt mir im Kopf wesentlich mehr als an der Funke :) und um mehr gehts nicht, ich bin mir Sicher dass ich schon einiges mehr kann, wie Rollen, Rückenschweben in niedriger Höhe, Rainbows, knallhart gezogene Walls, Tic-Tocs die ich am Sim in allen lagen beherrsche...usw, eigentlich die ganzen Basics.

Viel üben hilft halt auch viel, ist leider so :( ( eigentlich sollte ich eher solch ein Gesicht machen :) )

Ich würde an deiner Stelle einfach weiter die absoluten basics trainieren, ich red jetzt mal von Heli, Fläche ist aber sicher genau das gleiche angesagt. Übe Nasenschweben in einiger Höhe bis du dir bei jedem Wetter und jeder Schräglage absolut sicher bist, ist ätzend bringt aber viel. Schweb einfach mal paar Akkus am Stück mit der nase zu dir, oder der Seite wenn du da auch so Adrenalinschübe hast, wenn du dich dann sicher fühlst stoppst du aus dem Rundflug der relativ hoch ( 10-15 Meter reichen vollkommen aus und ist für mich hoch) geflogen wird in die Nasenschwebeposition bis sie dir als "Save" Position vertraut ist.

Danach kannst du dich eigentlich an Stall-Turns oder Loopings wagen. Flieg einfach von dir weg und zieh den Heli mörderisch über Nick gerade und verrigere dabei Pitch so, dass er senkrecht nach oben schießt. Mach das mit deinem TDR, der ist groß genug und du hast locker 4-5 Sekunden zeit bis er den Totpunkt erreicht. Hier drehst du das Heck einfach einmal um den Heli und lässt ihn mit dem Heck zu dir wieder runter kommen und ziehst ihn 3 Meter über dem Boden in die waagrechte laage. Mördersound und macht spaß und ist relativ einfach. Du kannst dann variieren, mit Nasenflug auf dich zu aus dem Turn, ne Rolle oder nen Flip oder ne Kombination aus allem, das ist echt nicht schwer.

Genau so taste ich mich auch langsam ran und nachdem ich etwas gemacht habe, finde ich es auf einmal total leicht, einfach nur mal mit Sicherheitsabstand ausprobieren.

Kannst du dann diese Sachen, darfst du dich ans Rückenschweben wagen, ist nicht so schwer, wie Nasenschweben blos anders umdenken. Hier auch Akku für Akku wegschweben bis du eine sicht sicher drin hast. Hierbei allerdings ab und an, zum Ende eines Akkus mal nen Rundflug dranhängen, dass du die "normalen" Steuerungen nicht verlernst und weiterhin ohne nachzudenken durchfliegen kannst.
Beherrschst du eine Lage auf dem Rücken sicher, dann wird dies deine "save" Position. Danach schwebst du Akku für Akku in anderen Rückenlagen, heck zu dir, heck von dir weg, seite rechts, seite links, ( die reihenfolge ist total willkürlich aufgeschrieben, ich hab mit Heck zu mir angefangen weil ichs einfacher fand)
An diesem Punkt bin gerade ich, wenn auch manchmal meine Höhe etwas zu hoch ist, wie oben geschrieben.

Wenn du alle 4 Positionen beherrschst, dann kannst du die 8 Grundschwebepositionen. Nun kannst du dich an weiteren darauf aufbauenenden Sachen probieren. Rückenrundflug oder solche sachen.
Beherrschst du auch das sicher, dann gehe dazu über das ganze in einer normalen Höhe von 3-5 Metern zu tun. Oder Rasenmähen :)

Danach würde ich eine Kombination angehen. Rückwärtsrundflug in Normallage und "leichte" Basic-3d Figuren. Beherrschst du beides gehst du über in schwierigere Figuren und in den Rückenrückwärtsrundflug :)

Beherrschst du dies alles, steht dir die Welt des Kunst und 3d-Fluges offen, denn du kanst aus jeder erdenklichen Lage dein Heli in eine der 8 "Save" Positionen bringen ( Schweben in allen erdenklichen Positionen aus alle Lagen)

