Achtung Orange Empfänger ohne Failsave-Blinken

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#1 Achtung Orange Empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von satsepp »

Ich hatte vor ein paar Wochen einen unerklärlichen Absturz mit der Hobbyking.Yak54, in einer Kurve in größerer Entfernung ging der Motor aus, keine Steuermöglichkeit und Einschlag. Ich konnte nicht sagen, Empfänger, ESC oder eventuell Lipo unsauber angeschlossen. Es war ein Trümmerfeld mit ca. 50 Teilen :cry:
Heute mit der HYPE-WOW war ich gute 400 Meter hoch und ca. 1000 Meter weg, kein Problem. Als ich dann ca. 700 Meter weg und ca. 50 Meter über dem Wald war wollte ich den Motor einschalten, ging kurz an und sofort wieder aus, ein Steuern nach links und Höhe hatte keine Wirkung. da ich schnell war und die Hype gut segelt passierte die nächsten Sekunden nicht viel, und knapp über dem Wald ging der Motor plötzlich auf vollgas und die Steuerbefehle zeigten zum Glück wieder Wirkung.
Ich bin dann sofort gelandet, der Spektrum Satellite blinkte nicht. habe die Fläche Ambmontiert, auch der Empfänger blinkte nicht :?:
Nun gut mal den Sender ausgeschaltet, alles leuchtet weiter ???
Sender an, alles leuchtet?
Motor leicht an, Sender aus, Motor bleibt stehen, Emfänger und Satellitte leuchten als ob nichts gewesen war.
Dieser orange und Staellite waren neu, ebenso das ESC.

Ich habe schon gehört dass die Orange nicht mit Spektrum Satelliten zusammenarbeiten, diese zwar Binden aber keine Funktion haben.
Im Heli hätte ich das nicht probiert mit den Orange, aber in billigen Schaumwaffeln schon.
Da ich nun sicher sagen kann dass ich nur sehr knapp einem Absturz entgangen bin, und dies mit Sicherheit die Empfangsanlage war, verbanne ich die orange. die sind nur was für Parkflyer aber nicht für Modelle die weiter weg geflogen werden.
Ich kann Aufgrund dieser schlechten Erfahrung wirklich nur davon Abraten diese Orange in anderen Modellen als Parkflyer zu verwenden.

Sepp

Edit:
Ich möchte auch an dieser Stelle die gewonnen Erkenntnisse nochmals nachtragen:
1. diese Empfänger sind Parkflyer und für Segler völlig ungeeignet!
2. diese Empfänger und auch die originalen blinken nur bei BEC-Ausfall aber nicht bei Funkausfall!
Zuletzt geändert von satsepp am 12.09.2011 19:58:50, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#2 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Ich fliege die Orange Empfänger an ner FF10 FASST in verschiedenen Schaumwaffeln bis auf Sichthöhe (und ich kann weeeiit gucken ;) )
Keinerlei Probleme !

Könnte natürlich ein Spektrum spezifisches Problem sein ?! ;)

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#3 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von trailblazer »

Ne das ist kein Problem und unser Sepp hat mal wieder die Bedienungsanleitung nicht gelesen!

Spektrum Empfänger und Satelliten blinken, wenn sie einen SPANNUNGSAUSFALL hatten! Bei Empfangverlsut geht die LED aus, danach wieder ganz normal auf Dauer-An. Hab ich gerade nochmal getestet, sowohl ein Orange Empfänger, wie auch original Spektrum Sats verhalten sich so..

In welchem Modell man Orange Empfänger einsetzt, muss jeder selber entscheiden, mit Orignalempfängern hatte ich ebenso schonmal Ärger. Das ist aber eher ein grundsätzliches Spektrum Problem (2 fixe Frequenzen, bei unglücklicher Wahl beim Binden störanfällig!) und weniger eine Frage ob Original oder Kopie.

Ich setze nachwievor die günstigen Orange ein.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#4 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von satsepp »

Habe das auch mit dem 6200 probiert, bei Akku weg und ran blinken,bei Sender aus/ein Dauerlicht.
Aber ich habe zumindest Glaubhaft Versichert bekommen dass die orange nicht mit Spektrum Satelliten arbeiten, diese zwar binden aber keine Funktion haben.
Mit Orange sollte das gehen.
was bei Orange auch nicht geht ist das Failsavebinden, aber GAS aus ist wenigstens als Standard-Failsave definiert. Ich mach gerne noch Seite voll links mit dazu bei Flächen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#5 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von trailblazer »

Was schreibst du denn da? Ich kann bei meinem Orange den Gaskanal auf jeden beliebigen Failsave Wert einprogrammieren! Der geht nicht "nur" auf Gas Minimum. Hab ich jetzt mit nem Servo auch extra nochmal getestet....nen Video muss ich jetzt nicht machen oder?

