Rex dreht sich um 360° dann absteller

Benutzeravatar
Gugi
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2011 20:21:35
Wohnort: München

#1 Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von Gugi »

Hallo Leute,
mein 450er Rex bringt mich derzeit um den Verstand. Seit nun 3 Wochen tu ich mit der Kiste rum. Angefangen hat alles mit einem defekten Motorlager welchen das Beast zum eigenmächtigen Rollen veranlassen hat. Dannach war anscheinend mein Heckriemen zu lasch gespannt (Carbonheckrohr wurde nicht ordentlich geklemmt) und mein Riemen wurde im Flug zu weich - Folge - Heli kippt wieder über die Rollachse weg. Schätze der Riemen ist übergesprungen und hat für ordentlich Vibs gesorgt.
Heute mit ordentlich gespanntem Riemen (Schrumpfschlauch über dem Heckrohr damit besser klemmt) wieder fliegen gegangen. Ersten 2 Akkus null Problemo alles bestens.Langsam wieder vertrauen bekommen und vorsichtig ein paar Übungen gemacht. Dann beim dritten Akku auf einmal dreht sich der Heli um 180°über Heck, hab ihn wieder zu mir gedreht. Dann plötzlich eine relativ langsame Drehung um 360° (konnte nicht gegensteuern) gefolgt vom abstellen des Motors. Konnte ihn dann kontrolliert in der Wiese absetzten.

Was bitte war denn das??

Zuerst dachte ich an einen leeren Akku - hatte aber noch 46% Rest und hätte wohl auch nicht zum drehen geführt.
Motor und Regler waren auch nicht sehr heiß, warm aber sicher nicht grenzwertig.
Failsafe ist mir dann in den Sinn gekommen. Hab alles auf "hold" bis auf Motor - der ist auf "aus" programmiert. Wieso ist dieser aber nicht sofort wieder angelaufen als ich die Kontrolle wieder hatte - hab den Motorschalter erst umgelegt als ich schon am Boden war.
Würde das Failsafe auch das drehen erklären? Verharrt das Beast dann auch sprich gleicht auch kein Heck mehr aus?
Hab dummerweise nicht auf die LED auf der Funke (MX16) geschaut ob nach der unfreiwilligen Landung noch grün oder rot blinkend.
Hab nach einer Kontrolle den Hubi nochmal kurz gestartet - kein Problem. Dennoch mach mich die Sache unlocker und ich würde gerne die Ursache wissen.

Gruß Gugi
Benutzeravatar
Gugi
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2011 20:21:35
Wohnort: München

#2 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von Gugi »

edit:

Also Failsafe kann ich dann wohl doch fast ausschließen. Das Beast arbeitet auch wenn ich die Funke nach dem initialisieren ausmache und der Motor startet direkt nach dem ich die Funke wieder anmache.
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#3 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von blade-n00b »

Schon mal an Statische Aufladungen gebracht? Meist äußert sich das mit plötzlichen Heckdrehern so wie du es beschreibst. Ich hab aber auch schon fälle gehört wo die gesamte Elektrik durch die Statische Aufladung verrückt gespielt hat. Abhilfe würde hier ein Potential Ausgleich schaffen. Hier müsste eine Verbindung von der Motorplatte zum Heckrotopgehäuse geschaffen werden. Mit einem Alurohr wäre es einfacher weil man das als Leiter mit benutzen kann. Du kannst ja mal provisorisch eine Verbindung mit einem Kabel von der Motorplatte bist zum Heckrotor Gehäuse schaffen und sehen ob es dann besser wird.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#4 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von crashmaster »

Genau, Statik, hab' ich auch dran gedacht. Ähnliche Ausfälle hab' ich sowohl mit einem Rex 500 als auch einen Logo 600 schon erlebt. Das gemeine bei Statik ist, dass sie noch vorhersagbar ist, 20 Flüge passiert gar nichts, dann ändert sich die Luftfeuchtigkeit oder die Riemenspannung, und auf einmal schlägt's zu. Auch 2.4 GHz-Systeme sind davor nicht sicher, und die Stabi-Systeme (Microbeast, VStabi, etc.) mögen das auch nicht gerade.

