Probleme mit dem Heckmotor

Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#1 Probleme mit dem Heckmotor

Beitrag von Dome »

Hi
ich weiss net genau woran es liegt
am Akku, am Piccoboard, am Motor selbst, vielleicht habt ihr nen tipp
folgendes:
Der Motor geht ab und zu aus oder bringt weniger leistung
mal geht er garnet an, dann geht er an
hab jetzt mal getestet
hab heckmotor volle power gegeben und er hat sich ein bisschen gedreht, aber net volle power und nach so 10 sekunden setzte ganz kurz volle power ein und wieder weg
das is ja lebensgefährlich (für den Heli) wenn mitten im flug der heckmotor ausfällt

im flug merkt mans am anfang net, wenn man aber höher fliegt, dann geht das heck immer mehr weg und auch voll gegensteuern bringt nichts
Da ich jetzt erst so weit bin, dass ich etwas höher fliegen kann und da die position halten kann, weiss ich net, obs vorher auch schon so war
der heckmotor is erst paar Tage alt
MfG Dominik
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi jimmy,

für mich deutes dies auf einen defekten motor bzw. defekten entstöhrkondensator hin.

ist das der orginal heckmotor von ik :?: :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#3

Beitrag von Dome »

nee das is dieser hier:
GWS CN12-R-XC
MfG Dominik
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

hi jimmy,

mit welchem setup fliegst du ??

hast du schon mal versucht den Kondensator zu entfernen ?
nur zum testen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#5

Beitrag von Dome »

wie meinst du das welches setup?
motor hab ich g-310, 2 servos Micro 202 von lexors, etec akku mit 1200mA

und der kondensator ist dieses teil hinten am Motor das plus und minus so verbindet?
das ist festgeklebt, lass ich besser drann, was sollte denn passieren wenn ich den entferne, für was is das ding gut?
MfG Dominik
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6

Beitrag von skysurfer »

hi jimmy,

der entstöhrkondensator soll störungen, die durch das bürstenfeuer enststehen minimieren.

ich hatte da neulich so ein ähnliches problem.
bei mir war an dem entstöhrkondensator ein beinchen im kondensatorgehäuse gebrochen, das dann dazu führte, das nach kurzer schwebezeit, das heck einfach ausgefallen ist.
der motor lief dann aber nach der landung wieder. und so ging das eine weile, bis ich das festgestellt hatte.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#7

Beitrag von Dome »

also ich hab mal geguckt, der kondensator ist drann
hab jetzt mald ie rotorblätter abgemacht und so gas gegeben
erst ging das heck noch mit voller power, dann nur sehr schwach, dann garnet, dass ganze so inerhalb von 10-20sekunden
dann hab ich mal auf halbem gas weiterlaufen lassen den hauptrotor und hinten hat sich nichts bewegt, hab wieder ausgemacht wieder, nichts
dann nach einer minute ca ging er plötzlich wieder an
dann wieder aus, wieder an

sehr komisch
MfG Dominik
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#8

Beitrag von Dome »

ausfürhliche testes mit einem ehemaligen Netzteillüfter haben ergeben, dass es am Motor liegen muss
denn der lüfter hat sich gedreht, der motor nicht
habe den lüfter hinten am heckrotor drangehalten

aber nun frage ich mich, wieso der heckmotor nun schon den geist aufgibt, der is erst am dienstag angebaut worden (von mir *g*) und hat noch keinen schlag abbekommen bei nem absturz
MfG Dominik
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#9

Beitrag von Helicombat »

Hallo Jimmy,

ist vielleicht bei montage des props passiert.
dabei habe ich auch schon einen motor gekillt.
ich bohre den prop jetzt erst etwas auf damit er leichter auf die welle rutscht.
könnte aber auch beim löten passiert sein.ich löte
möglichst nicht direkt am motor sondern lasse da o-kabel daran und verlöte es vor dem heckrohr.

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#10

Beitrag von Dome »

also beim löten kanns net passiert sein
denn ich hab das kabel in der hälfte ca abeschnitten und dort verlötet
eben damit nichts kaputt geht

ich frage mich ja immer noch was da kaputt ist, manchmal geht er, manchmal net
auf vollerleistung nur noch ganz ganz kurz (ein zwei sekunden)

das mit dem anbauen des propellers kann ich auch net verstehen, der motor der beim V2 dabei war hat ja auch lange gehalten und ist wohl nur kaputt gegangen, weil das kabel hinten abgerissen ist
MfG Dominik
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#11

Beitrag von Helicombat »

Hallo Jimmy,

war ja nur ne idee.ich habe mir das dd-set gekauft
und die props aus dem set gingen halt so schwer auf
die welle das der motor gleich hinüber war.
beim o-prop sollte das nicht so sein.
aber die kleinen motoren sind halt sehr empfindlich.

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#12

Beitrag von Dome »

das is ja der motor ausm DD-Set
und auch der propeller
aber die hatte ich auch auf dem vorherigen motor drauf
MfG Dominik
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#13

Beitrag von skysurfer »

hi jimmy,

es soll vorkommen, das auch schon nagelneue motoren defekt sind.

ich kenne zumindest eine person, bei dem gleich zwei neue motoren defekt bzw. nach sehr sehr kurzer laufzeit ausgefallen sind.

wenn es also nicht an dem kondensator und am board liegt, kann es ja nur noch der motor sein.

vielleicht nimmst du diesbezüglich mal kontakt mit dem händler auf.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#14

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo!
Bei mir war bei meinem Fun-pic Bausatz der Motor schon kaputt bevor ich ihn überhaupt benutzt habe. :cry:
Meine Heckmotoren sind auch immer nach nem monat kaputt gegangen weil ich sie immer mit Prop einlaufen lassen habe.
Seit ich die Motoren ohne Last einlaufen lasse halten die um einiges länger.
Aber ich geh jetzt einfach mal davon aus ,das du deinen Motor einlaufen hast lassen.
Könnte es nicht sowas wie nen "Wackelkontakt" in deinem Motor geben?
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#15

Beitrag von skysurfer »

hi simon,

da habe ich gar nicht mehr daran gedacht :( :(

natürlich sollen die bürstenmotorn ohne last einlaufen.

ich verwende immer einen eisenbahntrafo eingestellt auf 2V und lasse die dd motoren je ca. 5 min in beide richtungen einlaufen.

das könnte natürlich mit ein prob sein bei jimmy.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „Ikarus“