Ich weiß ich hänge manchmal auch fest und verlier die Motivation, aber hier hilft einfach nur üben, und manche sachen sind in wirklichkeit leichter wenn man sie einfach macht statt ewig darüber nachzudenken.
Mehr fällt mir dazu gerade nicht ein :)

Ich hoffe ich konnte dich etwas motivieren, würde mich über paar Motivationsgespräche sehr freuen :)
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von Schachti »

sepp, stell dir ein büchse neben den rechner.
und jedesmal wenn du im sim crast scheist du 50,- in die büchse

dann fliegst du im sim so wie in natura

einfach trauen ...
BildBild
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#5 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von Tatum »

Bei mir war es auch so ich kam und kam nicht weiter. Dann hab ich mir zu dem Raptor den MT geholt. Da war mir das Geld egal. Dann hab ich irgendwann gedacht scheiß drauf geht am sim ja auch. Entweder er kommt runter oder es klappt. Gut der Puls ging hoch aber die Steuerbefehle saßen. So hab ich immer mehr gewagt und der Knoten ist geplatzt. Probieren mach ich jetzt mit dem MT und danach mit dem Raptor. Aber immer erst in großer Höhe anfangen. Sonst sammelt man nur Teile ein was nix bringt.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#6 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von satsepp »

Klingt vielleicht komisch, aber ans Geld denke ich dabei weniger, eher daran dass mir oder noch schlimmer unbeteiligten etwas passieren könnte.
Wenn ich einen 450er versenken würde, dann kümmert mich das nicht, habe genügend davon. Bitte das nicht falsch verstehen, sollte nicht Arrogant etc. rüber kommen.

Was mich extrem "eingeschüchtert" hat war eine Situation im letzten Herbst, hatte mit dem Pro einen Kreis geflogen, und dann irgendwie verknüppelt und hätte um ein Haar Vereinskollegen getroffen. Ich war dabei ca. 20 Meter weg und schon vom Platz und mir weg geflogen, und eine Sekunde später auf dem Vereinshüttendach eingeschlagen, ca. 1 Meter über den Kopf vom Helmut drüber.
Was passiert war kann ich nicht sagen, das ging extrem schnell. Ich hatte refelxartig versucht mit vollpitch den Heli zu retten und es so gerade noch über den Kopf geschafft, und vor dem Einschlag den Motor ausgeschaltet.
Das ganze ist natürlich auf Video:

Ab 2:30 kommt die Szene.

Wegen dem HC3-SX ich habe in den großen Helis das Skookum SK720 drinnen, das hat diese besagte Rettungsfunktion. deshalb traue ich mich auch problemlos einen riesenloop fliegen, stoppe allerdings dann am Ende in größerer Entfernung und Höhe und fliege rückwärts zurück. Ich kann mich einfach nicht überwinden nach einem Loop eine Kurve zu fliegen und mit normalem Rundflug weiter zu machen. Klingt irgendwie komisch, aber ist leider einfach so.
Das ist so der Stand wo ich seit Monaten festhänge:

Macht ja Spaß und einen tollen Sound in den Kurven, aber ich komm irgendwie nicht weiter.

Irgendwie stört mich beim Helifliegen jede Kleinigkeit wie die Sonne im Nachmittag. so ab ca. 16 Uhr steht die Sonne schon ziemlich tief links in der Verlängerung der Starbahn. Rechts ist Wald, hinter mir sind Bäume und wenn ich nach links fliege sehe ich den Heli kaum. Ich habe da ein Problem mit Hell/dunkel Übergängen und nutze bereits eine Brille mit Polfilter die das deutlich verbessert hat. Beim Wildfliegen ein Eisenstein hatte ich über 100 Meter in jede Richtung freie Flugbahn, kein Baum etc. und ich kann mich so stellen dass ich die Sonne im Rücken habe. Allerdings ist dort der Große Arber spät Nachmittags im Rücken, und der Himmel ist sehr hell im Kontrast zum Waldrand der sehr dunkel ist und im Schatten vom Arber liegt, und ratet mal wer dann Probleme mit der Lageerkennung hat :cry:

All das gibt es im Sumulator nicht, dort ist immer tolle Sicht auf den Bildschirm, und was in letzter zeit extrem dazu kommt, keine Stechmücken, bremsen oder Wespen die im Gesicht herum krabbeln...

