Befestigung Regler

Teraz
Beiträge: 30
Registriert: 30.08.2011 00:35:39
Wohnort: Wallersdorf

#1 Befestigung Regler

Beitrag von Teraz »

Hallo,

ich habe mir vor einigen Tagen einen T-Rex 500 zugelegt. Es ist ganz allgemein mein erster Heli und deshalb bin ich auch schon sehr sehr nervös vor meinem Jungfernflug.

Ich bastle derzeit den Rex sorgfältig nach der Beschreibung zusammen und bin nun beim Verbauen des Reglers. Bei dem von mir gekauften Set war jedoch ein Regler dabei, der auf der Ober- und Unterseite Kühlrippen besitzt. Ich habe vor den Regler links außen anzubringen, aber ich weiß nicht genau wie ich das anstellen soll. Soll der mit Klettband angeheftet und dann nochmal mit einem zusätzlichen Klettband umwickelt werden? Falls ja, bekommt der doch von innen keine Kühlung mehr, weil auf der Innenseite ja die Kühlrippen mit dem Klettband verklebt wurden.

Hat sich vielleicht jemand das selbe Set gekauft? Wie würdet ihr das Problem angehen?

Hier der Link zu meinem Set:
http://www.rc-toy.de/KX017014+-+ALIGN+T ... +Combo.htm

Vielen Dank für die Tipps im Voraus.

Gruß
Roland
ALIGN T-Rex 500E Super Combo
Spectrum DX-7 Jeti-Umbau
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#2 Re: Befestigung Regler

Beitrag von Alex2707 »

Ich würde den Regler unter die Bodenplatte machen, da bekommt er im Flug sehr gut Luft.
Sollte kein Problem geben, das habe ich ich so mit meinem Roxxy...
Und der Heli sieht gleich etwas aufgeräumter aus wenn links und rechts nix dran klebt.

Habe ihn mit Kabelbinder festgemacht und ein Stück Schaumstoff drunter gemacht.

MfG Alex
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Teraz
Beiträge: 30
Registriert: 30.08.2011 00:35:39
Wohnort: Wallersdorf

#3 Re: Befestigung Regler

Beitrag von Teraz »

Meinst du damit beim Landegestell der unter dem Akku wie es einige haben? Die Idee mit dem Schaumstoff gefällt mir. Den könnte ich ja auch so ausschneiden, dass dann durch die Schlitze im Karbonrahmen auch noch Luft an die Rückseite des Reglers kommt.

Hab ja noch keine Ahnung, wie warm der wird und welche Vibrationen und Belastungen bei so nem Heli auftreten, deshalb will ich alles erstmal ziemlich sicher machen.
ALIGN T-Rex 500E Super Combo
Spectrum DX-7 Jeti-Umbau
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#4 Re: Befestigung Regler

Beitrag von Heli Up »

seitlich am Chassis, wie auch in der Anleitung beschrieben.
Da sitzt er gut
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#5 Re: Befestigung Regler

Beitrag von Alex2707 »

2011-08-30_11.39.37[1].jpg
2011-08-30_11.39.37[1].jpg (2.72 MiB) 1582 mal betrachtet
Teraz hat geschrieben:Meinst du damit beim Landegestell der unter dem Akku wie es einige haben? Die Idee mit dem Schaumstoff gefällt mir. Den könnte ich ja auch so ausschneiden, dass dann durch die Schlitze im Karbonrahmen auch noch Luft an die Rückseite des Reglers kommt.

Hab ja noch keine Ahnung, wie warm der wird und welche Vibrationen und Belastungen bei so nem Heli auftreten, deshalb will ich alles erstmal ziemlich sicher machen.
So meine ich das...

Also so arg fest musst du den Regler nicht drauf binden, da du ja normal die Kabel davor und dahinter auch noch mit Kabelbinder fest machst...
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Teraz
Beiträge: 30
Registriert: 30.08.2011 00:35:39
Wohnort: Wallersdorf

#6 Re: Befestigung Regler

Beitrag von Teraz »

Ich hab das nun so gelöst, indem ich vorne und hinten am Regler ein Klettband angebracht habe. So bekommt der Regler auch von unten Luft.
Hier mal ein paar Fotos dazu: (Die Belichtung ist etwas schlecht, da ich es nur mit dem Handy fotografiert hab ;) )

http://imageshack.us/f/718/img20110830132718.jpg/
http://imageshack.us/f/33/img20110830132809.jpg/

