Problem TS Mischer DX7

blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#1 Problem TS Mischer DX7

Beitrag von blaxkin »

Hallo

Habe gestern nach erfolgreicher Vibrationssuche meinen Mt wieder geflogen :D

Leider reagiert er mir zu langsam auf zyklische Befehle , also dachte ich es liegt an meinen begrenzten Werten im TS Mischer ( aile +50, elev -50, pit -46)
Ich habe leider bei der 0 Grad einstellung am Aile Servo Subtrim verwenden müssen um es auf Mittelposition zu bringen sind derzeit 29 % :-(

Jetzt habe ich das Problem wenn ich aile und elev im Ts Mischer höher Stelle z.b wieder die 61% (Standard) fährt das hintere Servo am MT nicht den gleichen Weg wie die anderen Servos und blockiert somit leicht die Taumelscheibe !

Ich komme irgendwie nicht über 4 Grad zyklisch ohne das irgendwas aneckt !
Habe schon probiert den Servoweg in der Funke zu erhöhen was allerdings nichts brachte.

Mit den -46 % bei Pitch im TS Mischer habe ich die +10/-10 Grad Kollektiv eingestellt !
Liegt es evtl daran ? Oder versehe ich die Funktion des TS Mischers falsch ?

Habt ihr eine Idee ?

P.S: Habe auch schon 70% bei aile und elv im TS Mischer ausprobiert erreiche da aber auch nur 6 Grad zyklisch

MFG Daniel
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#2 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von Raptor-Flyer »

vllt musst du die Mittenposition in der Funke wieder zurückstellen und nochma das Servohorn anders draufstecken? :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#3 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von blaxkin »

Ja das war ja mein Problem am Anfang ! Ich habe s probiert jedoch bin ich bei der Mitte genau immer den Zacken entfernt ich bekomme die wirkliche mitte nur mit Sub Trim hin. Wenn ich das Servohorn mittig aufsetzen will bin ich entweder zu weit unten oder zu weit oben
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#4 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von Raptor-Flyer »

dann musst du es einmal um 180° drehen :wink: sollte dann passen
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#5 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von blaxkin »

Wenn ich von vorne gesehen das Rechte Rollservo um 180 Grad drehe dann muss ich die Gestänge um 1 cm verlängern dann passt ja gar nix mehr ? oder wie meinst du das ?

Ist das jetzt wirklich nur wegen Subtrimm ? 29 als Wert klint irgendwie viel aber das war vielleicht ein halber mm was da zur Mitte gefehlt hat
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#6 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von satsepp »

Ich würde jemanden in der nähe suchen der mal mechanisch drüber schaut. da scheint mehr im Argen zu sein.

mit 180° drehen meinte er das Servohorn umdrehen sofern das 2. Beinchen nicht abgeschnitten wurde. meistens passt es auf einer Seite.
oder wenn vorhanden andere Servohörner probieren, die sind alle meistens etwas unterschiedlich und meistens passt eines dann ziemlich genau.
Und wenn du bei Pitch schon auf Anschlag kommst, Du musst Zyklisch und Kollektiv steuern können in allen erdenklichen lagen, ohne dass ein Servohorn auf Anschlag geht oder irgend was klemmt. Ansonsten gibt es viel mehr Bastelarbeit beim Erstflug.


Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von Mataschke »

29% Subtrim sind doch gar nix...

Mach mal andere Paddel z.B. die Grünen vom SE drauf ....

Der MT ist mit den Standard Paddeln ne lahme Ente auf Zyklisch , wennde net gerade 3200 U/min hast.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#8 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von blaxkin »

Ich würde jemanden in der nähe suchen der mal mechanisch drüber schaut. da scheint mehr im Argen zu sein.

mit 180° drehen meinte er das Servohorn umdrehen sofern das 2. Beinchen nicht abgeschnitten wurde. meistens passt es auf einer Seite.
oder wenn vorhanden andere Servohörner probieren, die sind alle meistens etwas unterschiedlich und meistens passt eines dann ziemlich genau.
Und wenn du bei Pitch schon auf Anschlag kommst, Du musst Zyklisch und Kollektiv steuern können in allen erdenklichen lagen, ohne dass ein Servohorn auf Anschlag geht oder irgend was klemmt. Ansonsten gibt es viel mehr Bastelarbeit beim Erstflug.

Ne mechanisch passt das schon ! Es muss irgendwas elektronisches sein ! Die TS blockiert ja nicht mechanisch !

Es ist nur so das die Servos scheinbar nicht den gleichen weg fahren und es fällt auch nur bei voll pitch und voll Roll Ausschlägen auf !

z.B bei voll positiv Pitch und voll Roll merkt man wenn man den Rotor dreht das die TS das hintere Servo ein Stück anhebt dadurch ist es schwergängig !
Bei nicht Vollpitch und nicht Voll Roll bemerkt man das Problem nicht !

Und in der Funke am Servomonitor sieht man das dass Aile Servo ganz rechts Ansteht wenn ich voll Roll und ca 90 % Pitch bin ! Und dann wenn ich Pitch weiterschiebe steht es natürlich die letzten Prozent an ! Aber wie behebe ich das ? Servoweg ändert an der Anzeige nichts owohl das Servo noch mehr könnte !