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#7 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von Christian Businski »

Hi Sepp, schöne Videos :D

Ich verstehe dich, mir geht es genau so, am Sim fliege ich Tic - Tocs, Flips, Piroflips, Rückenschweben u.s.w. Und in Real fliege ich nur Loops und wollte mich jetzt endlich mal an Tic - Tocs und Flips ranwagen :(
Du hast da das Glück, dass du noch mehr 450er hast ich habe nur einen und noch einen Blade cp+ (den ich auch mal wider flugfertig bekommen muss) und da ich ja noch kein eigenes Geld verdiene, kann ich nicht jeden Tag hunderte Euro ausgeben wenn ich mal meinen Heli in den Boden haue nein, ich muss extra vorsichtig machen :(

Zu dem Skookum SK720, wo bekommt man das (Google findet nichts) ? Nicht das ich mir das jetzt schon leisten könnte aber im laufe der Zeit kann ich darüber bestimmt mal mit meinen Eltern reden :wink:.......Dann hätte ich beim Fliegen bestimmt weniger "Angst".
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#8 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von satsepp »

Das SK720 kostet leider 400 EUR, ähnlich viel kostet das HC3-SX.
Wobei das SK720 6 Sensoren hat und die Ausrichtung zur Erde messen kann, das SX führt nur einen künstlichen Horizont mit, was aber anscheinend nach nachbesserungen nun in den meisten Fällen ausreichend ist.
Infos zum SK720 gibt es hier: http://flybarless.de/index.php?page=Thr ... n=lastPost
Es gibt nur einen Shop der das bei uns hat, hergestellt wird das in Canada: http://www.heli-shop.com/shop/product_i ... r-Bus.html
Der Powerbus ist erst ab 600er Helis Sinnvoll, oder bei HV Servos.

So 3D will ich gar nicht fliegen, gefällt mir nicht. Aber so voll Scalmäßig dem Gelände folgend im Tiefflug, das wäre super. Aber da bin ich weit von entfernt.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#9 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von Raptor-Flyer »

Christian, du, in deinem Alter, solltest eigentlich keine Probleme haben, es ist genauso wie bei mir mit dem Geld... Ich verkaufe dann halt Sachen die ich nicht mehr benötige, wenn ich denn mal Crashe :lol: Du musst es einfach über dich kommen lassen und mal eine neue Figur in Sicherheitshöhe fliegen, so dass du genug Zeit hast um ihn abzufangen. So hab ich es gemacht und hatte bisher keinen Crash wegen einer neuen Figur :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#10 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von T-Rex 550 »

Hi zusammen :D

Ich sags mal frei von der Leber weg :D
lang lang lang war ich kampfheckschweber , lag auch mit daran , das ich ausschließlich mit nem 450er in ner Halle unterwegs war und da war der knackpunkt ,
man hat neben und vor / gegenüber leute stehen und sowas kann schnell , wie in meinem fall ne bremse im kopf sein .
kaum gings nach draussen mit meinem damals jungfreulichem 600er rex , fing ich an mehr und mehr sicherheit auf zu bauen .
kaum waren die paddel vom heli geschmissen worden und mit nem beast ausgestattet , gings in den rundflug , quasi wie von selbst .
irgendwann kam der punkt .............. nickknüppel nach hinten gerissen und der erste looping war geschafft , danach gings es immer weiter und die loopings wurden größer und dann fing es an , den heli in der mitte des loopings raus auf dem kopf zu halten und mitlerweile bin ich am üben von flipps und rollen .
ist auch keine meisterleistung , aber so fast jeder wird ne hemmschwelle im kopf haben , wenns an das reale fliegen geht , sei es um die leute , sei es ums material . schlichtweg gesagt , üben üben üben , den punkt , an dem es weitergeht , wirst du in dem moment merken , wenn du am fliegen bist , planen kannst du alles , nur muss der innere schweinehund da dann auch mitspielen .
so ein stabisystem mit rettungsfunktion ist für dne kopf sicherlich ne hilfe , aber lass auch das noch nicht richtig eingestellt sein , dann is der heli , oder auch n personenschaden fast sicher .
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#11 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von Christian Businski »

