Seite 1 von 1

#1 Baubericht AS 350 TRK 600

Verfasst: 28.09.2011 23:56:35
von Heli Up
Hi,

wollt euch mal mit meinem neuen Projekt auf den Keks gehen.

Geplant ist eine AS 350 TRK mit einem Chaos 600TT in die Luft zu bekommen.

An Material wird (ist) folgendes verbaut

AS 350 TRK Rumpf von Funkey
Chaos 600TT
Motor Scorpion 4035-530KV
Regler YGE 90HV
Servos von Savöx 1285TG und 1290MG
V-Stabi
miniflash scale-prog
Dreiblattkopf DBR600
Akku 10S
Pfeilverzahnung

Hier mal beides nebeneinander
P1010788.JPG
P1010788.JPG (1.47 MiB) 977 mal betrachtet
Der Rumpf hat die bekannte gute Qualität von Funkey
P1010789.JPG
P1010789.JPG (1.52 MiB) 977 mal betrachtet
Die Chaos Mechanik wurde komplett gebaut und gleich mit der Pfeilverzahnung, dem Dreiblattkopf und dem V-Stabi ausgerüstet.
Um evtl. Fehler vorher zu finden habe ich mir angewöhnt die Mechanik immer mehrere Akkus als Trainer zu fliegen.
Wenn Fehler auftreten dann lieber im Trainer.
Beim einfliegen hatte ich auch gleich die ersten ungewollten Reglerabsteller.
Der Fehler ist aber behoben und nun fliegt das Ding wie auf Schienen. :mrgreen:
Momentan bin ich bei 10min Flugzeit, die genaue Drehzahl habe ich noch nicht geloggt, müsste aber bei ca. 1400 liegen.
Da geht als noch was :)
P1010790.JPG
P1010790.JPG (1.44 MiB) 977 mal betrachtet

Den Rumpf habe ich schon innen grau gestrichen das LG ist montiert.
Die Trittbretter müssen noch dran und dann kommt das scale-prog erst mal rein

#2 Re: Baubericht AS 350 TRK 600

Verfasst: 30.09.2011 20:11:27
von more power
Hallo Karsten
Sieht ja genial aus dein projekt,vorallem die Chaos mechanik intressiert mich schon länger,da ja die alten CF-rex mechaniken eine rarität geworden sind.
Berichte doch auchber die laufgeräusch-entwicklung im rumpf mit dem pfeilverzahnten HZR.
Warte gespannt auf den nächsten eintrag

Gruss
Stef

#3 Re: Baubericht AS 350 TRK 600

Verfasst: 30.09.2011 21:06:38
von Heli Up
nun ja ich fliege die Mechanik erst mal noch ein paar Akkus als Trainer und habe dabei festgestellt das eine 700er Haube auf einem 600er gar nicht schlecht aussieht.
Ohne Haube fliege ich nicht gerne wegen der Lage.
Diese WE bietet sich da ja gut für an noch weitere Akkus zu fliegen

Habe da eine vom 700er drauf, da unter die 600er die 10S nicht passen. :D

Es ist aber so das ich den Trainer in gut 100m nur noch sehr leise höre, wenn er vor einem schwebt oder fliegt ist es ein sehr angenehmes Geräusch für die Ohren, leiser und weicher.
Schlecht zu beschreiben :)

Fliege jetzt mit 1500 am Kopf und er läuft wie auf Schienen, Heck hält perfekt.
Wendig wie ne Biene
Ich denke ich kann da noch in der Drehzahl runter gehen, habe jetzt aber symmetrische Blätter von Sitar drauf.
Evtl. kommen da noch M-Blades drauf, dann gehts weiter runter mit der Drehzahl

#4 Baubericht AS 350 TRK 600

Verfasst: 01.10.2011 17:22:04
von Yaku79
Und wie behälst du das Heck bei den niedrigen Drehzahlen stabil?
Hast du da etwas modifiziert?


sent from my mobile
Gruß/regards Basti

#5 Re: Baubericht AS 350 TRK 600

Verfasst: 01.10.2011 22:18:33
von Heli Up
nein, normale 95er Heckblätter drauf und kein Problem.

