Seite 1 von 1

#1 Akkufach breiter und Schnellwechselsystem für´n Raptor

Verfasst: 16.08.2011 16:05:40
von Sturzflug
Hier nun der schon an anderer Stelle versprochene Umbaubericht.

Weil sich einige Akkus von mir im Betrieb aufgebläht haben hatte ich schon länger Platzprobleme mit der Höhe von < 60mm im Akkuschacht.
2011_0730-0010.jpg
2011_0730-0010.jpg (83.17 KiB) 1399 mal betrachtet
Der erste Versuch mir Luft zu verschaffen verlief nicht so toll:
2010_05290009.JPG
2010_05290009.JPG (121.17 KiB) 1398 mal betrachtet
Die Problemakkus passen rein, aber nach einem Absturz sieht das dann aufgrund der zugeführten Verspannung so aus:
2010_07060036.JPG
2010_07060036.JPG (91.01 KiB) 1399 mal betrachtet
Ohne den Boden zu verbiegen ist der noch nie bei nem Absturz hin gewesen.

Ein weiteres Problem ist der seitliche Platz - die 50mm reichen nicht aus für 2 x A123 Zellen (Durchmesser 26mm) - und auch das Einfädeln der Kabel und der Strapse ist lästig:
2011_0730-0007.jpg
2011_0730-0007.jpg (91.36 KiB) 1398 mal betrachtet
Zum Glück hat das Problem schon ein begabter Bastler mit CNC Fuhrpark alle 3 Probleme gelöst :Homepage Thomas Meier
Für die ausreichende Höhe hat er Seitenteile, die 5mm mehr Durchlass ermöglichen, für die seitliche Erweiterung gibt es bei ihm einen Distanzsatz mit Wechselsystem, wodurch auch die Strapserei entfällt, weil die Akkus mit Unterlage entnommen werden können. Akkuschacht-Kit ne Anleitung hat er auch: Zusammenbauanleitung
2011_0722-0006.jpg
2011_0722-0006.jpg (78.63 KiB) 1400 mal betrachtet
Das ist der Kit, den ich mir bei ihm bestellt habe. Der Zusammenbau hat richtig Spass gemacht, alle Teile passen super zusammen.
2011_0730-0014.jpg
2011_0730-0014.jpg (91.18 KiB) 1400 mal betrachtet
Die GFK Schublade rastet sauber in die Schiene ein. Zum Lösen braucht es richtig Kraft, da passier im Flug garantiert nix. Der Akkuwechsel ist jetzt ein Klacks.
2011_0731-0012.jpg
2011_0731-0012.jpg (165.59 KiB) 1399 mal betrachtet
Und das sind die Akkus, die auf ihren Einsatz warten.
2011_0730-0027.jpg
2011_0730-0027.jpg (106.83 KiB) 1398 mal betrachtet
PS: Thomas ist nett und unheimlich hilfsbereit und die Seitenteile gibts auch in Carbon. :wink:

#2 Re: Akkufach breiter und Schnellwechselsystem für´n Raptor

Verfasst: 16.08.2011 22:14:50
von Hobbyseiten
Hallo,
ich bin ebenfalls stolzer Besitzer der CFK Seitenteile mit der Akku-Schnellwechselhalterung.
Das System ist genial! :mrgreen:
Dadurch, dass die Akkus auf einer Schiene montiert sind, stimmt der Schwerpunkt immer - keinerlei Gefummel!
Die Verarbeitung ist ebenfalls top - wer es nicht besser weiss, denkt es wäre alles Original.
Tolle Idee, prima umgesetzt.

Gruß Dirk

#3 Re: Akkufach breiter und Schnellwechselsystem für´n Raptor

Verfasst: 22.08.2011 20:24:24
von rotorfreak
Hallo Ralf, tolle Sache!!
Ist das Chassis von Thomas auch höher oder nur breiter?? Kann man die orig. Chassiteile verwenden oder wird der Bausatz mit neuen Seitenteilen geliefert?

Claus

#4 Re: Akkufach breiter und Schnellwechselsystem für´n Raptor

Verfasst: 22.08.2011 21:19:01
von Hobbyseiten
Hallo,
meine Version ist 5mm höher, und hat die Originalbreite.
Hätt`ich aber auch in Normalhöhe und breiter, oder höher und breiter, oder..... :lol:
Mail Tom einfach an, wenn Du eine Frage hast.
Er ist eigentlich immer nett und hilfsbereit!

Gruß Dirk

#5 Re: Akkufach breiter und Schnellwechselsystem für´n Raptor

Verfasst: 22.08.2011 21:37:41
von Raptor-Flyer
Kann man als Schiene i-was nehmen, was die passende Breite, Dicke und Länge hat?

#6 Re: Akkufach breiter und Schnellwechselsystem für´n Raptor

Verfasst: 23.08.2011 01:06:37
von Sturzflug
@Raptor-Flyer
Klar kann man sich die Schienen auch selber anfertigen.
Nur bei 4,50 € die Thomas nimmt macht das keinen Sinn, sich die selber zu schnitzen :wink:

@rotorfreak
man kann das Wechselsystem auch mit den Serien-Seitenteilen benutzen. Dann ist der Schacht 10 mm breiter und die Höhe bleibt unverändert.