Futaba T8FG 4 Querruder

Antworten
Benutzeravatar
Matthias23
Beiträge: 407
Registriert: 17.04.2011 13:17:20

#1 Futaba T8FG 4 Querruder

Beitrag von Matthias23 »

Moinmoin,

Ich würde gerne einen Doppeldecker mit 4 Querrudern auf meiner T8FG Super programmieren (ohne Y-Kabel)

Ich meine eigentlich, man müsste die Querruder einer der beiden Flächen über einen Mischer am die entsprechenden Querruder der anderen Fläche binden.

Ich habe also "Zus 4" und "Zus. 5" auf je einen Kanal gelegt und an QUER bzw. QUER2 gebunden. QUER und QUER2 bewegen sich laut Servomonitor. Der an QUER gebundene Kanal ebenso, nicht jedoch der an QUER2 gebundene Kanal.

QUER2 ist auch kein Geber zugeordnet, das muss irgendwo anders passieren, einen Mischer o.ae. Finde ich jedoch nicht.

Vielleicht ist auch der Mischer für die zweite Fläche nicht das Wahre, die Trimmung wirkt so z.b. nur auf Quer und Quer2

Danke
Matthias

T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2 Re: Futaba T8FG 4 Querruder

Beitrag von tracer »

Bei der T8 brauchst Du doch keine Mischer dafür, kannst doch festlegen, welcher Kanal auf welchen Input hört.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Futaba T8FG 4 Querruder

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Matthias.
Nimm das Seglerprogramm und stelle einfach als Modelltyp 4-Klappen ein. Dann sind die Mischer schon vordefiniert. Alternativ kannst Du es auch wie tracer schreibt über die Funktionszuordnung lösen. Da gibst Du zwei Funktionen einfach den Geber Quer und den anderen beiden den Geber Quer2. Allerdings musst Du dann darauf achten, dass die Servos auch paarweise in der Fläche verbaut sind, damit eine evtl. Querruderdifferenzierung korrekt wirkt.
Benutzeravatar
Matthias23
Beiträge: 407
Registriert: 17.04.2011 13:17:20

#4 Futaba T8FG 4 Querruder

Beitrag von Matthias23 »

OK einfach auf den Geber legen habe ich inzwischen gemacht, das könnte funktionieren. Im Mischer kann man übrigens einstellen, ob Trimm mitgenommen wird oder nicht.

Trotzdem ist mir QUER2 ein Rätsel, woher bekommt der Kanal die Ansteuerung?

T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Futaba T8FG 4 Querruder

Beitrag von echo.zulu »

Quer2 wird über einen internen Mischer vom Quer mitgenommen. Wichtig ist, dass für Quer2 kein Geber zugewiesen sein darf.
Benutzeravatar
Matthias23
Beiträge: 407
Registriert: 17.04.2011 13:17:20

#6 Futaba T8FG 4 Querruder

Beitrag von Matthias23 »

OK, die Zusatzkanaele für die zweite Fläche direkt über einen Geber anzusprechen ist insofern keine gute Lösung, als das Funktionen wie DualRate und Expo darauf nicht möglich sind.

Ich habe die beiden Kanäle jetzt über einen Mischer ans QUER gebunden und im Mischer den Punkt "Trim" aktiviert. So funktioniere alle 4 Querruder inkl. trimmen D/R und Expo.

T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Futaba T8FG 4 Querruder

Beitrag von echo.zulu »

Schau mal auf die Querruderdifferenzierung. Es ist wichtig, dass linke und rechte Fläche unterschieden werden, wenn Du diese Funktion nutzen willst/musst.
Benutzeravatar
Matthias23
Beiträge: 407
Registriert: 17.04.2011 13:17:20

#8 Re: Futaba T8FG 4 Querruder

Beitrag von Matthias23 »

Was genau meinst Du damit? Das die rechten Querruder hochgehen und die linken QR runter, wenn ich rechts rollen will?

T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#9 Re: Futaba T8FG 4 Querruder

Beitrag von Bran »

Nop, dass die Ruder unterschiedliche Wege nach oben/unten haben. Eine nach oben gewölbte Klappe schafft mehr "Abtrieb" als eine nach unten gewölbte "Auftrieb", um 100%ig gerade zu rollen, muss man also die kurvenäußere Klappe weniger bewegen als die innere. (oder eben genau andersrum, je nachdem, ob mich mein Hirn grad im Stich lässt oder nicht).
Benutzeravatar
Matthias23
Beiträge: 407
Registriert: 17.04.2011 13:17:20

#10 Futaba T8FG 4 Querruder

Beitrag von Matthias23 »

Ohje. Ich erinnere mich. Und was nu?

Geber geht nicht wg. Expo
Mischer auf QUER geht nicht wg. der Differenzierung
Mischer auf QUER2 geht nicht weil es schon ein Mischer ist (zumindest tut sich nichts)

Was bleibt? Doch das Motorflugzeug als Segler einrichten?

Andererseits spricht die Anleitung der Miss Wind von 40 Grad in beide Richtungen. Trotzdem muss es da doch eine bessere Lösung geben...

T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Futaba T8FG 4 Querruder

Beitrag von echo.zulu »

Basti hat es korrekt beschrieben. Allerdings ist auch oft bei symmetrischen Profilen eine Differenzierung notwendig. Beispielsweise wenn die V-Stellung der Flügel nicht ganz passt oder die aerodynamische Rollachse nicht durch den Schwerpunkt geht. Bei falscher Differenzierung fliegt das Modell wenn man nur Querruder steuert dann Fassrollen. Diese Fassrollentendenz lässt sich durch unterschiedlichen Ausschlag der Querruder nach oben und unten beheben.

Stelle einfach mal z.B. 50% Differenzierung ein. Dann müssen bei Rechtsquerruder die Querruder im rechten Flügel weiter nach oben ausschlagen als die Querruder im linken Flügel nach unten. Bei Linksquerruder entsprechend umgekehrt.

Die einfachste Variante ist wirklich als Modelltyp Segler mit 4 oder 6 Klappen zu wählen. Da sind die Mischer in der richtigen Reihenfolge schon hintereinander geschaltet. Bei der 6-Klappenfläche nimmst Du z.B. die äußeren Querruderkanäle für die obere und die inneren für die untere Fläche. Dann musst Du nur noch den Mischer von den äußeren auf die inneren Klappen aktivieren. Um die Wölbklappenfunktionen brauchst Du Dich nicht zu kümmern.
Antworten

Zurück zu „Sender“