Lehrlinge können nichts mehr !

Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#1 Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Lengi1 »

Hallo zusammen,

in meiner Brance (Kfz-Gewerbe) ist es ja leider nichtmehr nötig Lehrlinge in Überbetrieblichen Schulungen, Feilen, Drehen usw beizubringen. Daher sind die heutigen "neuen" Mechatroniker nichtmal in der Lage eine Metallplatte zu Feilen was ich sehr schade finde.

Somit meine Frage an euch:
Könnt ihr euch noch erinnern was ihr in der Lehrzeit anfertigen musstet ? Ich benötige eine solide nichtgrad allzuschwere Arbeit die Feilen, Bohren, Gewindeschneiden, Sägen beinhaltet. :roll:
Bilder oder wenn möglich Zeichnungen (wäre perfeckt) wären super.

Ich möchte ihen halt damit ein bischen die alte Schule beibringen.

Evtl hat auch einer ein Zeichenprogramm der mir eine Zeichnung anfertigt denn der Computer ist schneller als ich mit Tusche :oops:

Dabke Voererst Gruß Hans
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
helihopper

#2 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von helihopper »

Moin,

wir haben in der ÜBA (so hiess das damals) erst eine Zeichnung mit 3 Seitenansicht gemacht. Bei mir war es ein kleiner LKW mit Kipper (insgesamt ca. 30 cm lang).

Die Einzelteile haben wir aus dem Vollen gesägt, dann gefeilt. Bohrungen angebracht, gewinde geschnitten und zusammengesetzt. Räder wurden gedreht. Achsen ebenfalls. Keine Lenkung nix. Ganz einfacher Aufbau. Fenster mussten wir auch keine ausnehmen.

Beim Schweissen haben wir autogen Karosseriebleche angeheftet mit Hitze geformt und dann endgültig verweisst.
Beim Migschweissen haben wir ebenfalls Bleche geformt, die dann in vorgegebene Rundungen eingepasst werden mussten. Ausserdem haben wir mit Mig "Punktschweissen" geübt. Sprich Bleche eingepasst in die Bleche kleine Bohrungen eingebracht. Diese dann aufgefüllt und mit dem Trägerblech verschweisst.


Harald
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von frankyfly »

Ich ( Energieelektroniker ) habe neben anderen kleinen Sachen einen Tisch-Schraubstock gebaut. Das ist dass einzige Teil aus der ÜBA das wirklich zu etwas zu gebrauchen ist und nicht but I'm Regal steht und verstaubt.



send via Tapatalk
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Basti 205 »

Lengi1 hat geschrieben:der Computer ist schneller als ich mit Tusche

Alter: 30
Nun mach dich mal nicht älter als du bist, ich bin 3 Jahre älter und habe nich nie eine Technische Zeichnung mit Tusche gemacht ;)
Wir sind auch immer auf der Suche nach anständigen Zeichnungen fals unser Azubi (Feinmechaniker) auch mal etwas Luft hat. Also wenn einer was schönes hat, mein PN Postfach ist auch immer offen ;)
Du willst ihm ein bisschen alte Schule beibringen? dann lass ihn doch erst mal einen schönen 300 oder besser gleich einen 500g Hammer feilen ;)
Was auch immer gut geht und man später auch gebrauchen kann sind ein paar Parallelzwingen, da hast du alles bei, Feilen Bohren gewinde schneiden.
Drehen und Fräsen solls nicht sein?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#5 Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Fabe »

Ich selbst studiere ja, aber ein Kollege lernte bei John deere. Wurde dieses Jahr fertig, also aktuellste Infos. Die ersten 6 Wochen musste er und die anderen neuen Lehrlinge einen Zug feilen. Danach ging's erstmal "richtig" in den betrieb und Anfang vom zweiten Jahr, als fräse und Drehbank gelernt waren wurde der gleiche Zug damit hergestellt um Unterschiede aufzuweisen. Fand ich sehr gut, er auch, aber einige mussten viel zuhause feilen da sie vorher wenig handwerkliches gemacht hatten.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#6 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von tdo »

Moin,
im damaligen "Grundpraktikum Metall" (6 Wochen), Vorstufe zum 1. Praxissemester, durfte ich wie jeder Azubi unter Anderem den damals durchaus bekannten "Messzeughalter" basteln.
Feilen, Sägen, Bohren, Gewinde bohren/schneiden, Drehen, Rändeln, Biegen, Löten, alles dabei, was man braucht, um etwas Gefühl fürs Material und die Werkzeuge zu kriegen.

Leider etwas verstaubt und angerostet :D :
messzeughalter.jpg
messzeughalter.jpg (51.01 KiB) 994 mal betrachtet
Zeichnungen hab' ich leider keine.

Gruss,
Thilo

Update: Doch was gefunden: http://www.ulrich-rapp.de/stoff/pc/cad/ ... halter.pdf
Kompletter Zeichnungssatz für den o.g. Messzeughalter in leicht veränderter Form.
Passt doch 8)
Zuletzt geändert von tdo am 29.09.2011 08:30:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#7 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von bernharda »

Tach auch Hans,

sieh dir doch mal hier http://129.143.232.75/cms/index.php?id=191 den Messzeughalter an. Etwas ganz ähnliches hab ich damals im ersten Lehrjahr zum Maschinenschlosser gebaut.
Das Bodenstück eignet sich zum Beispiel prima für Übungen mit der Feile.

