Logo 500SE HZR defekt

diskus
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2010 10:19:12

#1 Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von diskus »

Hallo,

fliege meinen Logo 500SE mit den Orbit 25-08HE, Jive 100 LV und 14er Ritzel.
Habe letztens das Zusatzlager von Plettenberg verbaut, Probeflug gemacht und festgestellt
das der Motor wärmer wurde.
Als ich gestern dann richtig geflogen bin, ist mir bei Tic-Tocs das HZR komplett
abrasiert worden.
Das Ritzel vom Motor war so heiß, das ich es gar nicht anfassen konnte.
Zahnflankenspiel habe ich so wie vor dem Umbau eingestellt.
Was kann ich verkehrt gemacht haben, oder liegt es an dem Zusatzlager?

Gruß, Michael.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von Armadillo »

Was ist das für ein Zusatzlager? Kein Gegenlager oder?

Ist das Hauptzahnrad abrasiert worden oder geschmolzen?
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
diskus
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2010 10:19:12

#3 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von diskus »

Hallo,

ist kein Gegenlager.
Das Lager sitzt ganz unten in der Montageplatte.
Das HZR sieht aus als wenn es geschmolzen wäre. Kann aber auch an dem liegen,
das nachdem die Zähne abrasiert waren, die Reibung vom Ritzel zum HZR das
Kunststoff zum schmelzen gebracht hat.

Gruß, Michael.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von Armadillo »

Bist du dir sicher, dass du nach dem Umbau mit dem Lager wieder minimales Zahnflankenspiel, bzw. kein Spiel, aber auch kein Druck auf das HZR eingestellt hast? Dabei kommt es nämlich zu übermäßigem Energieverbrauch, der dann Hitze produziert und die Reibung zwischen HZR und Ritzel tut dann ihr Übriges.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
diskus
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2010 10:19:12

#5 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von diskus »

Armadillo hat geschrieben:Bist du dir sicher, dass du nach dem Umbau mit dem Lager wieder minimales Zahnflankenspiel, bzw. kein Spiel, aber auch kein Druck auf das HZR eingestellt hast? Dabei kommt es nämlich zu übermäßigem Energieverbrauch, der dann Hitze produziert und die Reibung zwischen HZR und Ritzel tut dann ihr Übriges.
Hallo,

da bin ich mir schon ziemlich sicher dass das Zahnflankenspiel gepasst hat. Was vielleicht nicht 100% war, ist
die Ritzelhöhe zum HZR.
Wenn ich ein neues HZR habe, werde ich berichten.

Gruß, Michael.
diskus
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2010 10:19:12

#6 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von diskus »

Hallo,

heute neues HZR eingebaut und mit verschiedenen Zahnflankenspiel probiert.
Mit Papier eingestellt, nach Gefühl und auch mal etwas mehr Abstand.
Nach 1.5 min. leichter Rundflug war das Ritzel so heiß, das ich es nicht mehr anfassen konnte.
Weis jetzt momentan nicht mehr weiter.
Plettenberg sagt, an dem Zusatzlager kanns nicht liegen, ausser bei der Montage sei vielleicht Schmutz dazwischen
gekommen.
Da aber der Motor wie auch das Zusatzlager neu ist, will ich das ausschliessen.

Wie heiß wird euer Ritzel, der Pletti wird nämlich auch heißer als sonst, natürlich die Aussentemperatur mit einbezogen.

Gruß, Michael.
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#7 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von Rainer1304 »

Hallo Micjael,

hatte das mit dem heissen Ritzel auch da war allerdings das Zahnflnakenspiel zu gering, wenns richtig eingestellt ist wird im Leerlauf, ohne Rotorblätter getestet das Ritzel nicht heiss, ggf. ganz leicht fühlbar warm, hatte das Splei einmal so das das Ritzel sogar im Leerlauf total kalt blieb, aber heiss darf es nicht werden.

Gruß
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
diskus
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2010 10:19:12

#8 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von diskus »

Hallo,

habe jetzt einiges probiert und dachte das jetzt alles gut ist.
Funnel, Rainbow und sonstiges geflogen, alles im grünen Bereich.
Heute 2. Akku geflogen und das erste mal wieder Tic-toc probiert.
Beim 2. oder 3. mal komisches Geräusch vom Heli.
Gleich runter geholt und wieder war das HZR kaputt.
Weis jetzt nicht mehr weiter und bin irgendwie vom Logo genervt.
DSCF0084.jpg
DSCF0084.jpg (116.57 KiB) 845 mal betrachtet
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#9 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von PeterLustich »

Hmm, hast du es denn auch mal ohne das Zusatzlager vom Plettenberg probiert? NIcht das es doch damit zusammenhängt. :roll: Oder du verbaust mal ein gegenlager, vielleicht hilft das ja auch.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
diskus
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2010 10:19:12

#10 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von diskus »

Hallo,

werde es mal ohne dem Zusatzlager probieren.
Mich wundert es nur, das bei einem 6S Antrieb soviel Schwierigkeiten beim Logo gibt.
Ein bekannter fliegt einen HK600, der kostet 1/4 vom Logo und da bleiben die Zahnräder ganz.
Genauso wie mein Protos 500 nie Schwierigkeiten macht.
Nicht falsch verstehen, fliegen tut er traumhaft.
Bin einfach momentan frustriert.

