Seite 1 von 1

#1 Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 19.08.2011 18:39:54
von mrethe2nd
Hallo,

ich bin schon seit geraumer Zeit im Modellbau aktiv. Allerdings bisher nur in den Bereichen On-und Off-Road Auto Modellen.
Da mich seit vielen Jahren der Helikopter Modellbau reizt und ich jetzt sowohl die Zeit als auch das Budget habe will ich das jetzt probieren.

Zu Beginn habe ich mir eine Graupner MX-16 HoTT Funke mit SIM Kabel und Heil-X angeschafft um schonmal üben zu können.
Ist die Funke in Ordnung? Habe bislang mit Graupner nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings ist die Funktionsvielfalt schon etwas mehr als bei Autos ;)

Jetzt zu meiner Einkaufsliste, mit der bitte um ein paar Kommentare, ob das zum Einstieg und darüber hinaus eine sinnvolle Anschaffung ist:

- Mini Titan 325 Kit. Bislang bin ich noch unsicher ob den SE oder den V2
- Graupner MX-16 HoTT mit Empfänger GR-16
- TS Servos: 3x Align DS410
- Heck Servo: Futaba S9257
- Gyro GY401 oder GY520 - was empfehlt ihr?
- Akku Kokam 2400mAH 30C
- Rotorblätter: für den Start günstige 315mm Holzblätter

was fehlt in der Liste für ein Flugfertiges Modell.

Was benötige ich an Werkzeug zur Montage und Wartung? Gibt's hier qualitativ gute Sets?

Vielen Dank für euere Hilfe

#2 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 19.08.2011 18:52:26
von Tatum
Meine Empfehlung wäre folgende:

- MT SE und die Heckrohre aus Alu dazukaufen. Wenn du fliegen kannst bau das Carbonrohr an. Der Mehrpreis des SE ist minimal
- TS Servos Hitec HS 65 HB
- Heck Servo Top
- Gyro Gp780 von Align, Bin ich selber bis Umstieg auf FBL geflogen und der geht Top. Hab den noch falls Interesse besteht.
- Lipo flieg ich 2200er Turnigy mit 25C, Flugstil hartes Pitchen mit 3D. Nächstes mal würd ich 35C nehmen und evtl. 2400er. Zum rundflug langen aber 25C auch locker
- Holzblätter zum Anfang sind ok
- Trainingsgestell würd ich noch kaufen oder basteln
- Zacki (SekuKleber)
- Schraubensicherung mittelfest (kann sein das die beim SE auch dabei war bin nicht sicher)
- Werkzeug war alles bis auch Schraubendreher Kreuz dabei beim SE
- Pitchlehre
- Blattwaage
- jemanden der nochmal drüberschaut nach dem Aufbau und vor dem Erstflug

Ich denk das sollte alles sein.

Mfg Alex

#3 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 19.08.2011 19:51:14
von mrethe2nd
Danke, gibt es nen großen Unterschied zwischen dem SE und dem V2, außer dass da alles aus Carbon ist und wahrscheinlich am Anfang die Reparaturkosten höher sind? Welcher fliegt sich "gutmütiger"?

#4 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 19.08.2011 19:57:55
von Raptor-Flyer
Bin den V2 zwar noch nicht geflogen, aber ich würde nur den V1 SE nehmen. Das Chassis ist richtig stabil, wo ich denke, dass das Carbon nicht so viel aushält. Ich mache dir mal eine Excel Tabelle mit Preisen und dem Zeugs was du benötigst :wink:

#5 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 19.08.2011 20:00:19
von blaxkin
Statt einem Gyro würde ich gleich ein MB nehmen ! Fliege ich selbst im MT nur mit der Gyro Funktion und er hält perfekt ! Ist nicht viel teurer aber wenn du mal auf FBL umbauen willst fallen keine Kosten mehr an !

#6 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 19.08.2011 20:17:31
von mrethe2nd
Wenn ich gleich ein mb kaufe, was benötige ich denn noch um gleich auf fbl umzubauen?