@ Matschke: Die grünen Paddel sind schon bestellt aber das ändert nix an den geringen Zyklischen Ausscchlägen
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#9 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von blaxkin »

Ich denke ich habe das Problem gefunden und so wie es aussieht ist es ein Software Bug in der DX7 ! Darf ich hier ein zitat aus einem anderen Forum einfügen ?
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#10 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von satsepp »

Link geht auf jeden Fall!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#11 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von blaxkin »

http://rc.runryder.com/helicopter/t519423p1/

Der Beitrag von 200Lappen ist das ! Kann das jemand bestätigen mit den Bug ? Aber das würde auch erklären warum die Funke den Sub Trim nicht mit dem Servoweg ausgleicht sondern die Mitte dann im Servomonitor so extrem verschiebt ! Auch irgendwie Blöd gemacht !

Ich denke ich werd mal neue Servohörner holen leider ist die zweite Seite abgeschnitten und die Standard sind kleiner als die die ich jetzt habe :(
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Daniel.
Hast Du evtl. die Servowege für die TS-Servos vergrößert? Dann liegt es daran. Stelle mal die Wege auf +/-100%, den TS-Mischer jeweils auf max. 60% und die Pitchkurve auf +/-100%. Dann solltest Du auf ca. 10-12° kollektiven Pitch kommen. Wenn das nicht passt, dann sind die Servohebel zu kurz.

Nachtrag:
Geht es um den MT mit MicroBeast aus Deiner Signatur? Dann hast Du doch gar keinen TS-Mischer, oder fliegst Du das MB nur als Heckkreisel? Was für einen Kopf hast Du montiert? Wie sind die Hebelverhältnisse?

Jetzt hab ichs getippt, also bleibt es drin. ;)
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#13 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von blaxkin »

Ja um den MT aber das MB ist zurzeit nur als Gyro drauf also noch Paddelkopf

Ja so hatte ich es am Anfan also ich beginn mal von vorne ! Wenn ich alle Werte im TS Mischer auf 61% habe dann ergibt das ca. +12,13 / -12,13 Grad Pitch

Das war mit zuviel also habe ich im TS Mischer den Pitchwert so eingestellt das ich +10/-10 Grad Pitch habe !

Wenn ich aber jetzt die 61% bei Aile und Elev lasse dann kommt es mir so vor als fährt immer irgendein Servo bei Voll Auschlägen einen anderen Weg, also entweder die Ts drückt ein Servo hinunter oder zieht eines nach oben beim drehen des Rotors ! Das komische es sieht immer sehr linear aus und man erkennt auch keine Schrägstellung der TS bei Pitchausschlägen !

Der Servoweg ist überall +100/-100
Der Kopf ist der original MT !

Der Subtrimm war nötig um die Servomitte einustellen (kein anderes Horn hier und 2 te Seite abgeschnitten ) es handelt sich hier vielleicht um 0,5 mm ganz aussen am Servohorn also bei der Kugel ! Und 29 Wert in der DX7
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von echo.zulu »

Dann geh mal ein bisschen zurück mit dem TS-Mischer auf Deine rund 50%. Die zyklischen Ausschläge kannst Du mal auf 61% belassen. Um nun die Taumelscheibe so einzustellen, dass sie keine "Pitchinteractions" bei zyklischen Ausschlägen hat, benötigst Du am besten eine Trueblood-Taumelscheibenlehre. Diese wird statt des Rotorkopfs auf die Hauptrotorwelle gesteckt. Damit kannst Du die Taumelscheibe exakt in jeder Pitchposition waagerecht einstellen. Das wird mit dem Servoweg im Sender gemacht. Bei "Finless"-Bob auf Helifreak gibt es dazu auch ein Video. Du bist Dir aber hoffentlich darüber im Klaren, dass die zyklischen Ausschläge nur gemessen werden können, wenn die Rotorblätter entweder genau längs zum Heckrohr (Roll) oder rechtwinklig dazu (Nick) ausgerichtet sind und genau 0° kollektiver Pitch eingestellt ist.

Für eine größere zyklische Wendigkeit brauchst Du leichtere Paddel und/oder eine längere Paddelstange.
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#15 Re: Problem TS Mischer DX7

Beitrag von blaxkin »

Ja so habe ich es gemessen TS auf 0 Grad und die Blätter in einer Achse mit dem Heckrohr ! Die Paddelstange ist bereits die vom Se also die längere und auf die Paddel muss ich noch warten :( Aber das ich keine Rollen fliegen kann weil der so langsam dreht liegt glaub ich nicht nur an den Paddeln.

Wie sieht es denn bei Futaba aus mit Subtrim ? Verstellt sich hier dann auch die Servomitte am Monitor oder bleibt die gleich ?
Meiner Meinung nach sollte das gleich bleiben oder sagen wir mal so es wäre logisch. Bei der Dx 7 verschiebt er sich und ich komme schon bei 90% Ausschläge ans Ende vom Display die lässt sich leider auch nicht mit mehr Servoweg ausgleichen !

Also wenn ich alle werte wieder auf 61 Grad stelle und die +10/-10 Grad mit der pitchkurve begrenze dann klappt es auch nicht !
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“