Gruß Bernhard

p.s Mist Thilo war schneller
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Mercant
Beiträge: 38
Registriert: 03.05.2010 11:09:49

#8 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Mercant »

Ja das wahren noch Zeiten.
Wir haben in der Lehre auch noch mit Bleistift und Scripent gezeichnet.
Anschließend das Teil dann mit der Handsäge und stumpfen Feilen bearbeitet. Trotzdem schafften wir es das Bauteil auf den zehntel genau zu bearbeiten.
Und das war in der Zeit von 1989 bis 1992.
Eigentlich ist das ja noch gar nicht so lange her. Aber wenn man sieht wie gering die heutigen Kentnisse der Lehrlinge ist
stehen einem teilweise die Haare zu Berge.
Erstaunlich wie sich die Verhältnisse geändert haben.
Ganz schön traurig.


In dem Sinne......

Andreas
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#9 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von bernharda »

Och 89 geht ja noch. Das gute Stück vom Thilo hab ich 64 gebaut.
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#10 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Armadillo »

Ich bin zwar gerade mal 2 Monate mit meiner Ausbildung fertig (allerdings IT-Branche), trotzdem muss auch ich sagen, dass meine Berufsschulkollegen auch ziemlich wenig auf dem Kasten hatten. Dass hier dann aber derart über die Lehrlinge geschimpft wird find ich jetzt mal nicht so prickelnd, denn es gehören immer zwei dazu! Ich hatte in der Berufsschule z.B. das Problem, dass die Lehrer unter aller Sau waren und gar keinen Bock hatten guten Unterricht zu machen und uns was beizubringen, was die Leute oftmals natürlich auch absolut demotiviert.
Wenn heute also ein Lehrling "kaum noch was kann", dann liegt das eher daran, dass es ihm/ihr niemand beibringt (Leute die keinen Bock haben was zu lernen mal ausgenommen). Ich bin mir sicher, dass auch in der handwerklichen Branche viele Lehrlinge dabei sind, die gerne was lernen würden, wenn man sie motiviert und sie unterstützt. Dieses pauschale Rumhacken regt mich auf! :roll:

Deshalb großes Plus an Lengi1 für das Engagement den Lehrlingen das Handwerk näher zu bringen! :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#11 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

ich habe in meiner Ausbildung ne Bügelsäge und einen kleinen Schraubstock gefertigt.
Aber ich glaube ich habe leider keine Zeichnungen mehr davon.
Solche Erfahrungen sind sehr viel wert!

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von -Didi- »

Als ursprünglich gelernter Kommunikationselektroniker durften wir einen Platinehalter biegen/abkanten, bohren, feilen, drehen, usw.!
Damit konnte man später auch was anfangen.

Das erste Bearbeiten von Metall haben wir beim "U-Stahl feilen" und "Würfel feilen" gelernt!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#13 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Mataschke »

-Didi- hat geschrieben:Als ursprünglich gelernter Kommunikationselektroniker durften wir einen Platinehalter biegen/abkanten, bohren, feilen, drehen, usw.!
Damit konnte man später auch was anfangen.

Das erste Bearbeiten von Metall haben wir beim "U-Stahl feilen" und "Würfel feilen" gelernt!

YEP , schlichten bis zum Umfallen :mrgreen:

Aber leider das meiste wieder verlernt :-/
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#14 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von face »

Hi,

durfte damals in meinem Vorpraktikum einen Schraubstock fertigen, hab ich ungefähr zwei Wochen für gebraucht. Haben die Lehrlinge da auch alles machen müssen... allerdings mussten die auch erstmal 4 Wochen feilen üben und haben noch wesentlich mehr Modelle gemacht.

Bei dem Ding lernt man viel: Gewinde drehen, Drehen ansich, Rändeln, Fräsen, Bohren, Schweißen, Härten (die Backen sind gehärtet)...

Bild

Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Basti 205 »

Armadillo hat geschrieben: Ich bin mir sicher, dass auch in der handwerklichen Branche viele Lehrlinge dabei sind, die gerne was lernen würden, wenn man sie motiviert und sie unterstützt. Dieses pauschale Rumhacken regt mich auf!
Du hast nicht viel mit Lehrlingen zu tun oder? :)
Wir bekommen auch öffter mal Mikrotechnologen die bei uns ein Monat ein bisschen Feilen sollen.
Als erstes dürfen alle einen einfachen Anschlagwinkel feilen, nichts großes drann. Den schafft man locker in einer Woche. Ich feile dir den an einem Tag! Wenn 90% der Lehrlinge 3 Wochen bis einen Monat brauchen weil sie kein Bock haben kann ich da auch nichts für. Dabei haben sie von mir auch immer einen kleinen Ansporn. Wenn sie das Teil schnell und gut durchziehen können sie danach auch was cshönes bauen. Wenn zeit ist können sie mit mir auch mal was an der CNC fertigen. Denkst du da kommt auch nur einer an und sagt, och so ein kleiner Druckluft/Stirling/Heißluftmotor oder was auch immer würde ich gern bauen? Bei der Bocklosigkeit soll man noch lust haben den was bei zu bringen? Ich habs schon aufgegeben...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“