Danke Sepp, 400€ - Das wird wohl noch ein bissel dauern :oops:
Aber wenn es hilft, dann werde ich mir das früher oder später eh zulegen.
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#12 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von Christian Businski »

Raptor-Flyer hat geschrieben:Christian, du, in deinem Alter, solltest eigentlich keine Probleme haben, es ist genauso wie bei mir mit dem Geld... Ich verkaufe dann halt Sachen die ich nicht mehr benötige, wenn ich denn mal Crashe
Gute Idee, ich hätte hier noch alte Spielzeug - Autos u.s.w die werde ich mal verkaufen wenn ich noch mal nen Crash habe, eine BLW ist da bestimmt mit drin :D

Im Moment hänge ich einfach bei Loops fest ok, Loops kann man das nicht nennen, ich nehme etwas Anlauf und ziehe dann Nick fast ganz nach hinten, wenn der Heli dann auf dem Kopf ist, schwebe ich ein paar Sekunden in dieser Position und ziehe den Heli dann wieder in die Waagerechte. Tic - Tocs klappten am Sim in allen Positionen mehr oder weniger gut, in Real war ich die gerade am üben als sich mein damaliger Belt in der Luft "zerfetzt" hat. Jetzt habe ich einen HK 450 TT Pro der nur noch auf das Heckrohr und den Rotorkopf vom Rex 450 Pro wartet um ein "vollständiger" Rex zu sein. Einen Loop bin ich damit noch nicht geflogen, weil wenn ich im Idle Up - Modus fliege und ich in den Normal - Modus schalte, dann schießt mein Heli mal eben 10m nach oben. Deshalb fliege ich erst wieder Loops wenn ich eine "richtige" Funke habe nur kann ich mich nicht zwischen der MX-16 HOTT und der Futuba t8 entscheiden.
Raptor-Flyer hat geschrieben:Du musst es einfach über dich kommen lassen und mal eine neue Figur in Sicherheitshöhe fliegen, so dass du genug Zeit hast um ihn abzufangen. So hab ich es gemacht und hatte bisher keinen Crash wegen einer neuen Figur
Danke für diesen Tipp, bei meinen Loops hat das bis jetzt auch immer Crash frei geklappt :wink:
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#13 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von DDM »

Am Sim üben, wenns da sitzt in Real mit Sicherheitshöhe anfangen und mit jedem mal ein klein wenig tiefer gehen. Dazu muss man sich zwingen, das hilft nix, aber es geht.
Ist jedesmal ein kleiner Adrenalinschock wenn man wieder bisl weiter runter geht, aber das danach ist es genau das, was sich so gut anfühlt.

Und im Sim einfach mal nen Flugfeld nutzen, dass auch schlechtere Sichbedingungen hat. Ich flieg z.B. auch im Sim auf nem Flugfeld das nen Wald vor mir hat wodurch der Heli schlechter zu erkennen ist.
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von Schachti »

sepp meine sonne, dein problem ist die vielfald ...
BildBild
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#15 Re: Wie am besten von Simulator auf Real übertragen?

Beitrag von Faultier »

Sepp,
das mit den Ängsten, dass ich jemand niedermähe, das kenne ich. Komischerweise traue ich mich mit meinem 500er mehr als mit meinem Mini Titan. Das mag auch am Vertrauen in sein eigenes Fluggerät liegen - mein Mini Titan machte mir von Anfang an hier und da ´nen Strich durch die Rechnung, immer wieder passte etwas nicht so, wie ich ihn haben wollte. Bei meinem Atom 500 hatte ich von Anfang an ein vertrautes Gefühl, sodass sich die ersten Lernerfolge recht schnell einstellten. Meinen MT habe ich jetzt endlich (nach 3 Jahren) auch so weit.

Trotz allem hinkt der Vergleich zum SIM. Die Helis reagieren oftmals doch etwas anders und unerwartet als man es vom SIM her kennt. Und weil man das alles im Hinterkopf hat, bewegen sich dadurch die Finger an den Knüppeln oft störrischer in Real als in der warmen heimischen Stube am SIM (mit dem kühlen Bier neben dem PC).

Lasst uns weiterkämpfen und unseren inneren Schweinehund - wenn vielleicht nicht unbedingt besiegen - dann aber wenigstens zähmen ...
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“