3-Blatt-Rotorkopf

Antworten
Benutzeravatar
Torkap
Beiträge: 128
Registriert: 30.10.2007 21:47:02
Wohnort: Lengede
Kontaktdaten:

#1 3-Blatt-Rotorkopf

Beitrag von Torkap »

Hi Leute,

ich suche für meinen 450-Rex mit AS350-Rumpf einen 3-Blatt Rotorkopf. Hat jemand so ein Teil verbaut?
Wie sieht es mit dem Flugverhalten aus (wollte ein Microbeast dazu verbauen)?

:D :D :D
Kein Ziel liegt näher als der Boden...

Viele Grüße TORSTEN


Blade 130 X
T-Rex 600 EFL Pro
Goblin 570
Graupner MX16 HOTT/2,4GHz
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#2 Re: 3-Blatt-Rotorkopf

Beitrag von bobo999 »

ich hätte noch sowas zu bieten http://www.live-hobby.de/products/de/Ri ... -01BL.html.

Hat mit Microbeast einwandfrei geklappt.Taumelscheibendrehung hab ich mechanisch gemacht.
Falls Interesse schick mir ne PN.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#3 Re: 3-Blatt-Rotorkopf

Beitrag von Husi »

Moin Torsten,

an deiner Stelle würde ich mir keinen normalen Dreiblattkopf kaufen, sondern eine Nachbildung des Starflex Rotorkopfes. Das passt zu der AS 350 viel besser.
Ein Beispiel ist dieser:
http://www.heliartist.com/showroom/heli ... p-176.html
Ich selbst habe den Vorgänger dieses Rotorkopfes montiert.
01_Rotokopf_original.JPG
01_Rotokopf_original.JPG (25.82 KiB) 2786 mal betrachtet
An ein paar Stellen habe ich etwas nachgefeilt und geschliffen, die max. Ausschläge waren mir zu klein, bzw. er lief nicht leicht genug.
06_neu.JPG
06_neu.JPG (30.4 KiB) 2786 mal betrachtet
Meinen ersten Dreiblatt Kopf (wie Bob999) ihn verlinkt hat, bin ich ohne Stabi geflogen. Das kann man aber nur ausgeschlafen und mit drei Kaffee... Ein Stabi ist schon von Vorteil, wenn man ganz entspannt fliegen möchte. Ich würde aber ein Stabi wählen, das die virtuelle Taumescheibenverdrehung kann. Ich finde nichts schlimmer, als schräglaufende Anlenkgestänge im Betreich des Rotorkopfes. Welcher original Hubi hat so etwas?

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
yogi149

#4 Re: 3-Blatt-Rotorkopf

Beitrag von yogi149 »

Hi

mit dem Kopf bau ich gerade meine AS-350 auf.
011.JPG
011.JPG (684.08 KiB) 2771 mal betrachtet
015.JPG
015.JPG (805.29 KiB) 2771 mal betrachtet
Der wird auch mit einem Beast betrieben werden. Dazu dann auch noch die tragenden Scaleblätter von Smartmodel.
Das Heck bekommt direkt 45% mehr Drehzahl, weil ich den mit <1400 Upm betreiben möchte. 8)
Dafür hab ich die v6 Version meines Chassis noch etwas Richtung Scale-Einbau getrimmt. Bilder dazu gibt es nachher im microHELIS Scale-Abteil.

Aber ich weiß noch nicht, ob der Kopf so "out of the box" funktioniert. Die Anlenkhebel sind meiner Meinung nach 5mm zu kurz. Damit besteht die Gefahr, das sich die Hebel bei zuviel Negativ Auslenkung verhaken :(
Wenn das der Fall sein sollte muss ich dafür noch andere Hebel machen.
Ansonsten hätte ich den noch einmal im Shop
Benutzeravatar
Torkap
Beiträge: 128
Registriert: 30.10.2007 21:47:02
Wohnort: Lengede
Kontaktdaten:

#5 Re: 3-Blatt-Rotorkopf

Beitrag von Torkap »

yogi149 hat geschrieben:Bilder dazu gibt es nachher im microHELIS Scale-Abteil.
Hi Yogi,

das ist wirklich ein schöner Kopf! Gibt es bei Dir schon Baufortschritte? Wo genau finde ich den Thread in microHELIS? Hab schon gesucht, aber leider nichts gefunden :cry: . Ich weiß, selbst meine Mutter hat schon immer gesagt: AUGEN AUF :shock: bei der Thread-Suche! ...aber manchmal bin ich halt ein bißchen blind! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Kein Ziel liegt näher als der Boden...

Viele Grüße TORSTEN


Blade 130 X
T-Rex 600 EFL Pro
Goblin 570
Graupner MX16 HOTT/2,4GHz
yogi149

#6 Re: 3-Blatt-Rotorkopf

Beitrag von yogi149 »

Hi Thorsten,

nein, du hast nichts auf den Augen.
Den Thread zu meiner AS-350 gibt es noch nicht.
Da musste ich das Chassis noch etwas verändern, damit das Beast vorne hinpasst.
Bei Patricks Hughes500 ist das Beast gut an der Seite zu befestigen, da kann man durch das Fenster einstellen.
Bei der AS geht das nicht, also sollte das Beast vorne hin, aber die Plattform war für den vorgeschriebenen (von mir allerdings übersehenen) "längs" Einbau zu kurz.
Nach der Chassis Änderung sind natürlich wieder andere Arbeiten dazwischen gekommen, sodass mein Heli wieder warten musste. :(
Benutzeravatar
Torkap
Beiträge: 128
Registriert: 30.10.2007 21:47:02
Wohnort: Lengede
Kontaktdaten:

#7 Re: 3-Blatt-Rotorkopf

Beitrag von Torkap »

Hi Jürgen,

wie bekomme ich den so eine Drehzahl auf den Heckrotor hin? Gibt es dafür spezielle Hero-Zahnräder? Geht bestimmt nicht mit meinem 450S-Chassis und dem Riemenantrieb für den Heckrotor... :(
Kein Ziel liegt näher als der Boden...

Viele Grüße TORSTEN


Blade 130 X
T-Rex 600 EFL Pro
Goblin 570
Graupner MX16 HOTT/2,4GHz
yogi149

#8 Re: 3-Blatt-Rotorkopf

Beitrag von yogi149 »

Hi Torsten
Torkap hat geschrieben:Geht bestimmt nicht mit meinem 450S-Chassis und dem Riemenantrieb für den Heckrotor...
doch genau mit Riemenantrieb kann man einiges machen.
Da habe ich im Shop ein paar Riemenräder, die man vorne auf der Zwischenwelle verwenden kann.
Benutzeravatar
Torkap
Beiträge: 128
Registriert: 30.10.2007 21:47:02
Wohnort: Lengede
Kontaktdaten:

#9 Re: 3-Blatt-Rotorkopf

Beitrag von Torkap »

Hi Jürgen,

Dein Shop wird mir immer sympathischer :lol:

Ich werde mal gespannt auf Deine Umbau-Erfahrungen warten, bei Dir einkaufen und es Dir nachmachen! :shock:
Eine Frage noch zu den <1400 Umdrehungen am Hauptrotor: Wie willst Du das realisieren? Regler auf 35%? :drunken:
Kein Ziel liegt näher als der Boden...

Viele Grüße TORSTEN


Blade 130 X
T-Rex 600 EFL Pro
Goblin 570
Graupner MX16 HOTT/2,4GHz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“