Protos Freilauf

Antworten
Benutzeravatar
forrest
Beiträge: 80
Registriert: 06.09.2011 09:02:25

#1 Protos Freilauf

Beitrag von forrest »

Hi Ihr,

bin neu hier im Forum angemeldet aber schon länger mitleser und nun hab ich auch mal die ein oder andere konkrete frage.

aktuell bau ich einen protos 500 cfk FBL mit MB auf, klappt alles soweit ganz gut, freu mich schon aufm erstflug :D aber:

1: Der Freilauf- ich hab nen trex 450 , wenn ich den mit blättern anschuppse dann dreht der mindestens 5-6 mal beim protos ist
bestimmt nach 1.5-2 umdrehungen schluss. hier bin ich etwas verunsichert? ist das normal wegen durchgehenden riemen ? wie ist das
bei euch ?

2: Heckblatthalter - lassen sich zur nabe hin eindrücken, ist aber wahrscheinlich normal , einer hat allerdings minimales spiel, mann
kann also drann wackeln, schlimm ? oder spielt das mit drehzahl und druck auf den blättern eher keine rolle ?

danke schonmal für hilfe

gruß

forrest
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Protos Freilauf

Beitrag von torro »

forrest hat geschrieben:Der Freilauf- ich hab nen trex 450 , wenn ich den mit blättern anschuppse dann dreht der mindestens 5-6 mal beim protos ist
bestimmt nach 1.5-2 umdrehungen schluss. hier bin ich etwas verunsichert? ist das normal wegen durchgehenden riemen ? wie ist das
bei euch ?
normal, der riemen schluckt einiges. wenn er längert dreht wie 1-2mal dann ist der riemen zu lose :mrgreen:
forrest hat geschrieben:2: Heckblatthalter - lassen sich zur nabe hin eindrücken, ist aber wahrscheinlich normal , einer hat allerdings minimales spiel, mann
kann also drann wackeln, schlimm ? oder spielt das mit drehzahl und druck auf den blättern eher keine rolle ?
man kann die n bissl nach innen drücken, im flug zerrt´s die aber auseinander. hast Du die blatthalter mit drucklagern?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
forrest
Beiträge: 80
Registriert: 06.09.2011 09:02:25

#3 Re: Protos Freilauf

Beitrag von forrest »

meine blatthalter sind noch ohne drucklager, funktioniert aber auch unter zug einwandfrei und leichtgängig.
bei der nächsten bestellung wollte ich die aber so oder so gegen die neueren ersetzen.
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#4 Re: Protos Freilauf

Beitrag von Lengi1 »

Der Freilauf ist normal.

Und das mit den Lager brauchst auch nicht unbedingt, die alten gehen auch.
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#5 Re: Protos Freilauf

Beitrag von the-fallen »

Viele kennen den Trick mit dem gleichmäßigen verteilen der Riemenspannung nicht (Applaus geht an echo.zulu)

Nachdem du alles soweit zusammengebaut und eingestellt hast (HZR musst du noch nicht fest machen) nimmst du das HZR wieder raus und setzt es dann so in den Riemen ein, dass er in Flucht mit den Lagern liegt (von oben durchgucken - ggf das HZR etwas nach links drücken).
Feineinstellung kann man hier dann noch über die Motorplatte vornehmen.

So sorgst du dafür, dass die Hauptrotorwelle nicht einseitig belastet wird was sich auch unglaublich stark auf die Leichtgängigkeit auswirkt.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Antworten

Zurück zu „Protos 500“