Und hier noch ein Foto auf dem man sieht, wo ich Gyro und Empfänger unterbringen will. Hoffentlich verursacht der Regler eine Störungen am Empfänger. Denkt ihr, das kann Probleme geben?

http://imageshack.us/f/43/img20110830133107.jpg/
ALIGN T-Rex 500E Super Combo
Spectrum DX-7 Jeti-Umbau
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#7 Re: Befestigung Regler

Beitrag von Alex2707 »

Mach aber am besten um den Regler noch nen Kabelbinder rum, nur mit Klett finde ich recht wenig.
Der Rest sollte so passen, hatte ich vorher auch so. Aber überlege dir ob du den Gyro nicht um 180 Grad drehst und die Kabel im Chassis innen verlegst...
Sieht schöner aus. :P
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Teraz
Beiträge: 30
Registriert: 30.08.2011 00:35:39
Wohnort: Wallersdorf

#8 Re: Befestigung Regler

Beitrag von Teraz »

:D au ja, stimmt. Übermorgen besorg ich mir solche Gewebeschläuche und verleg alle Kabel schön. Dann gibts nochmal ein Foto ;)

Dann beginnt der unangenehme Teil mit Gyro und Pitchkurven einstellen. Ich folg einfach der Beschreibung, dann wird das schon klappen :)
ALIGN T-Rex 500E Super Combo
Spectrum DX-7 Jeti-Umbau
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#9 Re: Befestigung Regler

Beitrag von Alex2707 »

Das ist alles kein Hexenwerk aber für den Anfang schon viel zu lernen.
Da macht es Sinn wenn du jemanden kennst der dir helfen kann.

Kannst ja mal auf der Pilotenkarte suchen wer in deiner Nähe wohnt.
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Teraz
Beiträge: 30
Registriert: 30.08.2011 00:35:39
Wohnort: Wallersdorf

#10 Re: Befestigung Regler

Beitrag von Teraz »

Ah, cooles Feature!
Ich fahr einfach mal an den Flugplatz im Nachbardorf. Vielleicht werd ich dort dann auch gleich Mitglied. Allein der Grillfeste wegen.. :D
ALIGN T-Rex 500E Super Combo
Spectrum DX-7 Jeti-Umbau
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#11 Re: Befestigung Regler

Beitrag von Zarko »

Hallo Roland

Regler gehört hierhin wie meine Abbildung.
Auf kein Fall nach Anleitung wie sieht das aus.
Dateianhänge
500.JPG
500.JPG (188.99 KiB) 1480 mal betrachtet
500-.jpg
500-.jpg (191.06 KiB) 1481 mal betrachtet
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#12 Re: Befestigung Regler

Beitrag von ESPler »

Hallo,

also ich finde die Lösung vom Alex besser, einmal wird der Regler dort schön gekühlt und ist zugleich schön aufgeräumt unter der Bodenplatte, und das ganze wirkt jetzt nicht so gequetscht!

Aber ansich sind beide Lösungen ok, weil von dem Regler nix zum sehen ist + den dazu gehörigen Kabelsalat!

Könnte bei meinen die Variante vom Zarko garnet verwenden, weil ich mein BEC da vorne drinnen habe :mrgreen:

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#13 Re: Befestigung Regler

Beitrag von Bran »

Hab die Kiste auch seit gestern, der Regler ist einfach rechts am Chassis. Der wird da auch nicht von der Haube verdeckt, die Kabel passen alle und können schön verlegt werden. War für mich die unstressigste und faulste Möglichkeit.
Bild
Teraz
Beiträge: 30
Registriert: 30.08.2011 00:35:39
Wohnort: Wallersdorf

#14 Re: Befestigung Regler

Beitrag von Teraz »

Hast du den Gyro einfach nur drauf geklebt? Sollte man den nicht auch mit nem Kabelbinder sichern?
ALIGN T-Rex 500E Super Combo
Spectrum DX-7 Jeti-Umbau
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#15 Re: Befestigung Regler

Beitrag von Alex2707 »

Teraz hat geschrieben:Hast du den Gyro einfach nur drauf geklebt? Sollte man den nicht auch mit nem Kabelbinder sichern?

Ne, sollte man nicht tun.
Das Pad ist ja dazu da Vibrationen zu dämpfen.
Wenn du da nen Kabelbinder drüber ziehst dann nützt dir ja ein weiches Pad garnix mehr...

MfG Alex
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“