CFK leitet auch, das mit dem CFK-Hechrohr sollte so gesehen kein Nachteil sein. Welcher 450er Rex ist das, einer mit Alu-Heckrohr-Aufnahme und Alu-Heckrotor-Gehäuse? Wenn ja, dann recht es, ein bischen von der Eloxierung abzuschleifen, um einen Kontakt herzustellen.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#5 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von blade-n00b »

Mit dem Carbonrohr als Leiter wäre ich mir nicht so sicher, die Heckrohre sind meist noch Überlackiert damit es schön glänzt und Lack leitet nun mal nicht. Ich hab im 250er rex auch ein Carbonrohr, glücklicherweise habe ich da keine Statischen Aufladungen. Ist aber auch Alu Heckrohraufnahme verbaut, und vielleicht leitet es ja doch. Beim 450 Sport gibt es von Align keine Alu Heckrohraufnahme aber bei einem der Forensponsoren aus UK gibt es eine Tuning Aufnahme aus Alu. Bei meinem 450er Rex tritt es auch ganz selten mal auf das das Heck mal kurzzeitig zuckt. Wenn ich das so recht mal überlege könnten vielleicht auch meine Probleme mit dem 3G auf Statische Aufladungen zurückzuführen sein. Was mir mal geholfen hat ist Silikon Spray ins Heckrohr zu sprühen.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Benutzeravatar
Gugi
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2011 20:21:35
Wohnort: München

#6 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von Gugi »

Abend,
danke für eure Tips. Ich hab nen 450 Se V2. Nen Potentialausgleich hab ich drinnen und nen Antistatikriemen. Ich hab vom Hero Gehäuse zum Motorträger ca. 90 Ohm evtl. ist das noch zu hoch. Wenn ich von der Riemenscheibe zum Motor messe komme ich sogar auf 220 Ohm. Könnte so ne Entladung auch für meinen Absteller verantwortlich sein?

Den Riemen hab ich jetzt auch nochmal nachgespannt der war doch auch wieder etwas lasch. Ich hab den Hubi ne 1/2 Stunde in die Sonne gestellt und dann den Riemen nochmal gut gespannt. Evtl. wird der Riemen bei den Temperaturen weich oder dehnt sich zu sehr. Aber ein zu lascher Riemen lässt ja den Motor nicht abstellen.
Gruß Gugi
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#7 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von blade-n00b »

Ich hatte diesen sogenannten "Antistatik" Riemen auch mal verbaut und hatte trotz Potential Ausgleich massive Heckzucker. Hab den wieder raus genommen und fliege jetzt wieder den Standard Riemen.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Benutzeravatar
Gugi
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2011 20:21:35
Wohnort: München

#8 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von Gugi »

Ich hab jetzt nochmal am Potenzialausgleich etwas gefeilt und hab das ganze jetzt auf unter 18 Ohm gebracht :D
Des weiteren hab ich einen kleinen "Schleifer" gebastelt der leicht den Riemen berührt und direkt mit dem Aluheckgehäuse verbunden ist. Ich meine so was bei den Logos gesehen zu haben - denke kann nicht schaden. Somit würde eine Aufladung direkt über den Schleifer zum Gehäuse und von da übers Heckrohr zum Chassis bis zum Motor durchleiten, in meiner Theorie :oops:

Das der Antistatikriemen nicht funzt is ja echt sch.. ade. Ich hoffe mit meiner Mod kann ich jetzt das Thema Entladungen dennoch abhaken.