#7 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 19.08.2011 21:04:56
von totto
Du bist jetzt genau in der Situation, in der ich vor knapp 3 Monaten war... :P Hier all meine Erfahrungen, sind ja noch ganz frisch, daher kann ich mich auch noch an jedes Detail erinnern... :wink:

Also, zum MT selbst: Nimm den SE, der ist TOP, und den bekommt Du für < 175 EUR.

Zu den TS Servos: Auch wenn ich von vielen hier sicherlich belächelt werde, ich kann Dir für den Anfang die Tower Pro SG90er empfehlen. Ich hab mir gleich nen 10er Pack für 36 EUR gekauft, wenn Dir durch eine Landung auf negativer Erdhöhe mal eins kaputt geht, kannst Du Dir den Getriebewechsel sparen, dann kannst Du es gleich austauschen. Auch unser MT-Gott Steffen (aka Evo2racer) hat diese Servos 2 Jahre lang geflogen. Wenn Du große Forstschritte beim fliegen gemacht hast, oder auf FBL umrüstest, kannst Du die immer noch gegen hochwertige Servos tauschen. Dein Heckservo ist TOP, hab ich auch, kann ich nur empfehlen.

Gyro... Also ich bin mit meinem LTG2100 super zufrieden, allerdings solltest Du hier den Beitrag von blaxkin berücksichtigen! Wenn Du Deinen MT später mal auf FBL umrüsten willst, sparst Du so Geld, ohne wirklich Einbußen zu haben. Ich habe zwar keine Erfahrung, wie sich Microbeast & Co. als Gyro verhält, aber da hat er Dir ja seine Erfahrung geschildert. Für FBL kann man den Kopf wohl auch selbst umbauen, ich würde Dir aber eher zu einem fertigen Kopf raten. Ich für meinen Teil will aber das Fliegen auf die "harte Tour" lernen... Erst Paddel beherrschen (ist schwieriger), dann auf FBL umsteigen. Mag zwar altmodisch sein, aber ich lerne gerne Sachen von der Pike auf...

Was die Latten angeht... Vergiss die Holzblätter, und vorallem auch irgendwelchen Billig-Scheiß aus China (ich weiss wovon ich rede!!!). Ich habe jetzt diese Blätter drauf, kosten kaum mehr als die Holzlatten, sind aber um Welten besser!!!

Was das Heckrohr angeht, da kann ich mich Tatum nur anschlißen, das habe ich auch immer noch drauf.

Ein Deppengestell würde ich Dir auch noch empfehelen, und zwar dieses hier. Da hat den Vorteil, dass es nicht schwingen kann, und dass Du, wenn Du zwei unterschiedliche Farben nimmst, auch eine TOP Lageerkennung hast. (Einfach beim Bestellen angeben.)

Neben gescheiter Schraubensicherung brauchst Du auch noch Fett für den Rotorkopf. Da habe ich Kugellagerfett aus dem Baumarkt genommen, ist sehr preiswert und Du kannst es auch zum fetten des HZRs nehmen. Guter Sekundenkleber ist auch hilfreich (für das Fenster auf der Haube, auch wenn das so nicht in der Anleitung steht).

LiPo kannst Du alles zwischen 2.100 und 2.500 nehmen, das ist mehr oder weniger Geschmacks- und Preisfrage. Da wirst Du ja auch schon Erfahrungen aus dem Car Bereich haben. Aber ein Akkutester ist ein muss!

Werkzeug wirst Du ja schon haben, aus dem Car bereich, was für Helis wichtig ist, sind gescheite (!!!) Imbusschlüssel (da habe mich, nach etlichen Fehlkäufen diese hier zugelegt, die taugen was!), den 2,0er brauchst Du aber 2x, wenn Du die Blattlagerwelle tauschen willst. Ach ja, und eine Pitchlehre brauchst Du auch noch. Wichtig ist auch noch eine Kugelkopfzange, und auf meinen Taumelscheibeneinsteller möchte ich auch nicht mehr verzichten!!! Kabelbinder & Co. wirst Du ja bestimmt haben...

