Klebepad Microbeast

guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#1 Klebepad Microbeast

Beitrag von guido.g »

Hat vieleicht noch jemand die Original dicken (schwarzen) Klebepads für das Microbeast ?
Ich kann sie in keinem Shop finden (nicht lieferbar), nur bei einen Händer gibt es die noch für 3,99€ aber 5€ Versand das sehe ich nicht ein. Das ist meine letzte Hoffnung gegen das Wobbeln.
Natürlich will ich die nicht geschenkt haben.

Guido
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Benutzeravatar
gonyo
Beiträge: 82
Registriert: 26.03.2009 00:16:39
Wohnort: Piemont

#2 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von gonyo »

Hallo Guido,
hatte auch Probleme mit niederfrequentem Wobbeln (eher Schaukeln).Jetzt hab ich doppeltes Spiegeltape und es ist weg. Bei mir
war das orginale pad einfach zu weich.
Gruss
Peter
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#3 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von guido.g »

Das habe ich auch schon öfter gelesen, aber das neue Pad vom Beast (weiss) ist ja recht hart und das habe ich drauf.
Daher denke ich das es nicht helfen wird, bei meinem Mini titan habe ich auch das weiche Pad und der Wobbelt nicht.
Werde aber mal mit Spiegelpads probieren, kostet ja nicht viel und wenns hilft.

guido
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#4 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von emphaser »

Hey,

habe beste Erfahrung mit Outdoor Montagetape von Tesa gemacht (http://blog.ewiz.de/?p=927). Spiegeltape war ab und dann Sauerei, was das Wiederablösen anging :evil: Biest am 600 ESP und 700 E, alles supi...

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#5 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von Tatum »

Hast die originale Kopfdämpfung drin? FBl Eigenumbaukopf? Poti 1 auf 7Uhr30 zurückgedreht?
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#6 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von guido.g »

Es ist ein CNC Kopf (baugleich mit RJX), Dämpfung die Originale grüne, zur Zeit die graue weiche Dämpfung. Das Poti habe ich auch schon weiter als 7:30 Uhr zurückgedreht.

guido
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Benutzeravatar
IDU72
Beiträge: 149
Registriert: 27.07.2011 16:05:09
Wohnort: Neusäß bei Augsburg
Kontaktdaten:

#7 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von IDU72 »

Ich nehm eigentlich für alles (FBL-Elektronik, Empfänger, Satellit... usw...) das Spiegelband von Tesa (unter dem Beast mach ich 2 Lagen). Hält BOMBENFEST und NULL Vibs.
Mikado Logo 600 SE (getunter Align 700 MX, Jive 80+ HV, 3x Align DS 610, 1x Savöx SH 1290MG und Microbeast)
Mikado Logo 500 3D (Savöx BSM 5055 1150KV, Jive 100+ LV, 3x Savöx SC 1257TG, 1x Futaba BLS 254 und V-Stabi 5.0-FBL)
Align T-Rex 450 Sport (Align 430XL, Koby 40 LV, 3x Hitec HS-5065MG, 1x Rockamp DS272SE und Microbeast-FBL)
alle Modelle mit der Futaba T14SG
Status: Funnel-8 und Pirouetten-Kreis funktionieren mittlerweile
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#8 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von guido.g »

Tatum hat geschrieben:Hast die originale Kopfdämpfung drin? FBl Eigenumbaukopf? Poti 1 auf 7Uhr30 zurückgedreht?
Da habe ich zu schnell geantwortet, wenn in der Mitte 12.00 Uhr ist wäre 7:30 Uhr ja kommplett zurückgedreht.
Das habe ich natürlich noch nicht gemacht, da wäre doch der Poti auf aus gestellt oder ?
Bisher habe ich bis auf ca. 9:30 uhr zurückgedreht, was ja auch schon sehr wenig ist, da fliegt es sich schon nicht mehr so toll (schwammig).

guido
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#9 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von Tatum »

Standard steht das Poti auf 9 uhr! Von dort aus gesehen hab ich es auf 0730 stehen. Sonst schüttelt der sich bei mir auf. Hab aber auch einen Umbaukopf drauf.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#10 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von guido.g »

Na dann habe ich ja schon weiter als 7:30 Uhr zurückgedreht, hilft doch alles nicht.
So langsam bin ich am Ende mit meinen Ideen.
Es ist zum Heulen :(

Guido
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#11 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von Tatum »

Welche Version hast denn drauf? 1 2 oder 3?
Bei welchen Drehzahlen tritt das wobbeln auf? Mal versucht die Drehzahl zu erhöhen oder weiter runter zu gehen?
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#12 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von guido.g »

Ich habe 1/2/3 getestet, bei V1 wobbelt er minimal weniger, allerdings meine ich mit V3 fliegt er am schönsten.
Von 1800 U/min bis 2650 U/min alles durch, bei höherer Drehzahl wird das Wobbeln einfach nur schneller.

guido
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#13 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von guido.g »

Andere Klepepads habe ich jetzt auch probiert, dass Montageband von tesa, wurde mir empfohlen.
Aber egal ob 1 Lage oder 4 Lagen wobbelt genau so.
Eins Servo hat ca. 0,1 mm spiel im Getriebe, gemessen an der Aussenseite vom Servoarm.
Nun überlege ich mir andere Servos zu kaufen, wollte ich immer schon mal machen (es nur Tunrigy MG930 verbaut).
Nur das es hilft glaube ich nicht, ging ja immer den Turnigys Servos. Gedacht hatte ich an die:
MI Digital High Tourqe MG 6 Kg 0,11 sec. von HK, oder von Graupner die neuen Digital-Eco-Servos.
Gibt es Erfahrungswerte zu den 2 Typen.

Guido
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#14 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von Alex2707 »

IDU72 hat geschrieben:das Spiegelband von Tesa (unter dem Beast mach ich 2 Lagen).
Da benutze ich nur eine Lage Spiegeltape...
Habe heute festgestellt das er so bei mir am besten fliegt.

Getestet habe ich das alte sehr weiche Pad vom Beast, das Pad vom GY601 was etwas dünner ist als das vom Beast, und jetzt das Spiegeltape.

MfG Alex
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#15 Re: Klebepad Microbeast

Beitrag von enedhil »

Bei mir werkelt auch schon seit längerem nur eine Lage Tesa-Spiegeltape unter dem Microbeast und funktioniert bestens ohne wobbeln oder sonstiges.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“