#6 Re: Baubericht AS 350 TRK 600

Verfasst: 02.10.2011 00:22:21
von TimoHipp
Ist halt immer die Frage was ein gutes und ein schlechtes Heck ist. Hier gehen die Meinung weit auseinander. :shock:

Timo

#7 Re: Baubericht AS 350 TRK 600

Verfasst: 02.10.2011 14:24:54
von Heli Up
TimoHipp hat geschrieben:Ist halt immer die Frage was ein gutes und ein schlechtes Heck ist. Hier gehen die Meinung weit auseinander. :shock:

Tja also ich finde ein gutes Heck wenn es anhält wenn es anhalten soll und nicht nachschwingt.
Beim Geradeausflug nicht wackelt und die Spur hält, bei pitchstößen nicht wegdreht.

All das macht meiner nicht, ergo hält das Heck sehr gut und da ist auch noch Spielraum mit der Drehzahl nach unten zu gehen und dann evtl. noch lange Heckblätter drauf zu machen

#8 Re: Baubericht AS 350 TRK 600

Verfasst: 02.10.2011 16:14:50
von TimoHipp
Klar :roll:

Man kann soft Pitchen aber auch Pitch reinreisen, und den Heli mal durchsacken lassen und Pitch reinhauen. Ist halt immer die Frage, was man macht ,wenn es mal eng wird und man schnell reinlangen muss. Aber du bist ja damit zufrieden. Freut mich für dich.

Der 600er Rex ist halt nicht für diese Drehzahlen ausgelegt worden, um bei diesen Drehzahlen ein super Heck zu haben.

Timo

#9 Re: Baubericht AS 350 TRK 600

Verfasst: 02.10.2011 17:44:11
von Heli Up
Hm also wir fliegen den Vierblatt z.B mit 1100 U/min und halbsymm. Heckblätter und das Heck hält.
Mit 1200 sogar auf dem Kopf (mit M-Blades sogar)

Ich weiß ja nicht was du vom Heck abverlangst aber solange es das macht was ich will und kein Eigenleben führt ist alles OK :D

So jetzt gehe ich erst mal weiter basteln

#10 Re: Baubericht AS 350 TRK 600

Verfasst: 03.10.2011 19:05:39
von Heli Up
so weiter gehts.

Am We wurde der Rumpf schon einmal so weit vorbereitet das jetzt nur noch die Mechanik rein muss

Die komplette Beleuchtung kam rein.
Fummelei am hinteren Leitwerk aber es sitzt.
P1010811.JPG
P1010811.JPG (1.41 MiB) 749 mal betrachtet
Für den Landescheinwerfer musste eine kleine Konsole gebaut werden damit er hinter der Scheibe seinen Platz findet
P1010815.JPG
P1010815.JPG (1.25 MiB) 749 mal betrachtet
Alle Scheiben an der Haube eingeklebt
P1010810.JPG
P1010810.JPG (1.5 MiB) 749 mal betrachtet
Die Frontscheibe habe ich nicht verklebt sondern verschraubt, sieht schöner aus, finde ich und wer weiß wofür es mal gut ist :)
P1010814.JPG
P1010814.JPG (1.34 MiB) 749 mal betrachtet
Kleinkrams wie Antennen und Abgasrohr angebracht
P1010812.JPG
P1010812.JPG (1.48 MiB) 749 mal betrachtet
Trittbretter dran
P1010813.JPG
P1010813.JPG (1.32 MiB) 749 mal betrachtet
Tja da kann die Mechanik kommen, die hat nun auch schon einige Akkus ohne Probleme hinter sich und wird dann wohl die Woche da rein kommen