Das aller, aller wichtigste ist jedoch: Ein erfahrener Pilot, der Dir die Endabnahme macht, und Dir den Heli einfliegt. Gerade was das Heck einstellen angeht, das ist für einen Anfänger nahezu unmöglich!!! Ohne Steffen hätte ich das nie hinbekommen!!! Und wenn Du dann mit dem Pilot deines Vertrauens auch noch L/S fliegen kannst, das ist dann das ultima ratio! Die Knie zittern um welten weniger, und es fliegt sich viel entspannter.

So, dass ist erst mal alles, wenn mir noch was einfällt lass ich es Dich gerne wissen. :P Kannst mich auch gerne per PN kontaktieren, wenn Du noch detailliertere Fragen hast. :wink:

Dann wünsche ich Dir schon mal viel Spaß beim bestellen und aufbauen, und noch viel mehr Spaß später beim Fliegen!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#8 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 19.08.2011 21:36:57
von Crizz
Der v2 ist ein klasse Heli, allerdings erheblich spritziger als der v1, da fast 100 gr. leichter. Ich hab beide hier, fliege auch beide gerne, aber der v2 ist m.E. niocht mehr so extrem Anfängerfreundlich wie der v1 - insbesondere wenn es an´s Nasen-Schweben geht, denn die sehr schmale Frontansicht macht es einem Anfänger schwieriger in Sachen Fluglageerkennung. Von daher ist für den Einstieg der v1 die bessere Wahl.

Da der v1 SE im Preis stark gefallen ist würde ich direkt zu diesem raten , im Lauf der Zeit wird eh das ein oder andere Alu-Teil sonst hinzukommen, und dann wird der v1 in der Standardversion schnell erheblich teurer als der v1 SE jetzt als Kit kostet.

#9 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 20.08.2011 00:29:03
von Raptor-Flyer
Totto, die Blätter sind m.E. nach auch importiert... Klick

#10 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 20.08.2011 13:10:36
von mrethe2nd
Hat jemand Erfahrung mit der MX16? Wenn ich die hier im Forum suche bekomm ich gemischte Meinungen. Aber ich denke für den Beginn ist die okay, oder?

#11 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 20.08.2011 13:28:01
von bernharda
Tach auch,
wenn du den SE nimmst dann gönne dir diese kleine Hilfe. Mini Titan E325 V2 PV1245 Einstelllehre. Eine Einstellhilfe für die Taumelscheibe ist auch mit dabei und ganze Spaß koste so ca. 6€. Ich hätte mir so etwas schon damals gewünscht als ich meinen Aufgebaut habe.

Gruß Bernhard

#12 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 20.08.2011 18:43:59
von totto
Raptor-Flyer hat geschrieben:Totto, die Blätter sind m.E. nach auch importiert... Klick
Nee, das Bild im Shop vom Hangar15 ist nur Beispielhaft...

Die Blätter sehen so aus:
SDC10402.JPG
SDC10402.JPG (4.06 MiB) 1631 mal betrachtet

#13 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 20.08.2011 19:03:38
von Raptor-Flyer
totto hat geschrieben:
Raptor-Flyer hat geschrieben:Totto, die Blätter sind m.E. nach auch importiert... Klick
Nee, das Bild im Shop vom Hangar15 ist nur Beispielhaft...

Die Blätter sehen so aus:
SDC10402.JPG
Genau wie bei Hobbyking :lol: Hatten mal die geordert, die ich dir verlinkt habe. Das sind genau die gleichen, die du da hast :wink:

#14 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 20.08.2011 19:07:08
von totto
Und wie zufrieden bist/warst Du mit den Blättern?

#15 Re: Einsteiger - Hilfe bei Einkaufsliste MiniTitan

Verfasst: 20.08.2011 19:23:06
von Raptor-Flyer
Preis/Leistung ist gut, weiß aber nicht, wie die auf FBL gehen :wink: