Als Deutscher in Österreich fliegen. Geht das?

Antworten
hppeter
Beiträge: 105
Registriert: 24.04.2010 10:54:06

#1 Als Deutscher in Österreich fliegen. Geht das?

Beitrag von hppeter »

Hallo,
ich mache nächste Woche in Österreich in der Nähe vom Großglockner eine Woche Urlaub. Hauptsächlich zum Wandern. Da ich daran denke den Heli mitzunehmen habe ich ein paar Fragen.

Darf ich als Deutscher in Österreich fliegen wenn ich bei der DMO versichert bin?
Ist Wildfliegen mit einem Heli der T-Rex 450 Klasse auf öffentlichen Wegen oder Plätzen erlaubt?
Darf ich mit Genehmigung des Grundstückseigentümers auf dessen Wiese fliegen?
Gibt es Probleme beim Betrieb eines Senders mit 2,4GHz?

Wie es in Deutschland ist weiß ich, ob das in Österreich ähnlich oder gleich ist weiß ich nicht.

Gruss, Peter
Gruss, Peter

Align T-Rex 250SE DFC 3GX - T-Rex 450 Sport 3G - 450 Clone FBL 3GX - T-Rex 500 ESP 3G - T-Rex 500 CF - Ikarus ECO 8 BL - Raptor E550 Carbon - Raptor V50Elektro - Blade MCPX BL, MQX, Nano CPX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: Als Deutscher in Österreich fliegen. Geht das?

Beitrag von tracer »

hppeter hat geschrieben:Darf ich als Deutscher in Österreich fliegen wenn ich bei der DMO versichert bin?
DMO gilt weltweit ausser USA.
hppeter hat geschrieben:Gibt es Probleme beim Betrieb eines Senders mit 2,4GHz?
Nein.

Zu den anderen fragen meldet sich hoffentlich ein Österreicher :)
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#3 Re: Als Deutscher in Österreich fliegen. Geht das?

Beitrag von blaxkin »

Also ob es erlaub ist kann ich dir leider nicht beantworten :oops:

Ich gehe aufjedenfall seit längeren in Wien fliegen mit den MT und hatte bis jetzt noch keine Probleme !
Ich denke mal gerade am Land sollte es dann gar kein Problem sein !

Ich denke die Frequenzen sind die gleichen Gesetze wie in Deutschland auch ! Hab zumindest noch nie gesehen das es in D und Ö unterschiedliche Sender gibt !
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Als Deutscher in Österreich fliegen. Geht das?

Beitrag von echo.zulu »

blaxkin hat geschrieben:ch denke die Frequenzen sind die gleichen Gesetze wie in Deutschland auch ! Hab zumindest noch nie gesehen das es in D und Ö unterschiedliche Sender gibt !
Das ist nicht richtig! Du musst Deinen Sender in den France-Mode versetzen. In Österreich, wie auch in Frankreich, sowie in einigen anderen Ländern ist nicht das vollständige 2,4 GHz Band (2400 bis 2483 MHz) freigegeben.
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#5 Re: Als Deutscher in Österreich fliegen. Geht das?

Beitrag von blaxkin »

Also das mit dem Frankreichmode betrifft doch die Sendeleistung oder ?

Ich habe auf der Homepage vom Bundesministerium nur den Link gefunden . http://www.ero.dk/rtte

Der verweist mich aber nur auf die Europäischen Richtlinien und nach dem müssten die doch in der ganzen EU gelten ?

Hier steht eigentlich nur das es eine Ausnahme für Frankreich gibt verzeiht wenn ich es falsch verstanden habe bin kein English Genie :oops:

Note on Sub-class 22

*) “Equipment within the scope of subclass 22, but capable also of operating at 100 mW across the whole of the frequency band is not to be considered a class 1 device. They can be operated in the EU without restrictions indoor, but cannot be operated outdoors in France in the whole of the band until further notice. They have to be marked with the alert sign accordingly. Member States have however agreed, that they do not need to be notified to Member States under Article 6.4 of Directive 1999/5/EC, provided that users are informed about the restrictions of use.”.

Summary of the TCAM 26 decision on Sub-class 22

Sub-class 22 in the 2400-2454 MHz band is constituted by Short Range Devices (SRDs) using appropriate mitigation techniques that are therefore allowed to operate at 100 mW e.i.r.p., whatever type of application they implement (RLAN access, inter-device communication, control of model airplanes, microphones, etc.). A mitigation technique is considered as appropriate if:

- it provides the same level of protection as the medium access protocols of current applications in this band, such as those specified in IEEE 802.11 standards for WiFi, in Bluetooth specifications or in IEEE802.15.4 for Zigbee, etc.:

- it ensures an equal spectrum sharing with other devices, i.e. congestion, if any, occurs in a gradual way impacting equally the service of all types of devices.


Ich wseiss nur auf meiner DX7 steht DX7EU und ich finde auch nirgendwo etwas mit Frankreich Mode ! Habe nur die Konformitätserklärung nach EU Richtlinie dabei !

Bin aber kein Profi was das betrifft bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege :oops:
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6 Re: Als Deutscher in Österreich fliegen. Geht das?

Beitrag von tracer »

blaxkin hat geschrieben:Also das mit dem Frankreichmode betrifft doch die Sendeleistung oder ?
Nein, wie Egbert schrieb, den Frequenzbereich.

Aber, ob/wie da was bei Spektrum geht, weiss ich nicht, bin noch neu :)
hppeter
Beiträge: 105
Registriert: 24.04.2010 10:54:06

#7 Re: Als Deutscher in Österreich fliegen. Geht das?

Beitrag von hppeter »

Erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich habe meine beiden 250er mal eingepackt, die gelten bei den meisten Leuten eh nur als "Spielzeug", was in diesem Fall von Vorteil ist. Wenn das Wetter halbwegs passabel wird und ich irgendwo im Gebirge eine freie Stelle zum Starten und Landen finde, bin ich zufrieden.
So wie ich das sehe ist das in den ländlichen Gebieten so ist wie hier in Deutschland. Hier interessiert sich kein Mensch dafür, ob jemand Modellflug betreibt oder auf welchem Frequenzband gesendet wird. Haupsache man trampelt nicht durch das Getreide.
Gruss, Peter

Align T-Rex 250SE DFC 3GX - T-Rex 450 Sport 3G - 450 Clone FBL 3GX - T-Rex 500 ESP 3G - T-Rex 500 CF - Ikarus ECO 8 BL - Raptor E550 Carbon - Raptor V50Elektro - Blade MCPX BL, MQX, Nano CPX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Als Deutscher in Österreich fliegen. Geht das?

Beitrag von Crizz »

Als Deutscher kannste in Österreich nur fliegen, wenn du ne Einreisegenehmigung bekommst :mrgreen:

*duckundwech*

Spaß beiseite - schau einfach mal nach österreichischen Forenvertretern, die können dir zuverlässig Auskunft bzgl. 2G4 , Frequenzband und dergleichen geben bzw. haben lokale Quellenverweise sicherlich greifbar, so das du dich nicht auf juristisch dünnem Eis bewegen mußt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Christian72

#9 Re: Als Deutscher in Österreich fliegen. Geht das?

Beitrag von Christian72 »

da ich zurzeit in Dänemark bin (und fliege! :mrgreen: ), kann ich nur sagen, dass mir da der DMFV sehr geholfen hat. da habe nachgefragt, und die haben mir geholfen bzw mich beraten.
Ich habe mir allerdings auch nur den 450er eingepackt und da ist es auch eher so, dass es die Leute nicht interessiert, ist halt Spielzeug!
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#10 Re: Als Deutscher in Österreich fliegen. Geht das?

Beitrag von Keyshawn »

Von der genauen rechtlichen Seite mal abgesehen, wer soll überprüfen mit welcher Frequenz Du Deinen Trex über die Wiese scheuchst :shock:
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“