Seite 1 von 2
#1 Problem mit dem 780er
Verfasst: 15.09.2011 14:12:44
von mark0511
Hi!
habe den Gyro so wie in der Anleitung montiert,....das Problem ist, dass er sogar bei nur 60% zittert
wie habt ihr dieses Problem gelöst? Ev. eine Platte dazwischen?
Ich hoffe jemand hat eine Idee? Mittlerweile frag ich mich warum ich den 250er gekauft habe denn meine Grossen fiegen perfekt,.... und der kleine ist mehr als schwer einzustellen!
Danke für Tipps
Lg
Mark
#2 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 15.09.2011 14:19:19
von asassin
60% Empfindlichkeit ist schon sehr viel (wenn es denn 60% sind)
mein 250er hatte mit dem GP780 25%...
was hast du für eine Funke?
welche Drehzahl?
welche Heckblätter?
welche Hauptblätter?
Riemenspannung?
#3 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 15.09.2011 14:27:15
von mark0511
asassin hat geschrieben:60% Empfindlichkeit ist schon sehr viel (wenn es denn 60% sind)
mein 250er hatte mit dem GP780 25%...
was hast du für eine Funke?
welche Drehzahl?
welche Heckblätter?
welche Hauptblätter?
Riemenspannung?
Hi!
Danke für die schnelle Antwort! Verwende eine Dx6i aber unter 50% bin ich nicht mehr im HH Mode
Drehzahl momentan lt. iPhone 2100,....Heckblätter original und Hauptblätter Carbon original,....Riemenspannung gerad so dass ich den Riemen leicht zusammendrücken kann,......so wie bei meinen anderen Helis,...
Vielleicht sollte ich mal meinen 401er ausprobieren der hat bis dato immer perfekt funktioniert,...
Bin echt schon am verzweifeln,.....das Heck pendelt so stark,....
Danke für Eure Hilfe
Lg
Mark
#4 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 15.09.2011 14:29:54
von Basti 205
mark0511 hat geschrieben:Mittlerweile frag ich mich warum ich den 250er gekauft habe denn meine Grossen fiegen perfekt,.... und der kleine ist mehr als schwer einzustellen!
Weil gerade da die besondereHerrausvorderung besteht ihn perfekt zum fliegen zu bekommen? Wenn bei mir ein heli perfekt fliegt wird er mir langweilig ( so geschehen mit meinem 600SE nach dem Erstflug

)
Tja, wo fängt man bei der Problemlösung an?
Was hast du für einen 250er, den SE?
Was nutzt du für ein Heckservo?
wie weit ist die Anlenkstange von der Servoachse entfernt?
Was fliegst du für Heckblätter? Es gibt 3 verschiedene längen
Fällt mir noch was ein?

nö.
Ich fliege auf meinem SE das HSG-5083MG Heckservo in verbindung mit dem LTG 2100 Kreisel, dem man eigentlich nichts gutes nachsagt. Auf meinem alten 250er bin ich noch das passende LTS3000? Heckservo geflogen, damit habe ich das Heck auch nicht befriedigend ruig bekommen.
#5 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 15.09.2011 16:53:52
von pmo
Hallo,
weil ich hier eben gelesen habe.. das 60% zuviel sind für den gp 780..
also ich weiss dass 60% in der dx6i 20% gyroempfindlichkeit entsprechen..und das ist wenig.. ich fange bei dem kreisel immer mit 34% an das sind in der dx6 67%
nur mal als kleine info..!!!!
ein bekannter hat einen minititan carbon v2 gebaut.. und ich habe den eingestellt und eingeflogen..savöx servos sowohl auf der taumelscheibe wie am heck..
sehr gute blätter und propellermomentgewichte auf dem aluheck haben es möglich gemacht..............
den gp 780 auf dem minititan habe ich bis 100% empfindlichkeit aufgedreht... das hatte ich vorher noch nie erlebt mit diesem gyro.. habe selber 3 stück..und weiteren 5 habe ich das pendeln ausgetrieben.. aber über 50% empfindlichkeit habe ich weder auf nem nitro noch auf nem elektroheli überschreiten können..
das mit dem minititan und der 100% empfindlichkeit ist einfach unglaublich..
und nein..es ist kein witz und auch kein märchen... und ich habe alle kabel am gyro..und 100% der funke sind 100% empfindlichkeit..
gruß...
bei dir geht bestimmt was schwer.. oder das heck lässt sich schwer verstellen wenns schnell dreht.. oder du hast den hebel am servohorn des heckservos falsch gewählt..zu lang...oder das dind, und damit meine ich den 250-ger vibriert zu viel..
ach so.. den gyro sollte mann hart kleben..ich verwende immer spiegeltape von tesa..und zwar 1,5 mm dick..
delaywert einstellen..nicht nur auf ROT für kleine helis sondern auch noch 60-70% wert.
