Logo 600SE mit 2100Upm?

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#1 Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von Basti 205 »

Moin Männers,
Mein 600 SE hat jetzt 50 unfallfreie Flüge weg und zum zweiten Mal gucken die Dämpfungsgummis trotz größeren selbstgedrehten Druckscheiben aus dem Zentralstück. Als ich zur heutigen Wartung die Blätter abgeschraubt habe habe ich nicht schlecht geguckt :shock:
Blattlagerschrauben L600SE.jpg
Blattlagerschrauben L600SE.jpg (120.41 KiB) 1616 mal betrachtet
Mein Antrieb zähle ich jetzt auch nicht zu den Powerantrieben 12S 3300mAh 4225 430KV 12er Ritzel.
Bei 2100 Upm ist der Jive auch komplett auf und bricht bei Pitch entsprechend ein. Die max Drehzahl muss er auch recht selten erleiden, eigentlich fliege ich mit ihm überwiegend softes 3D mit 1300-1600Upm.
Kann es sein das 2100 Upm auf dem Kopf generell etwas zu viel für 690er Blätter sind oder ist es normal das sich die Blattschrauben so verbiegen? :roll:

Ach ja, gibts in D irgend wo brauchbare Dämpfungsgummis für den Logo? Kann ja icht sein das ich alle 25 Flüge die Däpfungsringe umstapeln muss :?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#2 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von ColaFreak »

Tja, der Logo 600SE darf laut Anleitung nicht über 1800rpm geflogen werden ;). Das ist halt das Resultat der Überbelastung.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von face »

Naja normal sollte das definitiv nicht sein, aber das ist nunmal eigentlich ein 600er Heli, und bei 2100rpm (was ja schon für 600er gut ist) und schweren Blättern kann das passieren. Solltest du besser die Drehzahl runterschrauben und sonst andere Schrauben verwenden (keine Ahnung was das da für welche sind), wobei du dann aber theoretisch noch ein Problem mit den BLW-Schrauben haben "könntest", falls du weiter so hohe Drehzahlen fliegst.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von Basti 205 »

Das dachte ich mir auch schon, nur dachte ich bis eben das auch richtige 700er Helis nur M4 Blattschrauben haben. Habe aber eben gesehen das in den Blättern noch Distanzhülsen von 4 auf 5mm sind :oops: Dann werden richtige 700er wohl ehr M5 Schrauben haben? :oops:
Die Blattlagerwellenschrauben sind schon M5, bis die abreißen reißt es sicher den ganzen Heli auseinander...
Aber nichts desto trotz will ich die O-Ring Packung in dem Zentralstück los werden...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von torro »

probier´s doch mal mit den KBDD
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von Armadillo »

Basti 205 hat geschrieben:Aber nichts desto trotz will ich die O-Ring Packung in dem Zentralstück los werden...
Ich müsste mal wieder bei meinem 600er schauen, wie sich die Trueblood in Verbindung mit dem einen O-Ring extrahart von Mikado mittlerweile gemacht haben.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von torro »

hab noch n paar KBDD rumliegen, aber nicht verbaut, da ohne O-ring zu dünn und mit O-ring zu breit :?:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von Basti 205 »

Gibts keine passenden "Vollgummistöpsel" für die Logos wie man sie von allen anderen Helis kennt?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#9 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von Armadillo »

Ich fürchte leider noch nicht.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#10 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von schneipe »

Weiß ja nicht was du dir selbst gedreht hast? Aber seit ich den Tip von Mikado befolgt habe, drücken sich kein Gummis mehr raus, und das Axialspiel der Blattlagerwelle ist gleich Null.
Meine Dämpfergummis halten auch weit aus länger. Ok, ich hab auch nur 1900 U/min als max. Drehzahl. Die Schrauben sind 10.8 Schrauben
Hier nochmal der Tip von Mikado

Mikado Anleitung 600SE
Edit: Danke für den Tipp mit den zusätzlichen Scheiben, musste das Bild aber wegen copyright löschen.
Basti 205 RHF Team
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von Basti 205 »

Ich denke mal in der Anleitung ist es auch beschrieben, kann ich mom. nicht prüfen da meine Verbindung hier zu schwach ist.
Die Blattschrauben hats übrigens wieder verbogen und das bei einer Drehzahl von 1850Upm, denke mal ein bisl Sicherheit sollte schon drin sein... :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#12 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von ColaFreak »

Ich sollte meine auch mal kontrollieren :shock: ich flieg auch mit 1850.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
xecon
Beiträge: 375
Registriert: 06.09.2009 22:39:03
Wohnort: Wien

#13 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von xecon »

Habt ihr vlt. die 4mm Hülsen bei den blättern vergessen..?
Dann garantier ich euch verbiegen sich meine auch :oops:

Edit: ich behaupte mal ihr bekommt die schrauben mit der 4mm Hülse auch nimmer raus wenn sie erst mal verbogen sind, oder..? :P
T-Rex 450 Sport - EDGE FBL, RJX, Starrantrieb, TS: HS 5065MG, Heck: BLS 257, microBeast, Jazz 40 LV, Align 3500KV, CanoMod Phantom
Logo600 SE - EDGE FBL, TS: BLS451, Heck: BLS 254, V-Stabi ♥, Jive 80 HV, Pyro 700-45, CFK-Chassis

T8FG

Hands off from rotating parts, because your hands are worth gold!
..ich kann alles Steuern, gib mir nur die Fernbedienung :lol:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von Basti 205 »

Meine Hülsen sind verbaut (siehe Post 4 ;-) ), so stark verbiegen sich die Schrauben ja nun auch nicht...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#15 Re: Logo 600SE mit 2100Upm?

Beitrag von Fabi-1980 »

ColaFreak hat geschrieben:Ich sollte meine auch mal kontrollieren :shock: ich flieg auch mit 1850.
Ich schaue auch mal lieber nach....

Gemacht, meine sind gerade....
Aber ich Fliege auch der RJX FBL Kopf auf meinem SE...
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“