Seite 1 von 1

#1 T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 28.09.2011 12:18:22
von RexV2
Hey Leute,
Ich habe mir einen t-Rex 450 pro V2 3gx gekauft.
Da ich wiedereinsteiger bin und meine alten kenntnisse
nicht an solches System angepasst ist :-) wollte ich von euch
wissen ob ich bedenkenlos mich da dran waagen kann.
Meine bisherige erfahrungen (t-rex 450 xl / raptor 50 / t- rex 600 nitro )
Rundflüge / loops!
Ist vielleicht jemand im Raum Kreis Borken der mir helfen könnte?
Ich kann leider nicht in der Pilotenkarte schauen, bin mit mein Handy hier am schreiben^^
Es kommen sicherlich noch einige fragen dazu.

#2 Re: T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 28.09.2011 19:49:06
von Christian72
hallo Rexchen,
glückwunsch zu dem Kleinen, ist ein toller Heli!
Klar kannste einfach drauflosbauen, ist auch keine hexerei.
Viel Spaß beim Aufbau.

#3 Re: T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 28.09.2011 20:18:53
von REX
Schönen guten Abend,

habe mir auch vor kurzem einen gegönnt. Der Aufbau ging rasch von der Hand. Fünf kleine Punkte sind vielleicht dennoch erwähnenswert.
1. Um das relativ große axiale Spiel der Hauptrotorwelle zu beseitigen liegen im Ersatzteilbeutel 2 passende Distanzscheiben. Leider sind diese in der Bauanleitung nicht erwähnt...
2. Beim Verschrauben der Servos im Servoblock muss man höllisch auf die Servokabel aufpassen. Diese liegen leider Bauart bedingt genau in der Flucht der Schraube.

3. Die Blatthalter waren bei mir so stramm, dass nur noch ein abschleifen der Blätter half.

4. Meine Haube war sehr deformiert und musst lange in Form geföhnt werden. Leider waren auch die Bohrungen auf unterschiedlichen Höhen...

5. Mein 3GX wurde defekt geliefert und ist derzeit in Reparatur.

Nachdem ich schon viele Rexe gebaut habe ist der Kleine leider der Erste der mich in puncto Qualität doch mehr an einen HK 450 erinnert....

Trotzdem ist es aber ein toller Heli und ein würdiger Vertreter der T-REX 450er Ära. Mann muss halt beim Aufbau ein wenig mehr aufpassen als bei Rexen bisher gewohnt. Viele Spaß damit!

#4 Re: T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 29.09.2011 11:35:21
von RexV2
Ich meine nicht unbedingt den Aufbau sondern eher dir installation vom 3GX usw.
Danke für die Kommentare

#5 T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 29.09.2011 22:37:22
von vierfuffzig
Moin. Bin beim aufbau auf die gleichen dinge wie rex gestossen. Musste noch zwei weitere scheiben an der hrw verbauen, jeweils zwei über dem oberen und unter dem unteren lagerblock. Haubenlöcher mussten versetzt und mit glasmatte verstärkt werden, die passten einfach überhaupt nicht.
3gx find ich vom setup erfreulich komfortabel. Einmal mechanisch korrekt einstellen, mitten und endpunkte im sender proggen, wirkrichtungen und endpunkte im setup einlernen und gut.
Nur das heck macht mir noch probleme, hab die anlenkung auf nachlaufend geändert, heckservo weiter innen eingehängt (etwa 7 mm statt der empfohlenen 10), kbd-blätter drauf. Geht jetzt besser als im originalzustand, dreht aber beim rückwärts-kreiseln ab und an nochmal raus.
Insgesamt aber schönes set, viel spaßdamit!

#6 Re: T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 30.09.2011 07:26:23
von RexV2
Was für einen Kleber habt ihr benutzt für das Kugellager vom starrantrieb?

#7 Re: T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 30.09.2011 09:50:14
von vierfuffzig
zacki

#8 Re: T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 30.09.2011 10:17:46
von REX
Irgendeinen dünnen Sekundenkleber dünn auf die Welle Auftragen und und das Lager drehend darüber schieben.

#9 Re: T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 30.09.2011 10:41:22
von RexV2
Ich habe es gestern versucht mit einen Sekunden Kleber aber so schnell wie der trocken ist bekomm ich gar nicht das Lager drüber.

#10 Re: T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 30.09.2011 23:13:47
von Feldflieger
RexV2 hat geschrieben:Ich habe es gestern versucht mit einen Sekunden Kleber aber so schnell wie der trocken ist bekomm ich gar nicht das Lager drüber.
Was ist denn das für ein Kleber? :shock: Na gut, das sagt ja schon der Name.

#11 T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 01.10.2011 00:07:04
von Matthias23
Komisch, eigentlich zieht der bei normaler Luftfeuchtigkeit auf Dem Untergrund nicht so schnell. Ich hatte an der Stelle noch nie Probleme

Bleibt noch Epoxy, da hast du mehr Zeit.

#12 Re: T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 03.11.2011 14:32:36
von Ammerländer
moin,

da ich mir den kleinen Rex auch gegönnt habe, frage ich mich wo ihr den Empfänger verbaut habt, wäre schön wenn ihr mal Fotos hochladen könntet...

sonnte mal gleich das Baest X verbauen, oder das 3GX verbauen, es wird kein 3D geflogen, jedenfalls die nächsten Jahre noch nicht

Gruß

#13 Re: T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 03.11.2011 15:11:31
von REX
Also ich fliege mit eine Spektrum DX7 und habe den Empfänger einfach weggelassen und nur 2 Satelliten direkt an das 3GX angeschlossen.
Laut Anleitung sollte das auch mit Deiner T8FG funktionieren. Da spart man sich echt eine Menge Verkabelung.

Hier noch schnell zwei Bilder:
IMG_0529.JPG
IMG_0529.JPG (1.94 MiB) 2369 mal betrachtet
IMG_0528.JPG
IMG_0528.JPG (1.77 MiB) 2367 mal betrachtet

Viele Grüße,

Christian

#14 Re: T-Rex 450 Pro V2 3GX

Verfasst: 03.11.2011 19:46:00
von Ammerländer
Danke dir Christian,

ich habe mir eben einen S-Bus Empfänger (R6203SB) gekauft, dann habe ich nur 1 oder 2 Kabel am Empfänger.
Bei mir habe ich das 3GX unten im Chassi angebracht, den Empfänger werde ich oben auf die Platte im Chassi montieren.

Gruß

Ammerländer