Gruß, Michael.
peter-60
Beiträge: 23
Registriert: 09.03.2009 19:49:18

#11 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von peter-60 »

Hallo Michael,
lass dich nicht von einigen hier im Forum total durcheinander bringen. Dass ein Ritzel nicht heiss werden darf nach ein paar Akkus stimmt einfach so nicht. Jedes Ritzel wird heiss, wichtig ist nur das die Temperatur vom HZR das vom Ritzel angetrieben wird kühl bleibt. Wenn der Motor heiss wird, vor allem bei hohen Aussentemperaturen wird automatisch auch die Motorwelle warm und die Hitze überträgt sich auf das Ritzel. Mein Ritzel kannst du nach dem 4 Akku auch nicht mehr anfassen. Aber bei mir bleiben halt auch die Zähne vom HZR dran. Probier mal ohne dieses Zusatzlager (wie sieht das eigentlich aus?) und versuch auch die Höhe vom Ritzel zum HZR richtig einzustellen.
Das ist auch sehr wichtig. Viel Glück und bleib dem Logo treu.
Gruss
Peter
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#12 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von mozart1982 »

mein hzr schmilzt nur wenns zu eng am motor ritzel ist...
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#13 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von sheep »

ich glaube, das Problem liegt daran, dass Du das Zahnflankenspiel mit der "Papierunterlegtechnik" einstellst. Das kann man bei geraden HZRs machen, aber nicht bei schrägverzahnten!
Dein Bild sieht so aus, als ob Du das HZR abrasiert hättest.

Stells mal so ein, dass Du das Ritzel zunächst nicht anschraubst, den Motor ans Zahnrad drückst und Dir die Stelle merkst, wo das Ritzel zu liegen kommt (dann solltest Du in der Höhe richtig liegen). Dann das Ritzel festschrauben und den Motor ans HZR drücken. Von oben draufsehen und darauf achten, dass ein minimaler Spalt zwischen Ritzel und HZR bleibt. Das HZR darf nur ganz wenig Spiel haben!
Dann sollte es eigentlich passen!

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#14 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von PeterLustich »

sheep hat geschrieben:ich glaube, das Problem liegt daran, dass Du das Zahnflankenspiel mit der "Papierunterlegtechnik" einstellst. Das kann man bei geraden HZRs machen, aber nicht bei schrägverzahnten!
Das kann mana uch ruhig bei Fischgrät machen, spricht nix dagegen. Noch besser gehen die kleinen Schildchen aus nem T-Shirt. :lol: Damit stell ichs bei meinem Logo ein und habe im Grunde keine Probleme mit geschmolzenen oder rasierten HZR's beim Logo 600 SE an 12S und dem Drehmomentmonster 5020-450. Habe letztes Jahr nach 20 Flügen eins geschmolzen weil ich wie es in der Anleitung stand kein Zahnflankenspiel eingestellt habe und vor ca. 3 Wochen habe ich wieder eins hinübergemacht. Das hatte aber shcon zwei Abstürze hinter sich und mehr als 300 Flüge und hatte eh shcon Abnutzungserscheinungen. (Die völlig normal sind.)

Wie gesagt, engste Stelle suchen, T-Shirt Schildchen dazwischen, Ritzel dranschieben, festschrauben, glücklich sein. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
diskus
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2010 10:19:12

#15 Re: Logo 500SE HZR defekt

Beitrag von diskus »

Hallo,

"Stells mal so ein, dass Du das Ritzel zunächst nicht anschraubst, den Motor ans Zahnrad drückst und Dir die Stelle merkst, wo das Ritzel zu liegen kommt "

Das hab ich so gemacht, nur das ich in diesem Zustand das Ritzel gleich verschraubt habe, das es nicht mehr verrutscht.
Das erste HZR habe ich nach Gefühl eingestellt, das zweite mit Papier.
Hab heute auf Mod.1 umgebaut, denke ist kein Nachteil.
Werde nach den ersten Flügen berichten.

Gruß, Michael.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“