#6 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 15.09.2011 17:50:07
von mark0511
pmo hat geschrieben:delaywert einstellen..nicht nur auf ROT für kleine helis sondern auch noch 60-70% wert.
Danke einmal für die schnellen Tipps!!!!!
Ich fliege ROT bzgl. der Anleitung aber werde jetzt mal auf GRÜN probieren,..... bei meiner DX6i bin ich auf mittlerweile 54% es ist zwar deutlich besser als z.B.: 70% aber noch immer nicht fliegbar.
Verwende als Heckservo das mitgelieferte 420er,.....aja habe den 250er SE
0,7mm am Servoarm - ist das ev. zu lang?
Basti 205 hat geschrieben:Weil gerade da die besondereHerrausvorderung besteht ihn perfekt zum fliegen zu bekommen?
Das stimmt
Werde mal den 401er ausprobieren und gleich schreiben was passiert ist!
Lg
Mark
#7 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 15.09.2011 18:29:06
von asassin
das Heckservo ist nich so das Wahre - nimm das Hitec 5083MG mit nen 4,5mm Servohebel (Mitte Drehpunkt - Mitte Kugel) und die 37mm Heckblätter
#8 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 15.09.2011 18:40:20
von mark0511
asassin hat geschrieben:das Heckservo ist nich so das Wahre - nimm das Hitec 5083MG mit nen 4,5mm Servohebel (Mitte Drehpunkt - Mitte Kugel) und die 37mm Heckblätter
Wollte mir eh ein neues kaufen,.....
Bin gespannt wie er dann fliegt
Lg
Mark
#9 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 15.09.2011 19:11:17
von Basti 205
mark0511 hat geschrieben:0,7mm am Servoarm - ist das ev. zu lang?
Nee, deutlich zu kurz. Hast du die Anlenkkugel auf der Servohornschraube geklebt?
Kann der 780 den Neutralimpuls vom 5083?
#10 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 15.09.2011 19:38:33
von asassin
jup, kann er
#11 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 15.09.2011 20:34:09
von mark0511
Basti 205 hat geschrieben:Nee, deutlich zu kurz. Hast du die Anlenkkugel auf der Servohornschraube geklebt?
hahaha,....fast
werde morgen das neue Servo probieren
Werde berichten
Lg
Mark
#12 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 16.09.2011 11:39:44
von echo.zulu
Hi Martin.
Mit welchem Servotyp des 780 betreibst Du das HS-5083? Dieses ist doch eigentlich für den LTG-2100/HG-5000 und dessen Neutralimpuls von 960µs gemacht. Der 780 kann doch aber nur 760µs und 1520µs. Ich dachte man müsste um sicher zu gehen eher das baugleiche HS-5084 einsetzen und dann den Neutralimpuls auf 1520µs stellen.
@Mark:
Ich habe auch den HG-5000 mit dem HS-5083 im Einsatz. Hatte von Anfang an keinerlei Probleme. Wichtig ist die Servohebellänge von 4 bis max. 5mm. Außerdem sollte die Neutralposition im Normalmode eingeflogen werden damit das Abstoppverhalten von Pirouetten stimmt.
#13 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 16.09.2011 12:47:24
von asassin
echo.zulu hat geschrieben:Mit welchem Servotyp des 780 betreibst Du das HS-5083
760µs - keine Probleme...
echo.zulu hat geschrieben:Ich dachte man müsste um sicher zu gehen eher das baugleiche HS-5084 einsetzen und dann den Neutralimpuls auf 1520µs stellen.
Im 450er hab ich kaum einen Unterschied zum 5083 feststellen können.
Beim 250er hab ich das Heck mit dem 5084 nicht wirklich ruhig bekommen (es schwang damit immer etwas hin und her oder war viel zu "weich")
#14 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 16.09.2011 13:12:57
von echo.zulu
Danke Martin.
Habs halt selbst nie testen können, weil meine Kombi ja von Anfang an bestens funktioniert hat.
#15 Re: Problem mit dem 780er
Verfasst: 16.09.2011 14:33:19
von mark0511
Hi!
Jetzt kenn mich gar nicht mehr aus
Neues Servo montiert 5083 und das Heck steht wie angenagelt bei 70%
Ich habe keine Ahnung wieso es beim 420 so ein riesen Problem war???????????
Aber DANKE für die vielen Tipps!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lg
Mark