Akkus sing geladen, morgen gehts wieder aufd Wiesen. Und hoffentlich kann ich mal wieder 3 Akkus ohne Komplikationen fliegen :bounce:

Gruß Gugi
Benutzeravatar
felix62
Beiträge: 607
Registriert: 15.12.2008 15:12:22
Wohnort: Kalletal

#9 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von felix62 »

MX 16 35 Mhz ???
Ich hatte die auch mal mit 35 Mhz, hatte da ein paar mal Störungen mit Aussetzern ähnlich wie du beschrieben hast ! Welchen Empfänger verwendest du ?
Bei dem einfachen Empfänger ( R 16 Scan )der bei der Funke mit dabei war hatte ich die Störungen, habe mir dann den SMC 16 Scan gekauft, der war dann viel besser !
Gruß
Felix

T-Rex 450 Pro FBL / DS92A+ / DS520 / Jazz 40-6-18 / Brain /
Compass 7HV FBL / SZ4926 / MKS BLS 950 / MKS BLS 990 / Kosmik 160 / Brain
Blade MCPX Bl.............................. Sender : MX 16 Hott, Mode 3 Flieger
Akkus vorgewärmt by "HeatBox"
Wer nicht hoch fliegt, kann nicht tief fallen !
Benutzeravatar
Gugi
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2011 20:21:35
Wohnort: München

#10 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von Gugi »

Hi,
nein Funke is ne MX16 IFS.

Gruß Gustl
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von Mataschke »

Gugi hat geschrieben:MX16 IFS.

Oh oh ,


was für einen Regler hast du drin ? Wie stark ist dein BEC?

IFS ist ja bekanntlich nicht gerade unanfällig , was Brownouts angeht :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Gugi
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2011 20:21:35
Wohnort: München

#12 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von Gugi »

Morsche,
Regler (BEC) is der org. Align 35Bl-X.
Ich verwende jedoch den XR-12 DXT Empfänger (sollte bis 2,1V gehen) um etwas mehr Luft zu haben.
Die DX Serie ist soweit ich weiß deutlich entspannter bei der BEC Spannung da sie mit deutlich weniger Storm arbeiten können.
Nichts desto trotz häng ich noch nen kleinen Stützkondensator dran -kann auch ned schaden.
Benutzeravatar
Gugi
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2011 20:21:35
Wohnort: München

#13 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von Gugi »

Ok hat sich wohl erst mal erübrigt - den Rex so wie er war gibts nimmer :(
Bin vorsichtig geschwebt nach ca. 2 MIns das erste kurze wegdrehen - wollte dann gleich landen aber keine Chance hat sich dann schlagartig nur noch gedreht (wie gestern nur diesmal ohne Absteller).

Da er genau drehend auf mich zukam -Panik und Pitch raus nur diesmal den Motor vergessen- dementsprechend schaut der kleine jetzt auch aus.

Riemen war gut gespannt, Potentialausgleich sollte auch funktionieren und einen Kondensator hab ich auf verbaut.
Ich habe nichts gemacht was das BEC in die Knie zwingen würde - bin nur ganz lahm auf der Stelle geschwebt daher glaub ich des kanns auch ned gewesen sein.

So eine Sch....

Solange ich den Fehler nicht gefunden hab bleibt mein 550er erst mal am Boden, das macht mich echt wahnsinnig

Gruß Gugi
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#14 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von crashmaster »

Könnte es sein, dass einfach das Heckservo kaputt war, dessen Poti oder das Getriebe? Wenn Du den Rest noch steuern konntest, kann's ja kein Brownout gewesen sein. Wenn ein Servo anläuft oder das Getriebe klemmt, können die Ströme, die dabei enstehen, das ganze BEC runterziehen, und so auch zu Aussetzern bei der restlichen Elektronik führen.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Gugi
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2011 20:21:35
Wohnort: München

#15 Re: Rex dreht sich um 360° dann absteller

Beitrag von Gugi »

Werde es mal genau unter die Lupe nehmen, wobei mir bislang nix ungewöhnliches daran aufgefallen ist.
Is ein DS3781 von Graupner eigentlich kein schlechtes Servo. Mal schauen evtl. hab ich morgen wieder Lust mich an das Teil zu setzten.
Schönen Abend
Gugi
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“