Ausserdem stehts bei HK doch eindeutig

quote:
The OrangeRx 6ch is only 3.7g in weight and 19.5x30x10mm in size. Great for small planes, helis, parkflyers or even medium sized sport planes.

Warum also schon wieder so ein (Spektrum)Fass aufmachen, mit unhaltbaren Warnungen, nur weil du das Failsave falsch programmiert hast?
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von Sundog »

sepp tu mir einen gefallen und gib nicht falsche/unwissende informationen weiter, evtl. anfänger
lesen dieses halbwissen/nichtwissen von dir und nehmen das für bare münze!!!!!
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#7 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von satsepp »

Geht bei meinem nicht. mit den AR7000 ETC. kann ich jeden Kanal im Failsave so binden wie ich will, mit meinem Orange 6-Kanal ging das nicht.
Das Gas ging aus, der Rest auf Neutralstellung als ich den Sender abgeschaltet hatte, beim AR 7000 laufen alle Servos auf die Failsaveeinstellung.
Beim Orage 9 Kanal: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... rt_Rx.html steht das als Spezifikation dabei, eventuell geht das beim 6 Kanal Grundsätzlich nicht.
Wenn das bei euch geht, dann wäre es Möglich dass meiner Defekt ist. Wie habt Ihr die Failsavebindung gemacht?

Sepp
Zuletzt geändert von satsepp am 11.09.2011 00:53:48, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von Sundog »

noch mal die frage, warum nutzt du einen PARKFLYER empfänger und fliegst damit auf
entfernungen von über 300 metern :!: :?:
das da was schief gehen muss ist doch klar, auch wenn du einen sateliten nutzt, bleibt
es trotzdem ein parkflyer empfänger......
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#9 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von satsepp »

Ich dachte dass er damit auf Fullrange erweitert werden kann, oder habe ich das falsch Interpretiert?
Wenn dem so ist, dann war das ganz klar mein Fehler. Ich dachte mit außenliegendem Satelliten wäre ich da auf der sicheren Seite.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von Doc Tom »

Bei Spektrum habe ich folgendes beobachtet:

Sender an, Empfänger an = Dauerlicht

Empfänger ab, aber Sender bleibt an und Empfänger wieder an = blinken

Also die blinken immer, wenn Du den Sender zwischendurch nicht aus machst. Alles kein Problem und schon lange bekannt.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#11 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von mha »

satsepp hat geschrieben:... mit der HYPE-WOW war ich gute 400 Meter hoch und ca. 1000 Meter weg ...
Mit einem 1,60m Segler? Respekt :salute:! Und die Forellen die Du angelst sind immer mindestens 5m lang und 60kg schwer ...
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von Doc Tom »

mha hat geschrieben: 5m
nee Abstand zwischen den Augen :P
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#13 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von satsepp »

Hier mal auf die schnelle 2 Auszüge, habe aus fast 30 Minuten Film nicht die größte Höhe und Entfernung gefunden.
das da unten ist keine hohes Gras sonder ca. 35 Meter hohe Fichten.

Sepp
Dateianhänge
snapshot20110911110551.jpg
snapshot20110911110551.jpg (38.7 KiB) 3913 mal betrachtet
snapshot20110911110647.jpg
snapshot20110911110647.jpg (36.49 KiB) 3912 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von Basti 205 »

Glaube uns. In einem Kilometer Entfernung siehst du den kleinen WoW nur noch als schwarzen Punkt am Himmel und kannst ihn nicht mehr steuern (es sei denn du fliegst immer mit Fernglas). Ich war schon mit einem 5Kg Funflyer auf 1000 Meter Höhe und war froh das ich nur trudeln musste damit er wieder größer wird...
Ich kann dir FPV Bilder zeigen da siehst du die Erdkrümmung schon aus 300m Höhe, solche Bilder sind also wahnsinnig aussagekräftig.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#15 Re: Achtung Orange empfänger ohne Failsave-Blinken

Beitrag von satsepp »

Wenn ich Dir nun Bilder zeige, wo ich mit der 1,10 Meter Extra300 ca. 400 Meter hoch droben war, dann glaube ich denkst Du anders darüber. Aber habe nicht nur Bilder, habe auch ein Video davon.

Tags zuvor war Basti mit seinem Segler und Variometer 300 Meter droben (ich Denke mal du zweifelst dessen Messwerte nicht an?), und ich habe ihn besucht und bin über Ihn drüber geflogen, mit 1,10 Meter kleinen Extra300.
Ich habe eine Optische Brille mit Polfilter und Colormatic, die ist sehr Vorteilhaft beim fliegen, und nur deswegen habe ich mir diese anfertigen lassen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Empfänger“